Geschrieben für...
... alle, die beratend oder therapeutisch mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Die Herausgeberinnen
Dr. Elisabeth Wagner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Lehrtherapeutin für systemische Familientherapie, ist als Ausbildungsleiterin darum bemüht, nicht nur Theorie und Techniken der systemischen Therapie zu vermitteln, sondern auch die Fähigkeit zu fördern, das therapeutische Handeln auf der Basis eines professionellen Fall- und Wirkverständnisses zu begründen. Mag. Sigrid Binnenstein, Klinische- und Gesundheitspsychologin und systemische Familientherapeutin, Weiterbildung in hypnosystemischen Konzepten in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Besonderes Interesse gilt der Verbindung von spieltherapeutischen Ansätzen und systemischer Therapie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... ein Lernbuch mit vielen guten Beispielen von Methoden und Ansätzen und insbesondere von Erklärungen, in welcher Situation welche davon sinnvoll anwendbar sind. Genau das fragen häufig Lernende systemischer Therapie - und nun gibt es endlich ein Buch, das diese Frage in vielen Beispielen beantworten kann! Ich kann es daher nur jeder und jedem empfehlen, der/die in einem Kontext arbeitet, in dem er oder sie Setting und Interventionen frei wählen kann." (Bernd Reiners, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 67, 2018)
"... erfüllt das Buch den Wunsch der Herausgeberinnen, ein »Lernbuch« vorzulegen, das den systemischen Therapeuten »dabei unterstützen soll, fachliches Wissen fallbezogen anzuwenden« ... Das vorliegende Buch ist eine ansprechende Veröffentlichung für jene Kolleginnen und Kollegen, die gerne interessante Falldarstellungen und -verläufe lesen ..." (Reinert Hanswille, in: Familiendynamik, Jg. 44, Heft 1, 2019)