Belén Santana López
Wie wird das Komische übersetzt? (eBook, PDF)
34,99 €
Statt 68,00 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
34,99 €
Statt 68,00 €**
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 68,00 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
Statt 68,00 €****
34,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Belén Santana López
Wie wird das Komische übersetzt? (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 2.75MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Guido BraunLa connaissance du Saint-Empire en France du baroque aux Lumières 1643-1756 (eBook, PDF)0,00 €
- History as a Translation of the Past (eBook, PDF)74,95 €
- Rudolf Von RaumerGeschichte der germanischen Philologie (eBook, PDF)248,00 €
- Piotr BlumczynskiExperiencing Translationality (eBook, PDF)37,95 €
- Kristian RaumLucien Febvre und das historisch-didaktische Potenzial von Geschichtsschreibung (eBook, PDF)90,00 €
- Von Historikern, Politikern, Turnern und anderen (eBook, PDF)88,00 €
- In anderen Zeiten / In Other Times (eBook, PDF)45,00 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Frank & Timme
- Seitenzahl: 455
- Erscheinungstermin: 1. Januar 2006
- Deutsch
- ISBN-13: 9783865960061
- Artikelnr.: 40913603
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Belén Santana López hat Übersetzen und Dolmetschen in Madrid und Heidelberg studiert. Nach mehrjähriger Berufserfahrung als Fachtext- und Literaturübersetzerin hat sie 2005 ihre Dissertation im Fach Translationswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin verteidigt. Zur Zeit unterrichtet sie an der Übersetzungsfakultät der Universität Salamanca und ist als freiberufliche Übersetzerin tätig
1;Inhaltsverzeichnis ;10
2;Vorwort;16
3;0. Einleitung: Die Übersetzung des Komischen - Ein Problem im Schnittpunkt von Linguistik, Literaturwissenschaft, Rhetorik, Kultur- und Translationswissenschaft;18
4;1. Literaturüberblick zur Übersetzung des Komischen;30
4.1;1.1 Das 'Komische' vs. der 'Humor' - Antithesen vs. Korrelative;31
4.2;1.2 Übersetzbarkeit des Komischen;33
4.3;1.3 Dichotomie 'Kultur' vs. 'Sprache';34
4.4;1.4 Humour Studies;36
4.5;1.5 Sprachwissenschaftliche Ansätze;40
4.6;1.6 Literaturwissenschaftliche Ansätze;46
4.7;1.7 Kulturwissenschaftliche Ansätze;47
4.8;1.8 Medienwissenschaftliche Ansätze;50
4.9;1.9 Kritische Stellungnahme zum Forschungsstand und Selbstortung der Arbeit;53
5;2. Methodologische Voraussetzungen - Begriffssysteme;58
5.1;2.1 Analyse-Instrumentarium;59
5.1.1;2.1.1 Wortfeldtheorie;59
5.1.2;2.1.2 Translationswissenschaftliches Kommunikationsmodell;62
5.2;2.2 Interkulturelle Semantik;67
5.2.1;2.2.1 Analyse des Wortfelds des KOMISCHEN;69
5.2.1.1;2.2.1.1 Zielsetzung;69
5.2.1.2;2.2.1.2 Methodische Vorgehensweise;70
