-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-52%11
38,66 €
79,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
79,99 €****
-52%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 54.32MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -45%11A. GreitherDermatologie und Venerologie (eBook, PDF)33,26 €
- W. TilgenEmpfehlungen zur Patienteninformation Dermatologie (eBook, PDF)29,99 €
- -22%11G. BurgExamens-Fragen Dermatologie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Fortschritte der praktischen Dermatologie und Venerologie (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Peter FritschDermatologie (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Peter FritschDermatologie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Verhandlungen der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (eBook, PDF)42,99 €
-
- -22%11
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 12. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642700255
- Artikelnr.: 53175432
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Johannes Ring ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein der TU München.
1 Wirkstoffaufnahme durch die Haut.- 1.1 Penetration, Permeation, Resorption, Absorption.- 1.2 Einfluß des Hautzustandes.- 1.3 Einfluß des Vehikels (Grundlage).- 1.4 Einfluß des Wirkstoffes.- 1.5 Verbesserung der Penetration.- 1.6 Sorptionsvermittler.- 1.7 Metabolisierung von Arzneistoffen auf und in der Haut.- 1.8 Transdermale Therapeutische Systeme (TTS).- Literatur.- 2 Grundlagen und Zusatzstoffe dermatologischer Externa.- 2.1 Definition dermatologischer Systeme.- 2.2 Anforderungen an Dermatika.- 2.3 Beziehung Arzneiform - Arzneimittelwirkung.- 2.4 Salbengrundlagen.- 2.5 Wirkstoffhaltige Salbensysteme.- 2.6 Salbenhilfsstoffe.- 2.7 Pharmazeutische Inkompatibilität beim Einsatzvon Dermatika.- Literatur.- 3 Wirkstoffe und Grundlagen zur Basistherapie, Hautpflege und Rehabilitation.- 3.1 Indifferente Basistherapie.- 3.2 Hautreinigungsmittel.- 3.3 Medizinische Badezusätze.- 3.4 Haarshampoos.- 3.5 Antihidrotika (Antiperspirantien).- 3.6 Lichtschutz, hyperpigmentierende und depigmentierende Wirkstoffe.- 3.6.2 Hyperpigmentierende Wirkstoffe.- 3.6.3 Depigmentierende Wirkstoffe.- Literatur.- 4 Antiseptika zur Haut- und Schleimhautdesinfektion.- 4.1 Anforderungen an Desinfektionsmittel.- 4.2 Alkohole.- 4.3 Aldehyde.- 4.4 Phenole.- 4.5 Säuren und Laugen.- 4.6 Schwermetalle.- 4.7 Anorganische und organische Oxidantien.- 4.8 Farbstoffe.- 4.9 Oberflächenaktive Verbindungen.- 4.10 Sonstige Desinfektionsmittel.- Literatur.- 5 Wundbehandlung und Ulcus-Therapie.- 5.1 Wundheilungsphasen.- 5.2 Wirkstoffe zur Wundreinigung.- 5.3 Wirkstoffe zur Granulationsförderung.- 5.4 Wirkstoffe zur Epithelisierung.- 5.5 Narbenbehandlung.- 5.6 Dekubitusprophylaxe.- 5.7 Mittel gegen Thermoschäden der Haut.- Literatur.- 6 Antimikrobielle Chemotherapeutika.- 6.1 Antiparasitaria undRepellentien.- 6.1.3 Interne Antiparasitaria.- 6.2 Antibiotika und Sulfonamide.- 6.3 Antimykotika.- 6.4 Problematik der lokalen antimikrobiellen Therapie....- 6.5 Virostatika.- Literatur.- 7 Immunologische Therapeutika.- 7.1 Vakzination.- 7.2 Lymphokine.- 7.3 Thymusfaktoren.- 7.4 Chemische Immunmodulatoren.- 7.5 Gammaglobuline.- Literatur.- 8 Retinoide.- 8.1 Struktur verschiedener Retinoide.- 8.2 Wirkungsmechanismen der Retinoide.- 8.3 Indikationen und klinischer Einsatz verschiedener Retinoide.- Literatur.- 9 Antiseborrhoika und Akne-Mittel.- 9.1 Antiseborrhoika.- 9.2 Akne-Therapeutika.- Literatur.- 10 Antiallergika.