26,99 €
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
26,99 €
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
Als Download kaufen
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
13 °P sammeln
Jetzt verschenken
26,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
13 °P sammeln
  • Format: PDF

Bei der Elektrizitätserzeugung hat die Windenergie neben der Wasserkraftnutzung von den regenerativen Energien die größte technische Bedeutung erlangt und ist dem wirtschaftlichen Durchbruch am nächsten. Die enormen Fortschritte in der Windenergietechnik lassen in naher Zukunft ihre großtechnische Anwendung erwarten. Vor diesem Hintergrund hat die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie insbesondere mit dem Elektrizitätsnetz große Bedeutung erlangt. In diesem Buch werden mit Blick auf die Integrationsfähigkeit und das Systemverhalten wesentliche Anlagendetails…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 38.21MB
Produktbeschreibung
Bei der Elektrizitätserzeugung hat die Windenergie neben der Wasserkraftnutzung von den regenerativen Energien die größte technische Bedeutung erlangt und ist dem wirtschaftlichen Durchbruch am nächsten. Die enormen Fortschritte in der Windenergietechnik lassen in naher Zukunft ihre großtechnische Anwendung erwarten. Vor diesem Hintergrund hat die Verträglichkeit der Windkraftanlagen mit der Natur und Umwelt sowie insbesondere mit dem Elektrizitätsnetz große Bedeutung erlangt. In diesem Buch werden mit Blick auf die Integrationsfähigkeit und das Systemverhalten wesentliche Anlagendetails herausgearbeitet und Wechselwirkungen der Komponenten aufgezeigt. Kern der Ausführungen sind die Turbine, der Generator sowie die Regelung und die Netzintegration der Anlagen. Auf breite Erfahrungen aus Mess- und Untersuchungsprogrammen gestützt, werden in der erheblich erweiterten 2. Auflage für den Entwurf und die Auslegung von Anlagen zahlreiche Hinweise gegeben und Leitlinien aufgezeigt sowie Auslegungsvarianten von Blattverstelleinrichtungen, Generatoren etc. gegeneinander abgegrenzt. Besonderes Augenmerk kommt der Betrachtung von Netzrückwirkungen und Triebstrangbelastungen zu. Ziel der Ausführungen ist es, Windkraftanlagen durch Regelung und Führung einer Nutzung konventioneller Kraftwerke näher zu bringen und ihre Einbindung in Netze zu erleichtern. Die Darstellungen werden abgerundet durch zahlreiche Betriebsergebnisse und abschließende Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr.-Ing. Siegfried Heier, stellvertretender Leiter des Fachgebietes Elektrische EnergieversorgungsSysteme am Institut für Elektrische Energietechnik, Universität Gesamthochschule Kassel