"Wir alle" versucht sich daran, ein wunderschönes Phänomen, das jeder von uns kennt, in Worte zu fassen: Das Wir-Gefühl.
Ein Gefühl, das einem Flügel wachsen lässt, Verbundenheit und Zugehörigkeit vermittelt. Das Wir-Gefühl macht weder vor Grenzen, Geschlecht, Religion oder Alter halt.
Trotz
unserer Unterschiede, haben wir ganz ähnliche Bedürfnisse wie Liebe, Geborgenheit, Freunde.
Das Buch…mehr"Wir alle" versucht sich daran, ein wunderschönes Phänomen, das jeder von uns kennt, in Worte zu fassen: Das Wir-Gefühl.
Ein Gefühl, das einem Flügel wachsen lässt, Verbundenheit und Zugehörigkeit vermittelt. Das Wir-Gefühl macht weder vor Grenzen, Geschlecht, Religion oder Alter halt.
Trotz unserer Unterschiede, haben wir ganz ähnliche Bedürfnisse wie Liebe, Geborgenheit, Freunde.
Das Buch geht auf vielfältige Unterschiede zwischen Menschen ein und zeigt doch immer wieder sehr deutlich, was wir alle gemeinsam haben.
Mir gefällt besonders die Art und Weise des Erzählens: Sehr liebevoll und mit viel Offenheit. Anstatt bei Körperformen das Wort "dick" zu verwenden, wird der Begriff "kuschelig" benutzt. Ganz viel Liebe dafür!
Ganz fantastisch ist auch die Passage über den eigenen Selbstwert. Jeder hat eine Superkraft und zusammen können wir viel erreichen. Achtsamkeit ist eine wichtige Sache.
Fazit:
"Wir alle" macht auf liebevolle und offene Art darauf aufmerksam, wie vielschichtig und unterschiedlich wir alle sind und dass es dennoch viele Dinge gibt, die uns verbinden. Jeder möchte geliebt werden, Freunde haben und sich geborgen und zuhause fühlen. Dabei ist Achtsamkeit mit sich selbst und allen anderen eine sehr wichtige Sache. Das Buch trägt dazu bei, den eignen Selbstwert zu stärken und trifft damit genau ins Schwarze. Denn das ist es oft, an dem so viele da draußen zweifeln. Ein ganz wertvolles Buch für jeden von uns.