In diesem Drama geht es um die Unterdrückung der "Eidgenossen" in den schweizern Altkantonen. Wilhelm Tell spielt einen Freiheitskämpfer, der aber nur zum Wohl des Volkes handelt, aber später ,nachdem er Hermann Gessler getötet hatte, wurde er wider Willen , aber trotzdem noch im eigeninteresse, zum
Volkshelden, Tyrannenmörder oder auch Mitbegründer der freien Gesellschaft und er hat auch zum…mehrIn diesem Drama geht es um die Unterdrückung der "Eidgenossen" in den schweizern Altkantonen. Wilhelm Tell spielt einen Freiheitskämpfer, der aber nur zum Wohl des Volkes handelt, aber später ,nachdem er Hermann Gessler getötet hatte, wurde er wider Willen , aber trotzdem noch im eigeninteresse, zum Volkshelden, Tyrannenmörder oder auch Mitbegründer der freien Gesellschaft und er hat auch zum Schwur der Eidgenossen, im passiven, beigetragen.
Anfangs war das Buch sehr schwer zu lesen, aber mit der Zeit wurde es immer interessanter (z.B.: der Dritte Akt) , nach den spannenden Akten folgt immer ein etwas "langweiligerer" Akt. Später, zum Schulss, wurde es nocheinmal richtig interresant und zwar im vierten Akt. In Deutsch haben wir viele Unterrichtseinheiten darüber gemacht und auch einen Aufsatz als Klassenarbeit dazu geschreiben. Ich würde es durch die immer wieder einkehrende Spannung gerne weiter empfehlen, aber nur an die älteren.