- 10.1 Allergische Erkrankungen und kausale Therapie.- 10.2 Antihistaminika.- 10.3 Psychopharmaka.- 10.4 Mastzellblocker und Histaminsynthesehemmer.- 10.5 Sympathikomimetika, Xanthinderivate, Anticholinergika und andere Antiallergika.- Literatur.- 11 Antipruritinosa.- 11.1 Juckreiz-Mechanismen.- 11.2 Klinische Zustandsbilder mit Pruritus.- 11.3 Allgemeine juckreizstillende Maßnahmen.- 11.4 Oberflächenanaesthetika.- 11.5 Antihistaminika.- 11.6 Verschiedene antipruritinöse Wirkstoffe.- Literatur.- 12 Antiphlogistika (ausgenommen Glukokortikosteroide) und Venenmittel.- 12.1 Nicht-steroidale Antiphlogistika.- 12.2 Teere und Schieferöle.- 12.3 Jod.- 12.4 Hyperämisierende Wirkstoffe.- 12.5 Das Prinzip "Entzündung gegen Entzündung".- 12.6 Phlebologische und proktologische Therapeutika.- Literatur.- 13 Glukokortikosteroide.- 13.1 Vorkommen und Chemie.- 13.2 Wirkungsmechanismen.- 13.3 Klinisch verfügbare Glukokortikosteroide.- 13.4 Indikationen.- 13.5 Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden.- 13.6 Praktische Anwendung von Glukokortikosteroiden....- 13.7 Antiglukokortikosteroide.- 13.8 Adrenokortikotropes Hormon (ACTH).- Literatur.- 14 Sexualhormone undandrologische Therapeutika.- 14.1 Androgene.- 14.2 Antiandrogene.- 14.3 Östrogene.- 14.4 Andrologische Therapeutika.- Literatur.- 15 Immunsuppressiva und Zytostatika.- 15.1 Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen verschiedener Zytostatika und Immunsuppressiva.- 15.2 Alkylierende Substanzen.- 15.3 Antimetaboliten.- 15.4 Mitosegifte.- 15.5 Proteinsynthesehemmer.- 15.6 Lymphozyten-spezifische Immunsuppressiva.- 15.7 Komplexbildner und depolymerisierende Mittel.- 15.8 Sonstige Immunsuppressiva.- 15.9 Antipsoriatika.- Literatur.- 16 Vitamine, essentielle Nahrungsbestandteile und sonstigein der dermatologischen Therapie neuere Wirkstoffe.- 16.1 Vitamine.- 16.2 Metalle und Spurenelemente.- 16.3 Lipide und Aminosäuren.- 16.4 Sonstige im dermatologischen Bereich neuere Wirkstoffe.- Literatur.- 17 Nebenwirkungen von Dermatotherapeutika.- 17.1 Hautverfärbungen.- 17.2 Haarverfärbungen.- 17.3 Geruchs Veränderungen.- 17.4 Lokale Irritation.- 17.5 Kontaktallergien.- 17.6 Photosensibilisierung.- 17.7 Kanzerogene Wirkung.- 17.8 Spezielle toxische Erscheinungen nach perkutaner Resorption von Externa.- Resorption von Externa.- Literatur.- Verzeichnis der Handelspräparate.
1 Wirkstoffaufnahme durch die Haut.- 1.1 Penetration, Permeation, Resorption, Absorption.- 1.2 Einfluß des Hautzustandes.- 1.3 Einfluß des Vehikels (Grundlage).- 1.4 Einfluß des Wirkstoffes.- 1.5 Verbesserung der Penetration.- 1.6 Sorptionsvermittler.- 1.7 Metabolisierung von Arzneistoffen auf und in der Haut.- 1.8 Transdermale Therapeutische Systeme (TTS).- Literatur.- 2 Grundlagen und Zusatzstoffe dermatologischer Externa.- 2.1 Definition dermatologischer Systeme.- 2.2 Anforderungen an Dermatika.- 2.3 Beziehung Arzneiform - Arzneimittelwirkung.- 2.4 Salbengrundlagen.- 2.5 Wirkstoffhaltige Salbensysteme.- 2.6 Salbenhilfsstoffe.- 2.7 Pharmazeutische Inkompatibilität beim Einsatzvon Dermatika.- Literatur.- 3 Wirkstoffe und Grundlagen zur Basistherapie, Hautpflege und Rehabilitation.- 3.1 Indifferente Basistherapie.- 3.2 Hautreinigungsmittel.- 3.3 Medizinische Badezusätze.- 3.4 Haarshampoos.- 3.5 Antihidrotika (Antiperspirantien).- 3.6 Lichtschutz, hyperpigmentierende und depigmentierende Wirkstoffe.- 3.6.2 Hyperpigmentierende Wirkstoffe.- 3.6.3 Depigmentierende Wirkstoffe.- Literatur.- 4 Antiseptika zur Haut- und Schleimhautdesinfektion.- 4.1 Anforderungen an Desinfektionsmittel.