Wirtschaftsrechnen in Unternehmen (eBook, PDF)
Prozentrechnung. Zinsrechnung. Zinseszinsrechnung. Verteilungsrechnung. Mischungsrechnung. Diskontrechnung. Terminrechnung. Effektenrechnung. Lombardrechnung. Kontokorrentrechnung. Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-26%11
36,99 €
49,95 €**
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
49,95 €****
-26%11
36,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Wirtschaftsrechnen in Unternehmen (eBook, PDF)
Prozentrechnung. Zinsrechnung. Zinseszinsrechnung. Verteilungsrechnung. Mischungsrechnung. Diskontrechnung. Terminrechnung. Effektenrechnung. Lombardrechnung. Kontokorrentrechnung. Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.14MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -4%11Heiner AbelsWirtschafts- und Bevölkerungsstatistik (eBook, PDF)42,99 €
- -45%11Gerhard WernerWirtschaftsrechnen (eBook, PDF)38,66 €
- -40%11Stephan RiezlerLebenszyklusrechnung (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Wolfgang BreuerFinanzintermediation im Kapitalmarktgleichgewicht (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Heiner AbelsWirtschafts- und Bevölkerungsstatistik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Wolfram BraunDie Ökonomik der Unternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Praxis und Theorie der Unternehmung (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11
- -22%11
- -22%11
Produktdetails
- Verlag: Gabler Verlag
- Seitenzahl: 265
- Erscheinungstermin: 17. April 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322913487
- Artikelnr.: 53318228
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Prozentrechnung.- 1.1 Vom-Hundert-Rechnung.- 1.2 Auf-Hundert-Rechnung.- 1.3 Im-Hundert-Rechnung.- 1.4 Rechnen mit Prozentsätzen.- 1.5 Promillerechnung.- 2 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 2.1 Zinsrechnung.- 2.2 Zinseszinsrechnung.- 3 Verteilungs- und Mischungsrechnung.- 3.1 Verteilungsrechnung.- 3.2 Mischungsrechnung.- 4 Diskontrechnung.- 4.1 Der Wechsel.- 4.2 Diskontierung von Wechseln.- 4.3 Rediskontierung von Wechseln.- 4.4 Die Weitergabe des Wechsels.- 4.5 Wechselprolongation und Ausgleichswechsel.- 5 Terminrechnung.- 5.1 Mittlerer Verfalltag bei gleichen Beträgen.- 5.2 Mittlerer Verfalltag bei ungleichen Beträgen.- 5.3 Berechnung des Restzahlungstermins.- 6 Effektenrechnung.- 6.1 Effekten und Effektengeschäft.- 6.2 Effektenkurse.- 6.3 Handel mit festverzinslichen Wertpapieren.- 6.4 Handel mit Teilhaberpapieren.- 6.5 Bezugsrecht.- 6.6 Effektivverzinsung.- 7 Lombardrechnen.- 7.1 Wesen und Formen des Lombardkredites.- 7.2 Berechnung des Lombarddarlehens.- 7.3 Berechnung der erforderlichen Sicherheiten.- 7.4 Berechnung der Zinsen.- 8 Kontokorrentrechnen.- 8.1 Wesen und Arten des Kontokorrents.- 8.2 Abrechnung des Kontokorrentkontos mit Hilfe der Staffelmethode.- 8.3 Abrechnung des Kontokorrentkontos unter Berücksichtigung von Provisionen.- 8.4 Zusammenfassende Übung und Erstellung der Abschlußrechnung.- 8.5 Kontokorrent mit wechselndem Zinssatz während der Abrechnungsperiode.- 8.6 Nachfällige Posten.- 8.7 Berechnung der Zinszahlen bei umsatzstarken Geschäftskonten.- 9 Investitionsrechnung.- 9.1 Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität als rechenbare Größen ökonomischen Handelns.- 9.2 Ziele der Investitionsrechnung.- 9.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung.- 9.4 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung.- 10Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren (Verfahrensvergleiche).- 10.1 Kurzfristige Verfahrenswahl ohne Kapazitätsengpaß.- 10.2 Kurzfristige Verfahrenswahl mit einem Kapazitätsengpaß.- 10.3 Langfristige Verfahrenswahl bei Erweiterung des Produktionsmittelbestandes (Investition).- 10.4 Langfristige Verfahrenswahl bei Abbau des Produktionsmittelbestandes (Desinvestition).- Stichwortverzeichnis.
1 Prozentrechnung.- 1.1 Vom-Hundert-Rechnung.- 1.2 Auf-Hundert-Rechnung.- 1.3 Im-Hundert-Rechnung.- 1.4 Rechnen mit Prozentsätzen.- 1.5 Promillerechnung.- 2 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 2.1 Zinsrechnung.- 2.2 Zinseszinsrechnung.- 3 Verteilungs- und Mischungsrechnung.- 3.1 Verteilungsrechnung.- 3.2 Mischungsrechnung.- 4 Diskontrechnung.- 4.1 Der Wechsel.- 4.2 Diskontierung von Wechseln.- 4.3 Rediskontierung von Wechseln.- 4.4 Die Weitergabe des Wechsels.- 4.5 Wechselprolongation und Ausgleichswechsel.- 5 Terminrechnung.- 5.1 Mittlerer Verfalltag bei gleichen Beträgen.- 5.2 Mittlerer Verfalltag bei ungleichen Beträgen.- 5.3 Berechnung des Restzahlungstermins.- 6 Effektenrechnung.- 6.1 Effekten und Effektengeschäft.- 6.2 Effektenkurse.- 6.3 Handel mit festverzinslichen Wertpapieren.- 6.4 Handel mit Teilhaberpapieren.- 6.5 Bezugsrecht.- 6.6 Effektivverzinsung.- 7 Lombardrechnen.- 7.1 Wesen und Formen des Lombardkredites.- 7.2 Berechnung des Lombarddarlehens.- 7.3 Berechnung der erforderlichen Sicherheiten.- 7.4 Berechnung der Zinsen.- 8 Kontokorrentrechnen.- 8.1 Wesen und Arten des Kontokorrents.- 8.2 Abrechnung des Kontokorrentkontos mit Hilfe der Staffelmethode.- 8.3 Abrechnung des Kontokorrentkontos unter Berücksichtigung von Provisionen.- 8.4 Zusammenfassende Übung und Erstellung der Abschlußrechnung.- 8.5 Kontokorrent mit wechselndem Zinssatz während der Abrechnungsperiode.- 8.6 Nachfällige Posten.- 8.7 Berechnung der Zinszahlen bei umsatzstarken Geschäftskonten.- 9 Investitionsrechnung.- 9.1 Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität als rechenbare Größen ökonomischen Handelns.- 9.2 Ziele der Investitionsrechnung.- 9.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung.- 9.4 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung.- 10Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren (Verfahrensvergleiche).- 10.1 Kurzfristige Verfahrenswahl ohne Kapazitätsengpaß.- 10.2 Kurzfristige Verfahrenswahl mit einem Kapazitätsengpaß.- 10.3 Langfristige Verfahrenswahl bei Erweiterung des Produktionsmittelbestandes (Investition).- 10.4 Langfristige Verfahrenswahl bei Abbau des Produktionsmittelbestandes (Desinvestition).- Stichwortverzeichnis.