9,99 €
Statt 27,50 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 27,50 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 27,50 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 27,50 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Bei dem Theaterstück "Geschichten meiner Frau" handelt es sich um eine Dreieckskomödie. Auch Peter, der Schriftsteller in diesem Lustspiel, verfasst solche Geschichten über Konflikte zwischen den Geschlechtern - aber kein Verlag hat sie bisher angenommen. Deshalb kommt Peter auf eine Idee: Er schiebt die Autorschaft seiner Frau Trudchen in die Schuhe, weil er glaubt, ein Lektor würde sich für eine junge Schriftstellerin eher erwärmen als für einen männlichen Verfasser. Der Lektor kommt und erwärmt sich. Trudchen taut dabei auf. Mehr als ihrem Mann lieb ist. Die zuvor an die Hauswirtschaft…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 57.27MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Bei dem Theaterstück "Geschichten meiner Frau" handelt es sich um eine Dreieckskomödie. Auch Peter, der Schriftsteller in diesem Lustspiel, verfasst solche Geschichten über Konflikte zwischen den Geschlechtern - aber kein Verlag hat sie bisher angenommen. Deshalb kommt Peter auf eine Idee: Er schiebt die Autorschaft seiner Frau Trudchen in die Schuhe, weil er glaubt, ein Lektor würde sich für eine junge Schriftstellerin eher erwärmen als für einen männlichen Verfasser. Der Lektor kommt und erwärmt sich. Trudchen taut dabei auf. Mehr als ihrem Mann lieb ist. Die zuvor an die Hauswirtschaft gefesselte Ehefrau entwickelt ungeahnte Talente... In diesem dritten Band der "Wiener's G'schichten" werden neben den Texten auch alle Spielstationen des Stückes, welches Ende 1962 in Rostock uraufgeführt wurde und zwei Wochen später auch am Thomas-Müntzer-Theater seiner Heimatstadt Premiere hatte, dokumentiert. Programmhefte und Presseartikel sind chronologisch geordnet. Das Stück wurde auch im Fernsehen der DDR gesendet. Allerdings fast zwölf Jahre nach der Uraufführung. Da war das Thema "Gleichberechtigung" allerdings schon längst ein alter Hut in der DDR.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Schriftsteller Ralph Wiener - bzw. der promovierte Jurist Felix Ecke - ist seit über 90 Jahren in Eisleben zu Hause. Hier gründete er im Sommer 1945 als 21-jähriger Mann, als in ganz Deutschland niemand an Theater dachte, das erste Nachkriegstheater Deutschlands. Diese Ereignisse 1945/1946 werden in diesem Buch als Extra-Kapitel noch einmal näher beleuchtet. Nach anschließendem Jurastudium wurde er Rechtsanwalt und schrieb nebenbei - zuerst für die LDZ und später hauptsächlich für den "Eulenspiegel". Die Eulenspiegeleien sind alle im ersten Band vereint. Der zweite Band enthält zusammengefasst alle Satiren, die in anderen Zeitungen, Büchern oder noch gar nicht veröffentlicht worden sind. Wiener verfasste u.a. auch Theaterstücke, Kabaretttexte und veröffentlichte ca. 20 Bücher in verschiedenen Verlagen.