5.2.1.3;2.2.1.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;71
5.2.1.4;2.2.1.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;73
5.2.1.5;2.2.1.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;76
5.2.1.6;2.2.1.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;80
5.2.1.7;2.2.1.7 Kultursemantik der Begriffe;83
5.2.1.7.1;2.2.1.7.1 Heiterkeit;83
5.2.1.7.2;2.2.1.7.2 Spott;84
5.2.1.7.3;2.2.1.7.3 Gattungsbegriffe;85
5.2.1.7.3.1;2.2.1.7.3.1 Komödie;86
5.2.1.7.3.2;2.2.1.7.3.2 Parodie;87
5.2.1.7.3.3;2.2.1.7.3.3 Farce;88
5.2.1.7.3.4;2.2.1.7.3.4 Posse;88
5.2.1.7.3.5;2.2.1.7.3.5 Satire;88
5.2.1.7.3.6;2.2.1.7.3.6 Humoreske;89
5.2.1.7.3.7;2.2.1.7.3.7 Witz;90
5.2.1.7.3.8;2.2.1.7.3.8 Travestie;91
5.2.1.7.3.9;2.2.1.7.3.9 Groteske;91
5.2.1.7.3.10;2.2.1.7.3.10 Karikatur;92
5.2.1.7.3.11;2.2.1.7.3.11 Gattungssystematik;93
5.2.1.7.4;2.2.1.7.4 Lächerlichkeit;99
5.2.1.7.5;2.2.1.7.5 Humor;100
5.2.1.7.6;2.2.1.7.6 Lachen;102
5.2.1.7.7;2.2.1.7.7 Ironie und Sarkasmus;104
5.2.1.7.8;2.2.1.7.8 Das KOMISCHE;107
5.2.1.8;2.2.1.8 Ergebnisse;109
5.2.2;2.2.2 Analyse des Wortfelds der;111
5.2.2.1;2.2.2.1 Zielsetzung;111
5.2.2.2;2.2.2.2 Methodische Vorgehensweise;112
5.2.2.3;2.2.2.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;113
5.2.2.4;2.2.2.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;115
5.2.2.5;2.2.2.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;118
5.2.2.6;2.2.2.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;125
5.2.2.7;2.2.2.7 Kultursemantik der Begriffe;128
5.2.2.7.1;2.2.2.7.1 Alegría;128
5.2.2.7.2;2.2.2.7.2 Burla;129
5.2.2.7.3;2.2.2.7.3 Gattungsbegriffe;130
5.2.2.7.3.1;2.2.2.7.3.1 Comedia;131
5.2.2.7.3.2;2.2.2.7.3.2 Sainete;133
5.2.2.7.3.3;2.2.2.7.3.3 Farsa;134
5.2.2.7.3.4;2.2.2.7.3.4 Sátira;136
5.2.2.7.3.5;2.2.2.7.3.5 Parodia;137
5.2.2.7.3.6;2.2.2.7.3.6 Humorada;139
5.2.2.7.3.7;2.2.2.7.3.7 Astracanada;140
5.2.2.7.3.8;2.2.2.7.3.8 Chiste;140
5.2.2.7.3.9;2.2.2.7.3.9 Caricatura;141
5.2.2.7.3.10;2.2.2.7.3.10 Gattungssystematik;142
5.2.2.7.4;2.2.2.7.4 Ridiculez;146
5.2.2.7.5;2.2.2.7.5 Humor;147
5.2.2.7.6;2.2.2.7.6 Risa;150
5.2.2.7.7;2.2.2.7.7 Ironía und sarcasmo;151
5.2.2.7.8;2.2.2.7.8;153
5.2.2.8;2.2.2.8 Ergebnisse;156
5.2.3;2.2.3 Kontrastive Analyse;158
5.2.3.1;2.2.3.1 Heiterkeit;158
5.2.3.2;2.2.3.2 Spott vs.;159
5.2.3.3;2.2.3.3 Lächerlichkeit vs. ridiculez und Lachen vs. risa;159
5.2.3.4;2.2.3.4 Witz vs. chiste und Humor vs. humor;161
5.2.4;2.2.4 Applikation auf die spanische Literatur als Träger der;162
6;3. Die GRACIA in der spanischen Literatur des 20. Jh.;164
6.1;3.1 Literaturgeschichte;165
6.1.1;3.1.1 Historische Einflüsse auf die Entstehung der;165
6.1.1.1;3.1.1.1 Der humor cervantino im Quijote;166
6.1.1.2;3.1.1.2 Rezeption und Einfluss des humor cervantino in der spanischen Nachfolgeliteratur;168
6.1.1.3;3.1.1.
