Auch wenn ich diesen wirklich spannenden Roman nicht unbedingt einen Thriller nennen würde – dazu fehlt es ein wenig an Suspense – so ist er doch ebenso genial konstruiert wie der Roman "Beste Freunde", den ich von dieser Autorin gelesen und sehr genossen habe.
Diesmal stehen im Mittelpunkt vor
allem Frauen. Da ist Olive, zweite Ehefrau des Abgeordneten Michael Anderson. Da ist Gwen, Mutter der…mehrAuch wenn ich diesen wirklich spannenden Roman nicht unbedingt einen Thriller nennen würde – dazu fehlt es ein wenig an Suspense – so ist er doch ebenso genial konstruiert wie der Roman "Beste Freunde", den ich von dieser Autorin gelesen und sehr genossen habe.
Diesmal stehen im Mittelpunkt vor allem Frauen. Da ist Olive, zweite Ehefrau des Abgeordneten Michael Anderson. Da ist Gwen, Mutter der verstorbenen ersten Frau Michaels Eloise und da sind die halbwüchsigen Töchter, alle drei lehnen die neue Frau vehement und folgenreich ab.
Aber da ist auch die Fremde, die sich eines Tages an den Tisch im Hotelrestaurant setzt, den Olive für sich belegt hat. Sie verwickelt Olive in ein Gespräch, schließlich landen die beiden zusammen im Bett. Doch am folgenden Morgen wird Olive von dieser fremden Frau, die ihren Namen nicht nennt, entführt, mit Gewalt und ohne Mitgefühl.
Michael meldet seine Frau schließlich als vermisst und die Polizei beginnt, wenn auch zuerst eher zaghaft, zu ermitteln. Federführend soll hier eine noch junge Beamtin sein, Lexy Thomas. Aufgrund der winterlichen Wetterbedingungen – es ist eiskalt und heftiger Schneefall legt fast den gesamten Verkehr lahm – braucht sie die Hilfe des besten Autofahrers der Polizei, des Verkehrspolizisten Garry Mizon.
Garry ist ein ungemein sympathischer junger Mann, ein wenig scheu und auch ein bisschen unglücklich in seinem Beruf, den er nur der Familientradition wegen gewählt hat. Er ist bisher durch alle Prüfungen gefallen, weshalb er "nur" Verkehrspolizist ist. Doch zusammen mit Lexy und dank seines ungemein gut ausgeprägten Spürsinns, seiner Kombinationsgabe und seines elefantösen Gedächtnisses kann er die vielen Fäden des Verbrechens entwirren.
Das geschieht über einige Tage, in denen weiterhin von Olive jede Spur fehlt. Der Roman ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil geht es um Olives Verschwinden und die Frage, was mit ihr geschieht. Dieser Teil endet mit einem ganz besonders gemeinen Cliffhanger, bevor es im zweiten Teil um den Tod von Eloise Anderson geht, der ersten Frau von Michael.
Hier wechseln dann die Szenen, in denen die aktuellen Ereignisse aus Sicht von Garry geschildert werden, mit Rückblicken auf die letzten Lebenstage von Eloise im Krankenhaus, wo Olive ihre betreuende Krankenschwester war. Es geht um die Frage, ob Eloise einen normalen, durch ihren Krebs bedingten Tod starb, oder ob jemand nachgeholfen hat.
Im dritten Teil schließlich geht es um eine weitere Frau und was sie mit der ganzen Geschichte zu tun hat. Hier möchte ich nichts mehr weiter davon zusammenfassen, um nicht zu spoilern und die Spannung zu zerstören.
Gerade die Spannung prägt diesen Roman, den man verschlingt, weil man immer neue Details erfährt, andere sich als Irrweg herausstellen, wieder andere Dinge ganz anders waren als gedacht. Es gibt ständig wechselnde Verdächtige, ständig andere Richtungen, in welche die Ermittlungen laufen. Diese wiederum werden erschwert dadurch, dass Garry eigentlich gar nicht ermitteln darf und ohnehin im Kollegenkreis eher unterschätzt und meist verhöhnt wird.
Schließlich läuft natürlich alles auf einen Showdown hinaus, der die Spannung nochmal auf einen Höhepunkt treibt. Auch wenn man manches ahnt, was die Protagonistinnen erst fast zu spät bemerken. Hier beim Showdown gibt es dann ein paar Dinge, die nicht ganz plausibel sind, wie die Frage, woher zwei schwerverletzte Frauen die Kraft für das nehmen, was sie hier tun und leisten. Aber das wird nebensächlich dank des ansonsten wirklich gut konstruierten, perfekt verschlungenen und voller geschickt dosierter Dramatik steckenden Plots.
Ein paar Wermutstropfen bekommt das Ganze durch die leider zu häufigen Fehler und Druckfehler, die zum Ende des Buchs immer mehr zunehmen. So gibt es immer mal wieder falsche Sprechernennungen in den Dialogen oder es fehlen ganze Wörter.
Trotzdem bleibt dieser Roman ein Highlight an Spannung. Und auch die Emotionen kommen keineswegs zu kurz. Uneingeschränkte Leseempfehlung.
Sharon Bolton – Winternacht
aus dem Englischen von Marie-Luise Bezzenberger
Goldmann, Januar 2025
Taschenbuch, 480 Seiten, 13,00 €