Der Inhalt
Worum es geht . Die Wissenschaft und ihre Freiheit . Wissensgesellschaft? . Wissenschaftskommunikation . Kommunikation zwischen Klimawissenschaft und Exekutive . Der Klima-Diskurs und die Problemwahrnehmung . Restriktionen und Chancen einer Anpassungsstrategie . Diskussion . Thesen . Klimawandel kommunizieren: die richtigen Framings, Formate und Zielgruppen
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Medien- und Kommunikationswissenschaft; MitarbeiterInnen von Ministerien . VertreterInnen von staatlichen Umweltorganisationen und NGOs
Der Autor Dr. Klaus-Dieter Müller ist Professor für Medienwissenschaft an der HFF Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf" Potsdam-Babelsberg und Ausgründungsbeauftragter der HFF. Er ist Projektleiter HFF der Climate Media Factory - dem Forschungsprojekt der HFF und des PIK (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) zur Entwicklung neuer Medienformate für die Kommunikation klimawissenschaftlicher Erkenntnisse und von Klimaprojekten.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.