21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
21,99 €
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
21,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Wirkungsziele erarbeiten und nutzen
Input-Orientierung und Messmethoden der klassischen, quantitativen Kennzahlen sind für die zu erreichenden Sachziele im Sozialbereich oft nicht mehr befriedigend bzw. werden der Fülle an Aufgaben und Vorgaben nicht gerecht. Ein Ansatz, der dagegen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Wirkungsorientierung und damit verbunden die Wirkungsmessung.
Die Autorin zeigt in dem Buch Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der regionalen Integrationsarbeit anhand des österreichischen Projekts "Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität
…mehr

Produktbeschreibung
Wirkungsziele erarbeiten und nutzen

Input-Orientierung und Messmethoden der klassischen, quantitativen Kennzahlen sind für die zu erreichenden Sachziele im Sozialbereich oft nicht mehr befriedigend bzw. werden der Fülle an Aufgaben und Vorgaben nicht gerecht. Ein Ansatz, der dagegen immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist die Wirkungsorientierung und damit verbunden die Wirkungsmessung.

Die Autorin zeigt in dem Buch Wirkungsorientierung und Wirkungsmessung in der regionalen Integrationsarbeit anhand des österreichischen Projekts "Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität (ReKI)" Handlungsempfehlungen auf, wie die Arbeit mit Wirkungszielen zum Organisationsalltag werden kann. Für das Projekt ReKI sind exemplarisch konkrete Gestaltungshinweise für ein Wirkungsmodell dargestellt.

In der Auseinandersetzung mit dem Thema werden

  • leistungs- und wirkungsorientierte Erfolgsmessung erläutert und gegeneinander abgegrenzt,
  • gängige Wirkungsmodelle vorgestellt,
  • wichtige Begrifflichkeiten wie Erfolg, Leistung und Nutzen im Zusammenhang mit sozialen Organisationen erklärt sowie
  • die leistungsorientierten Erfolgsmessung diskutiert und zur wirkungsorientierten Erfolgsmessung abgegrenzt.


Beantwortet werden insbesondere folgende Fragestellungen:

  • Welche Methoden und Instrumenten sind geeignet, um Wirkungen sichtbar zu machen und in weiterer Folge zu messen?
  • Was unterscheidet dabei Wirkungsorientierung von Leistungsorientierung?
  • Wie kann wirkungsorientiertes Arbeiten in der Organisation durchgeführt werden?

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Christina Pree, hat Sozialwirtschaft und Sozialmanagement in Linz studiert, arbeitet als Referentin für das Freiwillige Soziale Jahr in Österreich. Sie ist zudem in der NPO ¿Beratung und Begleitung¿ mit dem Schwerpunkt Wirkungsorientierung tätig.