- 4.2 Alkohole.- 4.3 Aldehyde.- 4.4 Phenole.- 4.5 Säuren und Laugen.- 4.6 Schwermetalle.- 4.7 Anorganische und organische Oxidantien.- 4.8 Farbstoffe.- 4.9 Oberflächenaktive Verbindungen.- 4.10 Sonstige Desinfektionsmittel.- Literatur.- 5 Wundbehandlung und Ulcus-Therapie.- 5.1 Wundheilungsphasen.- 5.2 Wirkstoffe zur Wundreinigung.- 5.3 Wirkstoffe zur Granulationsförderung.- 5.4 Wirkstoffe zur Epithelisierung.- 5.5 Narbenbehandlung.- 5.6 Dekubitusprophylaxe.- 5.7 Mittel gegen Thermoschäden der Haut.- Literatur.- 6 Antimikrobielle Chemotherapeutika.- 6.1 Antiparasitaria undRepellentien.- 6.1.3 Interne Antiparasitaria.- 6.2 Antibiotika und Sulfonamide.- 6.3 Antimykotika.- 6.4 Problematik der lokalen antimikrobiellen Therapie....- 6.5 Virostatika.- Literatur.- 7 Immunologische Therapeutika.- 7.1 Vakzination.- 7.2 Lymphokine.- 7.3 Thymusfaktoren.- 7.4 Chemische Immunmodulatoren.- 7.5 Gammaglobuline.- Literatur.- 8 Retinoide.- 8.1 Struktur verschiedener Retinoide.- 8.2 Wirkungsmechanismen der Retinoide.- 8.3 Indikationen und klinischer Einsatz verschiedener Retinoide.- Literatur.- 9 Antiseborrhoika und Akne-Mittel.- 9.1 Antiseborrhoika.- 9.2 Akne-Therapeutika.- Literatur.- 10 Antiallergika.- 10.1 Allergische Erkrankungen und kausale Therapie.- 10.2 Antihistaminika.- 10.3 Psychopharmaka.- 10.4 Mastzellblocker und Histaminsynthesehemmer.- 10.5 Sympathikomimetika, Xanthinderivate, Anticholinergika und andere Antiallergika.- Literatur.- 11 Antipruritinosa.- 11.1 Juckreiz-Mechanismen.- 11.2 Klinische Zustandsbilder mit Pruritus.- 11.3 Allgemeine juckreizstillende Maßnahmen.- 11.4 Oberflächenanaesthetika.- 11.5 Antihistaminika.- 11.6 Verschiedene antipruritinöse Wirkstoffe.- Literatur.- 12 Antiphlogistika (ausgenommen Glukokortikosteroide) und Venenmittel.- 12.1 Nicht-steroidale Antiphlogistika.- 12.2 Teere und Schieferöle.- 12.3 Jod.- 12.4 Hyperämisierende Wirkstoffe.- 12.5 Das Prinzip "Entzündung gegen Entzündung".- 12.6 Phlebologische und proktologische Therapeutika.- Literatur.- 13 Glukokortikosteroide.- 13.1 Vorkommen und Chemie.- 13.2 Wirkungsmechanismen.- 13.3 Klinisch verfügbare Glukokortikosteroide.- 13.4 Indikationen.- 13.5 Nebenwirkungen von Glukokortikosteroiden.- 13.6 Praktische Anwendung von Glukokortikosteroiden....- 13.7 Antiglukokortikosteroide.- 13.8 Adrenokortikotropes Hormon (ACTH).- Literatur.- 14 Sexualhormone undandrologische Therapeutika.- 14.1 Androgene.- 14.2 Antiandrogene.- 14.3 Östrogene.- 14.4 Andrologische Therapeutika.- Literatur.- 15 Immunsuppressiva und Zytostatika.- 15.1 Wirkungsmechanismen und Nebenwirkungen verschiedener Zytostatika und Immunsuppressiva.- 15.2 Alkylierende Substanzen.- 15.3 Antimetaboliten.- 15.4 Mitosegifte.- 15.5 Proteinsynthesehemmer.- 15.6 Lymphozyten-spezifische Immunsuppressiva.- 15.7 Komplexbildner und depolymerisierende Mittel.- 15.8 Sonstige Immunsuppressiva.- 15.9 Antipsoriatika.- Literatur.- 16 Vitamine, essentielle Nahrungsbestandteile und sonstigein der dermatologischen Therapie neuere Wirkstoffe.- 16.1 Vitamine.- 16.2 Metalle und Spurenelemente.- 16.3 Lipide und Aminosäuren.- 16.4 Sonstige im dermatologischen Bereich neuere Wirkstoffe.- Literatur.- 17 Nebenwirkungen von Dermatotherapeutika.- 17.1 Hautverfärbungen.- 17.2 Haarverfärbungen.- 17.3 Geruchs Veränderungen.- 17.4 Lokale Irritation.- 17.5 Kontaktallergien.- 17.6 Photosensibilisierung.- 17.7 Kanzerogene Wirkung.- 17.8 Spezielle toxische Erscheinungen nach perkutaner Resorption von Externa.- Resorption von Externa.- Literatur.- Verzeichnis der Handelspräparate.