Vorweg kann ich direkt sagen, dass dieser Ratgeber trotz fachlichem Wissen und ein paar wenigen Fremdwörtern, die man nachschlagen kann, sehr verständlich ist. Er ist weder langweilig noch eine harte Kost, sondern umsetzbar. Und das ist auch gut so, denn es ist schon hart genug an sich selber
arbeiten zu müssen.
Auch hier wird wieder sehr deutlich das Körper und Seele eine untrennbare Einheit…mehrVorweg kann ich direkt sagen, dass dieser Ratgeber trotz fachlichem Wissen und ein paar wenigen Fremdwörtern, die man nachschlagen kann, sehr verständlich ist. Er ist weder langweilig noch eine harte Kost, sondern umsetzbar. Und das ist auch gut so, denn es ist schon hart genug an sich selber arbeiten zu müssen.
Auch hier wird wieder sehr deutlich das Körper und Seele eine untrennbare Einheit sind. Geht es der Seele nicht gut, mach sie sich oft durch körperliche Scherzen bemerkbar, wenn wir sie zu lange ignoriert haben. Es ist normal das jeder mal traurig ist oder dunkle Zeiten hat. Man darf traurig, wütend oder ängstlich sein und danach handeln, solange es kein dauerhafter Zustand ist. Und wenn dieses Dunkel nicht mehr geht, sollte man hellhörig werden und sich Hilfe suchen. Wichtig ist seine Gefühle und Krankheiten nicht zu unterdrücken, sondern sie anzunehmen und zu akzeptieren. Zu den Anfängen meiner Panikattacken habe ich versucht diese zu unterdrücken, was das Gegenteil bewirkte und ich habe ein Vermeidungsverhalten an den Tag gelegt. Das macht die Krankheit allerdings nur schlimmer und gibt der Angst mehr Raum. Um mein Leben wieder Lebenswerter zu gestalten bin ich offen mit meiner Krankheit umgegangen. Ich habe mein Umfeld informiert was passieren kann und wenn es passiert, dass sie sich nicht wundern, warum ich in manchen Momenten reagiere wie ich reagiere. Oft bin ich während einer Panikattacke geflüchtet, einfach um weg zu kommen. Doch das macht es schlimmer. Es behaftet die Situation die ich verließ auf Dauer negativ. Sie bleibt so lange im Kopf als negativ gespeichert, bis man dies selber wieder umprogrammiert und das geht nur, indem man in die gleiche Situation geht. Am besten ist es in schönen Momenten zu gehen und somit das erlebte auch positiv abzuspeichern. Wenn ihr eine Panikattacke habt, haltet sie aus. Sie wird wieder aufhören und ihr euch Entspannen. Vorher verlasst ihr diese Situation bitte nicht.
Ein kleines Beispiel: Ihr geht mit eurem Partner ins Kino. Es ist laut, zu laut und ihr bekommt Panik. Schweiß bricht aus, ihr habt das Gefühl von der Lautstärke erdrückt zu werden. Der Schluck kalte Cola, den ihr gerade getrunken habt, schlägt auch noch auf den Magen und euch wird schlecht. Ihr werdet immer nervöser, schaut schon, wie schnell ihr Jacke und Tasche schnappen könnt. Die Luft wird ganz knapp. Erstickt ihr gerade? Falle ich gleich um? Ihr müsst raus. Draußen ist Luft, da könnt ihr wieder atmen und es ist nicht so laut, wie hier drin. Ihr schnappt euch Tasche und Jacke und sagt eurem Partner, euch ist schlecht, ihr seid draußen. Kaum seid ihr draußen angekommen, taucht das schlechte Gewissen auf. Es geht doch schon wieder, was war das denn? Habt ihr eurem Partner den Kinobesuch verdorben? Das darf nie wieder passieren. Ihr geht einfach nicht mehr.
So oder so ähnlich haben sich Situationen früher bei mir zugetragen. Manchmal bin ich nach ein paar Minuten wieder in diese Situation zurück, da ich dachte es sei alles in Ordnung und dann machte ich das gleiche wieder durch und flüchtete erneut. Es passierte auch bei schönen Unternehmungen. Ich wusste nicht weshalb. Wenn ihr offen mit euren Attacken umgeht, dann weiß euer Begleiter Bescheid und ihr könnt sagen „Ich habe gerade eine Attacke, es dauert einen Moment.“ Das wird euch schon etwas beruhigen. Bleibt in der Situation. Packt euch vielleicht einen kleinen „Notfallkoffer“ mit einem sauren Drop, einem Igelball oder einem Gummiband das ihr an euren Arm machen könnt um euch ins hier und jetzt zurück zu holen. Atmet vier Sekunden ein und vier Sekunden wieder aus. Konzentriert euch auf den Atem und ihr werdet wieder ruhiger. Das Erfolgserlebnis, dass ihr nach diesem Kinobesuch habt, wird euren Kopf oben halten und dazu hattet ihr noch einen wunderbaren Tag.
Den Rest meiner Rezension findet ihr auf meiner Seite. Leider passte nicht alles hier hinein.