2;Vorwort;16
3;0. Einleitung: Die Übersetzung des Komischen - Ein Problem im Schnittpunkt von Linguistik, Literaturwissenschaft, Rhetorik, Kultur- und Translationswissenschaft;18
4;1. Literaturüberblick zur Übersetzung des Komischen;30
4.1;1.1 Das 'Komische' vs. der 'Humor' - Antithesen vs. Korrelative;31
4.2;1.2 Übersetzbarkeit des Komischen;33
4.3;1.3 Dichotomie 'Kultur' vs. 'Sprache';34
4.4;1.4 Humour Studies;36
4.5;1.5 Sprachwissenschaftliche Ansätze;40
4.6;1.6 Literaturwissenschaftliche Ansätze;46
4.7;1.7 Kulturwissenschaftliche Ansätze;47
4.8;1.8 Medienwissenschaftliche Ansätze;50
4.9;1.9 Kritische Stellungnahme zum Forschungsstand und Selbstortung der Arbeit;53
5;2. Methodologische Voraussetzungen - Begriffssysteme;58
5.1;2.1 Analyse-Instrumentarium;59
5.1.1;2.1.1 Wortfeldtheorie;59
5.1.2;2.1.2 Translationswissenschaftliches Kommunikationsmodell;62
5.2;2.2 Interkulturelle Semantik;67
5.2.1;2.2.1 Analyse des Wortfelds des KOMISCHEN;69
5.2.1.1;2.2.1.1 Zielsetzung;69
5.2.1.2;2.2.1.2 Methodische Vorgehensweise;70
5.2.1.3;2.2.1.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;71
5.2.1.4;2.2.1.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;73
5.2.1.5;2.2.1.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;76
5.2.1.6;2.2.1.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;80
5.2.1.7;2.2.1.7 Kultursemantik der Begriffe;83
5.2.1.7.1;2.2.1.7.1 Heiterkeit;83
5.2.1.7.2;2.2.1.7.2 Spott;84
5.2.1.7.3;2.2.1.7.3 Gattungsbegriffe;85
5.2.1.7.3.1;2.2.1.7.3.1 Komödie;86
5.2.1.7.3.2;2.2.1.7.3.2 Parodie;87
5.2.1.7.3.3;2.2.1.7.3.3 Farce;88
5.2.1.7.3.4;2.2.1.7.3.4 Posse;88
5.2.1.7.3.5;2.2.1.7.3.5 Satire;88
5.2.1.7.3.6;2.2.1.7.3.6 Humoreske;89
5.2.1.7.3.7;2.2.1.7.3.7 Witz;90
5.2.1.7.3.8;2.2.1.7.3.8 Travestie;91
5.2.1.7.3.9;2.2.1.7.3.9 Groteske;91
5.2.1.7.3.10;2.2.1.7.3.10 Karikatur;92
5.2.1.7.3.11;2.2.1.7.3.11 Gattungssystematik;93
5.2.1.7.4;2.2.1.7.4 Lächerlichkeit;99
5.2.1.7.5;2.2.1.7.5 Humor;100
5.2.1.7.6;2.2.1.7.6 Lachen;102
5.2.1.7.7;2.2.1.7.7 Ironie und Sarkasmus;104
5.2.1.7.8;2.2.1.7.8 Das KOMISCHE;107
5.2.1.8;2.2.1.8 Ergebnisse;109
5.2.2;2.2.2 Analyse des Wortfelds der;111
5.2.2.1;2.2.2.1 Zielsetzung;111
5.2.2.2;2.2.2.2 Methodische Vorgehensweise;112
5.2.2.3;2.2.2.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;113
5.2.2.4;2.2.2.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;115
5.2.2.5;2.2.2.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;118
5.2.2.6;2.2.2.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;125
5.2.2.7;2.2.2.7 Kultursemantik der Begriffe;128
5.2.2.7.1;2.2.2.7.1 Alegría;128
5.2.2.7.2;2.2.2.7.2 Burla;129
5.2.2.7.3;2.2.2.7.3 Gattungsbegriffe;130
5.2.2.7.3.1;2.2.2.7.3.1 Comedia;131
5.2.2.7.3.2;2.2.2.7.3.2 Sainete;133
5.2.2.7.3.3;2.2.2.7.3.3 Farsa;134
5.2.2.7.3.4;2.2.2.7.3.4 Sátira;136
5.2.2.7.3.5;2.2.2.7.3.5 Parodia;137
5.2.2.7.3.6;2.2.2.7.3.6 Humorada;139
5.2.2.7.3.7;2.2.2.7.3.7 Astracanada;140
5.2.2.7.3.8;2.2.2.7.3.8 Chiste;140
5.2.2.7.3.9;2.2.2.7.3.9 Caricatura;141
5.2.2.7.3.10;2.2.2.7.3.10 Gattungssystematik;142
5.2.2.7.4;2.2.2.7.4 Ridiculez;146
5.2.2.7.5;2.2.2.7.5 Humor;147
5.2.2.7.6;2.2.2.7.6 Risa;150
5.2.2.7.7;2.2.2.7.7 Ironía und sarcasmo;151
5.2.2.7.8;2.2.2.7.8;153
5.2.2.8;2.2.2.8 Ergebnisse;156
5.2.3;2.2.3 Kontrastive Analyse;158
5.2.3.1;2.2.3.1 Heiterkeit;158
5.2.3.2;2.2.3.2 Spott vs.;159
5.2.3.3;2.2.3.3 Lächerlichkeit vs. ridiculez und Lachen vs. risa;159
5.2.3.4;2.2.3.4 Witz vs. chiste und Humor vs. humor;161
5.2.4;2.2.4 Applikation auf die spanische Literatur als Träger der;162
6;3. Die GRACIA in der spanischen Literatur des 20. Jh.;164
6.1;3.1 Literaturgeschichte;165
6.1.1;3.1.1 Historische Einflüsse auf die Entstehung der;165
6.1.1.1;3.1.1.1 Der humor cervantino im Quijote;166
6.1.1.2;3.1.1.2 Rezeption und Einfluss des humor cervantino in der spanischen Nachfolgeliteratur;168
6.1.1.3;3.1.1.
