Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft (eBook, PDF)
1. Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein
Redaktion: Britzelmaier, Bernd; Geberl, Stephan
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft (eBook, PDF)
1. Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der Fachhochschule Liechtenstein
Redaktion: Britzelmaier, Bernd; Geberl, Stephan
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Der Buchtitel des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums "Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Tehnik, Ökonomie und Gesellschaft" deutet den Kontext an, in dem sich dieses Fachgebiet heute bewegt. Im vorliegeden Tagungsband findet sich daher ein breites Spektrum an Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen zu den Themenkomplexen: - Information und Gesellschaft - Systementwicklung - Controlling
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.52MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -26%11Entwicklungsmethoden für Informationssysteme und deren Anwendung (eBook, PDF)36,99 €
- -28%11Vorgehensmodelle für die betriebliche Anwendungsentwicklung (eBook, PDF)35,96 €
- -26%11Betriebliche Informationskonzepte (eBook, PDF)36,99 €
- -12%11Informationsmanagement - Herausforderungen und Perspektiven (eBook, PDF)33,26 €
- -12%11Axel ViereckInformationstechnik in der Praxis (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11Information als Erfolgsfaktor (eBook, PDF)33,26 €
- -28%11Prozeßtheorie der Ablaufplanung (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
- -26%11
- -26%11
Der Buchtitel des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums "Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Tehnik, Ökonomie und Gesellschaft" deutet den Kontext an, in dem sich dieses Fachgebiet heute bewegt. Im vorliegeden Tagungsband findet sich daher ein breites Spektrum an Forschungsergebnissen und Praxiserfahrungen zu den Themenkomplexen: - Information und Gesellschaft - Systementwicklung - Controlling
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322948731
- Artikelnr.: 53105884
- Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
- Seitenzahl: 311
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322948731
- Artikelnr.: 53105884
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wie schwierig es ist, einen Betrieb erfolgreich zu führen - über unterschiedliches Denken in der Wirtschaft einerseits und in sonstigen Bereichen andererseits.- Wirtschaftsinformatiker - ein Berufsbild.- Business-to-Business-Community - Ein Projekt der Berliner Landesinitiative "Projekt Zukunft".- Präsentation von Daten aus betriebswirtschaftlicher Standard-Software im WWW.- Adding Value to the Corporation through IT Konsequente Ausrichtung der Informatik entlang der Wertschöpfungskette.- Data Warehousing: Concepts and Mechanisms.- Informationelle Grobstrukturierung - Hilfsmittel für sichere Data Warehouse-Projektierung in einem Energieversorgungsunternehmen.- Modellierung analytischer Datenbanken anhand eines Controlling-Beispiels.- Reelle und virtuelle Stiere.- Theologie und High-tech - zwei Seiten einer Medaille? - Philipp Matthäus Hahn Genialer Erfinder, Wegbereiter der Informatik, Mitarbeiter am Reich Gottes.- Die neuen liechtensteinischen Rechnungslegungs-, Eigenmittel-und Risikoverteilungsvorschriften für Banken.- Balanced Scorecard am Beispiel der LGT.- Software- und Service- Markt - IT-Beratung.- Verbesserung des Bildungscontrolling durch Online-Beurteilung von Lehrveranstaltungen.- Die Verrechnung von IV-Leistungen im Client-Server-Umfeld - Eine Konzeption für die LGT Bank in Liechtenstein.- Konzeption einer Prozesskostenrechnung für die Raiffeisenbank Feldkirch.- Konzeption einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur für die Vorarlberger Landesverwaltung - ein Projektbericht.- Dokumentenmanagement und Workflowlösungen.- Erzielen von nachhaltigen Verkaufserfolgen durch den Einsatz eines CAS-Werkzeuges.- Neuronale Netze zur Detektion charakteristischer Strukturmerkmale in nichttrivialen Zeitreihen.- Ein Szenario für dieAnwendungssystementwicklung mit fachlichen Komponenten.- Entwicklung von Objektmodellen - Gestaltung und Bereitstellung von Unternehmensmodellen.- Ereignisgesteuerte Prozessketten für das Business Process Reengineering - Möglichkeiten und Grenzen.
Wie schwierig es ist, einen Betrieb erfolgreich zu führen - über unterschiedliches Denken in der Wirtschaft einerseits und in sonstigen Bereichen andererseits.- Wirtschaftsinformatiker - ein Berufsbild.- Business-to-Business-Community - Ein Projekt der Berliner Landesinitiative "Projekt Zukunft".- Präsentation von Daten aus betriebswirtschaftlicher Standard-Software im WWW.- Adding Value to the Corporation through IT Konsequente Ausrichtung der Informatik entlang der Wertschöpfungskette.- Data Warehousing: Concepts and Mechanisms.- Informationelle Grobstrukturierung - Hilfsmittel für sichere Data Warehouse-Projektierung in einem Energieversorgungsunternehmen.- Modellierung analytischer Datenbanken anhand eines Controlling-Beispiels.- Reelle und virtuelle Stiere.- Theologie und High-tech - zwei Seiten einer Medaille? - Philipp Matthäus Hahn Genialer Erfinder, Wegbereiter der Informatik, Mitarbeiter am Reich Gottes.- Die neuen liechtensteinischen Rechnungslegungs-, Eigenmittel-und Risikoverteilungsvorschriften für Banken.- Balanced Scorecard am Beispiel der LGT.- Software- und Service- Markt - IT-Beratung.- Verbesserung des Bildungscontrolling durch Online-Beurteilung von Lehrveranstaltungen.- Die Verrechnung von IV-Leistungen im Client-Server-Umfeld - Eine Konzeption für die LGT Bank in Liechtenstein.- Konzeption einer Prozesskostenrechnung für die Raiffeisenbank Feldkirch.- Konzeption einer leistungsfähigen Kommunikationsinfrastruktur für die Vorarlberger Landesverwaltung - ein Projektbericht.- Dokumentenmanagement und Workflowlösungen.- Erzielen von nachhaltigen Verkaufserfolgen durch den Einsatz eines CAS-Werkzeuges.- Neuronale Netze zur Detektion charakteristischer Strukturmerkmale in nichttrivialen Zeitreihen.- Ein Szenario für dieAnwendungssystementwicklung mit fachlichen Komponenten.- Entwicklung von Objektmodellen - Gestaltung und Bereitstellung von Unternehmensmodellen.- Ereignisgesteuerte Prozessketten für das Business Process Reengineering - Möglichkeiten und Grenzen.