Der Autor liefert sowohl einen wissenschaftlich, theoretischen Erklärungsansatz zur Phänomenologie und zu den kriminologischen Hintergründen, als auch praktische Hilfestellung, um ein wirksames und umfassendes Informationsschutzkonzept zu implementieren.
Der Inhalt:
- Phänomenologie
- Angriffsmethoden
- Rechtliche Einordnung
- Kriminologische Erklärungsansätze
- Prävention
Die Zielgruppen:
- CSO, CCO, CISO, Geschäftsführer
- Sicherheitsexperten
- Studierende der Informatik
- Studierende des Securitymanagements, der öffentlichen Sicherheit und der Kriminologie
Der Autor: Dirk Fleischer ist seit mehr als 25 Jahren sowohl im Bereich der öffentlichen und privaten Sicherheit anerkannt und verbindet die Vermittlung theoretischer Grundlagen mit seiner praktischen Expertise. Er leitet derzeit die Konzernsicherheit eines international agierenden MDAX-Unternehmens, hält Vorträge und unterstützt als freier Berater Unternehmen bei der Implementierung wirkungsvoller Security- und Compliance-Maßnahmen
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Dieses Buch verdient Aufmerksamkeit! ... klare Definitionen,saubere Argumentationslinie, exzellente Recherche! ... Dem geneigten Leser wird eine konsequente Masse an Argumenten, Quellen, Betrachtungen und Praxisbeispielen geboten. ... Pflichtlektüre für Anfänger, Handbuch für Spezialisten." (in: Security insight, Heft 3, Mai-Juni 2016)