1;Inhaltsverzeichnis ;10
2;Vorwort;16
3;0. Einleitung: Die Übersetzung des Komischen - Ein Problem im Schnittpunkt von Linguistik, Literaturwissenschaft, Rhetorik, Kultur- und Translationswissenschaft;18
4;1. Literaturüberblick zur Übersetzung des Komischen;30
4.1;1.1 Das 'Komische' vs. der 'Humor' - Antithesen vs. Korrelative;31
4.2;1.2 Übersetzbarkeit des Komischen;33
4.3;1.3 Dichotomie 'Kultur' vs. 'Sprache';34
4.4;1.4 Humour Studies;36
4.5;1.5 Sprachwissenschaftliche Ansätze;40
4.6;1.6 Literaturwissenschaftliche Ansätze;46
4.7;1.7 Kulturwissenschaftliche Ansätze;47
4.8;1.8 Medienwissenschaftliche Ansätze;50
4.9;1.9 Kritische Stellungnahme zum Forschungsstand und Selbstortung der Arbeit;53
5;2. Methodologische Voraussetzungen - Begriffssysteme;58
5.1;2.1 Analyse-Instrumentarium;59
5.1.1;2.1.1 Wortfeldtheorie;59
5.1.2;2.1.2 Translationswissenschaftliches Kommunikationsmodell;62
5.2;2.2 Interkulturelle Semantik;67
5.2.1;2.2.1 Analyse des Wortfelds des KOMISCHEN;69
5.2.1.1;2.2.1.1 Zielsetzung;69
5.2.1.2;2.2.1.2 Methodische Vorgehensweise;70
5.2.1.3;2.2.1.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;71
5.2.1.4;2.2.1.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;73
5.2.1.5;2.2.1.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;76
5.2.1.6;2.2.1.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;80
5.2.1.7;2.2.1.7 Kultursemantik der Begriffe;83
5.2.1.7.1;2.2.1.7.1 Heiterkeit;83
5.2.1.7.2;2.2.1.7.2 Spott;84
5.2.1.7.3;2.2.1.7.3 Gattungsbegriffe;85
5.2.1.7.3.1;2.2.1.7.3.1 Komödie;86
5.2.1.7.3.2;2.2.1.7.3.2 Parodie;87
5.2.1.7.3.3;2.2.1.7.3.3 Farce;88
5.2.1.7.3.4;2.2.1.7.3.4 Posse;88
5.2.1.7.3.5;2.2.1.7.3.5 Satire;88
5.2.1.7.3.6;2.2.1.7.3.6 Humoreske;89
5.2.1.7.3.7;2.2.1.7.3.7 Witz;90
5.2.1.7.3.8;2.2.1.7.3.8 Travestie;91
5.2.1.7.3.9;2.2.1.7.3.9 Groteske;91
5.2.1.7.3.10;2.2.1.7.3.10 Karikatur;92
5.2.1.7.3.11;2.2.1.7.3.11 Gattungssystematik;93
5.2.1.7.4;2.2.1.7.4 Lächerlichkeit;99
5.2.1.7.5;2.2.1.7.5 Humor;100
5.2.1.7.6;2.2.1.7.6 Lachen;102
5.2.1.7.7;2.2.1.7.7 Ironie und Sarkasmus;104
5.2.1.7.8;2.2.1.7.8 Das KOMISCHE;107
5.2.1.8;2.2.1.8 Ergebnisse;109
5.2.2;2.2.2 Analyse des Wortfelds der;111
5.2.2.1;2.2.2.1 Zielsetzung;111
5.2.2.2;2.2.2.2 Methodische Vorgehensweise;112
5.2.2.3;2.2.2.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;113
5.2.2.4;2.2.2.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;115
5.2.2.5;2.2.2.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;118
5.2.2.6;2.2.2.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;125
5.2.2.7;2.2.2.7 Kultursemantik der Begriffe;128
