15,99 €
Statt 22,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
15,99 €
Statt 22,00 €**
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 22,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 22,00 €****
15,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Mit abgründiger Komik und kühler Schönheit erzählt Cordula Simon über nichts weniger als die düstere Zukunft, die uns allen bevorsteht. In einer namenlosen Steppe blinken die Lichter von Lightraff, einer künstlichen Stadt, die rund um eine Raffinerie aus dem Boden geschossen ist und Arbeit in einer von Klimakatastrophen verwüsteten Welt verspricht: Koslov, Barkeeper im Darkraff, sucht hier sein Glück, genauso wie der ehemalige Landwirt Schreiber und der aalglatte Haye, der Arbeit in der Stadtverwaltung gefunden hat. Doch die drei teilen nicht nur den Glauben an Lightraff, sondern im…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.56MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Mit abgründiger Komik und kühler Schönheit erzählt Cordula Simon über nichts weniger als die düstere Zukunft, die uns allen bevorsteht. In einer namenlosen Steppe blinken die Lichter von Lightraff, einer künstlichen Stadt, die rund um eine Raffinerie aus dem Boden geschossen ist und Arbeit in einer von Klimakatastrophen verwüsteten Welt verspricht: Koslov, Barkeeper im Darkraff, sucht hier sein Glück, genauso wie der ehemalige Landwirt Schreiber und der aalglatte Haye, der Arbeit in der Stadtverwaltung gefunden hat. Doch die drei teilen nicht nur den Glauben an Lightraff, sondern im Schichtbetrieb auch ihr Bett, das jedem für genau acht Stunden gehört. Als die Ölquellen versiegen und das straff organisierte Gefüge der Stadt zu zerbröckeln beginnt, treffen die drei Bettgeher erstmals aufeinander. Das aber kann eigentlich nur böse enden...

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Cordula Simon geboren 1986 in Graz. Studierte deutsche und russische Philologie in Graz und Odessa, wo sie 2011-2015 auch lebte. Mitglied der Literaturgruppe "plattform" und Koordinatorin der Jugend-Literatur-Werkstatt Graz. Zahlreiche Veröffentlichungen, u. a. in "manuskripte", "lichtungen", "Zeit-Campus" sowie "Fleisch". 2013 Teilnahme an den 37. Tagen der deutschsprachigen Literatur. Cordula Simon erhielt u. a. den Literaturförderungspreis der Stadt Graz (2012) und war Stipendiatin des Literarischen Colloquiums Berlin (2013). Bisher veröffentlichte sie zwei vielbeachtete Romane: "Der potemkinsche Hund" ( 2012) und "Ostrov Mogila" (2013).
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur WELT-Rezension

Krisen, Terror und allenthalben Hoffungs- oder wenigstens Aussichtslosigkeit, kein Wunder, dass da dystopische Romane Hochkonjunktur haben, findet Paul Jandl. Die österreichische Autorin Cordula Simon ist mittlerweile so etwas wie eine Spezialistin für düstere Szenarien, in und an denen die Menschen zugrunde gehen, weiß der Rezensent. So auch in ihrem neuesten Buch "Wie man schlafen soll", verrät Jandl, Dystopie der Wahl ist diesmal die letzte Konsequenz des Kapitalismus. In einer bargeldlosen Metropole mit "friedlich grasenden Kehrmaschinen" herrscht radikaler Wettbewerb und wer ausscheidet kommt unter die Räder - oder zunächst in eine düstere Bar voller Gleichgesinnter, die den einzigen Lichtblick in Simons Welt darstellt, so der Rezensent. Wer das Buch nur als übersteigerte Parabel lesen möchte, sollte sich vor zahlreichen, sehr realen Zitaten in Acht nehmen, warnt Jandl noch.

© Perlentaucher Medien GmbH