-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
21 °P sammeln
  • Format: PDF

Die Autoren zeigen auf, dass Sozialkonzepte aus theoretischer Sicht einen Beitrag zu effektiver Suchtprävention leisten können, zum Beispiel durch ein anbieter- und spielformübergreifendes Sperrsystem sowie ein Opt-Out-Selbstlimitierungssystem. Jedoch steht ein inhärenter Anreizkonflikt der Anbieter einer wirksamen Umsetzung entgegen und selbst die nur bedingt wirksamen Maßnahmen bestehender Sozialkonzepte werden nur unzureichend umgesetzt. Es wird daher empfohlen, Sozialkonzepte von einer unabhängigen staatlichen Instanz entwickeln und durchsetzen zu lassen.
Der Inhalt
Marktüberblick
…mehr

Produktbeschreibung
Die Autoren zeigen auf, dass Sozialkonzepte aus theoretischer Sicht einen Beitrag zu effektiver Suchtprävention leisten können, zum Beispiel durch ein anbieter- und spielformübergreifendes Sperrsystem sowie ein Opt-Out-Selbstlimitierungssystem. Jedoch steht ein inhärenter Anreizkonflikt der Anbieter einer wirksamen Umsetzung entgegen und selbst die nur bedingt wirksamen Maßnahmen bestehender Sozialkonzepte werden nur unzureichend umgesetzt. Es wird daher empfohlen, Sozialkonzepte von einer unabhängigen staatlichen Instanz entwickeln und durchsetzen zu lassen.

Der Inhalt

  • Marktüberblick Glücksspiele und Automaten
  • Sozialkonzepte als Interessenskonflikt von Glücksspielanbietern
  • Wirksame Parameter in Sozialkonzepten
  • Analyse bestehender Sozialkonzepte
  • Empirische Prüfung auf Wirksamkeit bestehender Sozialkonzepte
  • Rechtspolitische Vorschläge


Die Zielgruppen

  • Lehrende und Studierende betriebswirtschaftlicher Studiengänge
  • Praktikerinnen und Praktiker, die in den Bereichen Recht, Glücksspiel, Regulierung, Prävention und Therapie tätig sind


Die Autoren

Dr. Ingo Fiedler, Lennart Ante und Fred Steinmetz forschen an der Universität Hamburg aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht zu den verschiedenen Facetten von Glücksspielen. Dr. Ann-Christin Wilcke und Gesine Thoma sind ehemalige Mitarbeiter der Universität Hamburg und begleiten die Glücksspielforschung inzwischen als Externe.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. Ingo Fiedler, Lennart Ante und Fred Steinmetz forschen an der Universität Hamburg aus wirtschaftswissenschaftlicher Sicht zu den verschiedenen Facetten von Glücksspielen. Dr. Ann-Christin Wilcke und Gesine Thoma sind ehemalige Mitarbeiter der Universität Hamburg und begleiten die Glücksspielforschung inzwischen als Externe.