5.2.2.7.1;2.2.2.7.1 Alegría;128
5.2.2.7.2;2.2.2.7.2 Burla;129
5.2.2.7.3;2.2.2.7.3 Gattungsbegriffe;130
5.2.2.7.3.1;2.2.2.7.3.1 Comedia;131
5.2.2.7.3.2;2.2.2.7.3.2 Sainete;133
5.2.2.7.3.3;2.2.2.7.3.3 Farsa;134
5.2.2.7.3.4;2.2.2.7.3.4 Sátira;136
5.2.2.7.3.5;2.2.2.7.3.5 Parodia;137
5.2.2.7.3.6;2.2.2.7.3.6 Humorada;139
5.2.2.7.3.7;2.2.2.7.3.7 Astracanada;140
5.2.2.7.3.8;2.2.2.7.3.8 Chiste;140
5.2.2.7.3.9;2.2.2.7.3.9 Caricatura;141
5.2.2.7.3.10;2.2.2.7.3.10 Gattungssystematik;142
5.2.2.7.4;2.2.2.7.4 Ridiculez;146
5.2.2.7.5;2.2.2.7.5 Humor;147
5.2.2.7.6;2.2.2.7.6 Risa;150
5.2.2.7.7;2.2.2.7.7 Ironía und sarcasmo;151
5.2.2.7.8;2.2.2.7.8;153
5.2.2.8;2.2.2.8 Ergebnisse;156
5.2.3;2.2.3 Kontrastive Analyse;158
5.2.3.1;2.2.3.1 Heiterkeit;158
5.2.3.2;2.2.3.2 Spott vs.;159
5.2.3.3;2.2.3.3 Lächerlichkeit vs. ridiculez und Lachen vs. risa;159
5.2.3.4;2.2.3.4 Witz vs. chiste und Humor vs. humor;161
5.2.4;2.2.4 Applikation auf die spanische Literatur als Träger der;162
6;3. Die GRACIA in der spanischen Literatur des 20. Jh.;164
6.1;3.1 Literaturgeschichte;165
6.1.1;3.1.1 Historische Einflüsse auf die Entstehung der;165
6.1.1.1;3.1.1.1 Der humor cervantino im Quijote;166
6.1.1.2;3.1.1.2 Rezeption und Einfluss des humor cervantino in der spanischen Nachfolgeliteratur;168
6.1.1.3;3.1.1.
2;Vorwort;16
3;0. Einleitung: Die Übersetzung des Komischen - Ein Problem im Schnittpunkt von Linguistik, Literaturwissenschaft, Rhetorik, Kultur- und Translationswissenschaft;18
4;1. Literaturüberblick zur Übersetzung des Komischen;30
4.1;1.1 Das 'Komische' vs. der 'Humor' - Antithesen vs. Korrelative;31
4.2;1.2 Übersetzbarkeit des Komischen;33
4.3;1.3 Dichotomie 'Kultur' vs. 'Sprache';34
4.4;1.4 Humour Studies;36
4.5;1.5 Sprachwissenschaftliche Ansätze;40
4.6;1.6 Literaturwissenschaftliche Ansätze;46
4.7;1.7 Kulturwissenschaftliche Ansätze;47
4.8;1.8 Medienwissenschaftliche Ansätze;50
4.9;1.9 Kritische Stellungnahme zum Forschungsstand und Selbstortung der Arbeit;53
5;2. Methodologische Voraussetzungen - Begriffssysteme;58
5.1;2.1 Analyse-Instrumentarium;59
5.1.1;2.1.1 Wortfeldtheorie;59
5.1.2;2.1.2 Translationswissenschaftliches Kommunikationsmodell;62
5.2;2.2 Interkulturelle Semantik;67
5.2.1;2.2.1 Analyse des Wortfelds des KOMISCHEN;69
5.2.1.1;2.2.1.1 Zielsetzung;69
5.2.1.2;2.2.1.2 Methodische Vorgehensweise;70
5.2.1.3;2.2.1.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;71
5.2.1.4;2.2.1.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;73
5.2.1.5;2.2.1.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;76
5.2.1.6;2.2.1.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;80
