Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Eine "Liebeserklärung an den Wind" sei sein Buch, schreibt Daniel Hautmann im Vorwort - und schafft es, seinen Gegenstand trotzdem nicht zu verklären. In "Windkraft neu gedacht" blickt der Journalist und Industriemechaniker kenntnisreich und sachlich auf die Ressource Wind und all die Techniken, die aus ihr eine grüne Zukunft ableiten wollen. Erschienen in der Fachbuchsparte bei Hanser, wartet das Buch (40 Euro) mit verständlichen Texten, Grafiken und Bildern auf, die Neulingen den Einstieg in das Thema leicht machen. Unter den zahlreichen Beispielen, die Hautmann über die Nutzung von Windkraft zusammengetragen hat, dürften aber auch Experten auf Interessantes stoßen: Von Windfängern in der Architektur, die Gebäude und Wasser kühlen, über windbetriebene Autos und moderne Segelfrachter bis zu schwimmenden Offshore-Anlagen. (anie.)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main