5.2.1.7;2.2.1.7 Kultursemantik der Begriffe;83
5.2.1.7.1;2.2.1.7.1 Heiterkeit;83
5.2.1.7.2;2.2.1.7.2 Spott;84
5.2.1.7.3;2.2.1.7.3 Gattungsbegriffe;85
5.2.1.7.3.1;2.2.1.7.3.1 Komödie;86
5.2.1.7.3.2;2.2.1.7.3.2 Parodie;87
5.2.1.7.3.3;2.2.1.7.3.3 Farce;88
5.2.1.7.3.4;2.2.1.7.3.4 Posse;88
5.2.1.7.3.5;2.2.1.7.3.5 Satire;88
5.2.1.7.3.6;2.2.1.7.3.6 Humoreske;89
5.2.1.7.3.7;2.2.1.7.3.7 Witz;90
5.2.1.7.3.8;2.2.1.7.3.8 Travestie;91
5.2.1.7.3.9;2.2.1.7.3.9 Groteske;91
5.2.1.7.3.10;2.2.1.7.3.10 Karikatur;92
5.2.1.7.3.11;2.2.1.7.3.11 Gattungssystematik;93
5.2.1.7.4;2.2.1.7.4 Lächerlichkeit;99
5.2.1.7.5;2.2.1.7.5 Humor;100
5.2.1.7.6;2.2.1.7.6 Lachen;102
5.2.1.7.7;2.2.1.7.7 Ironie und Sarkasmus;104
5.2.1.7.8;2.2.1.7.8 Das KOMISCHE;107
5.2.1.8;2.2.1.8 Ergebnisse;109
5.2.2;2.2.2 Analyse des Wortfelds der;111
5.2.2.1;2.2.2.1 Zielsetzung;111
5.2.2.2;2.2.2.2 Methodische Vorgehensweise;112
5.2.2.3;2.2.2.3 Festlegung des Archilexems und tabellarische Darstellung der Synonyme;113
5.2.2.4;2.2.2.4 Festlegung der Relationen von Hyper- und Hyponymie;115
5.2.2.5;2.2.2.5 Hierarchisierung von Hyperonymen;118
5.2.2.6;2.2.2.6 Einordnung der Begriffe in das translationswissenschaftliche Kommunikationsmodell;125
5.2.2.7;2.2.2.7 Kultursemantik der Begriffe;128
5.2.2.7.1;2.2.2.7.1 Alegría;128
5.2.2.7.2;2.2.2.7.2 Burla;129
5.2.2.7.3;2.2.2.7.3 Gattungsbegriffe;130
5.2.2.7.3.1;2.2.2.7.3.1 Comedia;131
5.2.2.7.3.2;2.2.2.7.3.2 Sainete;133
5.2.2.7.3.3;2.2.2.7.3.3 Farsa;134
5.2.2.7.3.4;2.2.2.7.3.4 Sátira;136
5.2.2.7.3.5;2.2.2.7.3.5 Parodia;137
5.2.2.7.3.6;2.2.2.7.3.6 Humorada;139
5.2.2.7.3.7;2.2.2.7.3.7 Astracanada;140
5.2.2.7.3.8;2.2.2.7.3.8 Chiste;140
5.2.2.7.3.9;2.2.2.7.3.9 Caricatura;141
5.2.2.7.3.10;2.2.2.7.3.10 Gattungssystematik;142
5.2.2.7.4;2.2.2.7.4 Ridiculez;146
5.2.2.7.5;2.2.2.7.5 Humor;147
5.2.2.7.6;2.2.2.7.6 Risa;150
5.2.2.7.7;2.2.2.7.7 Ironía und sarcasmo;151
5.2.2.7.8;2.2.2.7.8;153
5.2.2.8;2.2.2.8 Ergebnisse;156
5.2.3;2.2.3 Kontrastive Analyse;158
5.2.3.1;2.2.3.1 Heiterkeit;158
5.2.3.2;2.2.3.2 Spott vs.;159
5.2.3.3;2.2.3.3 Lächerlichkeit vs. ridiculez und Lachen vs. risa;159
5.2.3.4;2.2.3.4 Witz vs. chiste und Humor vs. humor;161
5.2.4;2.2.4 Applikation auf die spanische Literatur als Träger der;162
6;3. Die GRACIA in der spanischen Literatur des 20. Jh.;164
6.1;3.1 Literaturgeschichte;165
6.1.1;3.1.1 Historische Einflüsse auf die Entstehung der;165
6.1.1.1;3.1.1.1 Der humor cervantino im Quijote;166
6.1.1.2;3.1.1.2 Rezeption und Einfluss des humor cervantino in der spanischen Nachfolgeliteratur;168
6.1.1.3;3.1.1.