Fritz Bath, Ragnar Holm, Kurt Illing, Bernhard Kirschstein, Rudolf Bingel, Elisabeth Brandenburger, Arthur Büchner, Heinrich Von Buol, Robert Fellinger, Hans Gardien, F. Heintzenberg, Gustav HertzXVIII. Band Erstes Heft (abgeschlossen am 17. November 1938)
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (eBook, PDF)
XVIII. Band Erstes Heft (abgeschlossen am 17. November 1938)
Redaktion: Forschungsarbeiten Des Siemens-Konzerns, Zentralstelle Für Wissenschaftlich-Technische
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Fritz Bath, Ragnar Holm, Kurt Illing, Bernhard Kirschstein, Rudolf Bingel, Elisabeth Brandenburger, Arthur Büchner, Heinrich Von Buol, Robert Fellinger, Hans Gardien, F. Heintzenberg, Gustav HertzXVIII. Band Erstes Heft (abgeschlossen am 17. November 1938)
Wissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (eBook, PDF)
XVIII. Band Erstes Heft (abgeschlossen am 17. November 1938)
Redaktion: Forschungsarbeiten Des Siemens-Konzerns, Zentralstelle Für Wissenschaftlich-Technische
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 74.51MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Hans BeiersdorfWissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Heinrich Von BoulWissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rudolf BingelWissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Hans BeckerWissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Heinrich Von BoulWissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Rudolf BingelWissenschaftliche Veröffentlichungen aus den Siemens-Werken (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11K. HofmannWissenschaftliche Veröffentlichungen aus dem Siemens-Konzern (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11
- -22%11
- -22%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 374
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642996733
- Artikelnr.: 53173031
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 374
- Erscheinungstermin: 5. Oktober 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642996733
- Artikelnr.: 53173031
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erstes Heft (abgeschlossen am 17. November 1938).- Zur Theorie des schwingungsfreien Drehstromtransformators.- Der Parallelbetrieb von Synchrongeneratoren mit Kraftmaschinenreglern konstanter Verzögerungszeit.- Das Belastungsschaubild des allgemeinen Transformators.- Stromrichterbelastung von Generatoren und Drehstromnetzen in vektorieller Darstellung.- Über Verschleiß und Reibung in Schleifkontakten, besonders zwischen Kohlebürsten und Kupferringen.- Über den Entladeverzug in festen Isolierstoffen.- Zweites Heft (abgeschlossen am 16. Februar 1939).- Ein neues Gleichstrom-Meßverfahren zur Bestimmung des Ortes eines alladrigen Isolationsfehlers.- Eine neue Kapazitäts- und Verlustfaktor-Meßbrücke für Niederfrequenz mit Hand- und Selbstabgleich.- Messung kleiner Ströme und Spannungen und kleiner Längenänderungen mit dem bolometrischen Kompensator.- Magnetometer mit astatischem System im homogenen Spulenfeld.- Die Induktivität eines Siebkontaktes.- Zur korpuskularen Behandlungsweise des thermischen Rauschens elektrischer Widerstände.- Die Reibung von Nickel auf Nickel im Vakuum.- Beitrag zum Gleichrichtungssinn an Halbleitern.- Das Mischkörperproblem in der Kondensatorentechnik.- Die titrimetrische Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Isolierstoffen.- Drittes Heft (abgeschlossen am 19. August 1939).- Zur quantitativen Durchführung der Raumladungs- und Randschichttheorie der Kristallgleichrichter.- Die Zündung langer positiver Säulen in Edelgasen und Quecksilberdampf.- Die Zündlinie von Stromrichtern und der Einfluß des Gitterwiderstandes auf diese.- Theoretische und experimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Elektronenpartialdrucks in Niederdrucksäulen.- Kurzschlußströme und Nullpunktsverlagerungen in dem elektrischen Drehstromnetzeines Lichtbogenofens.- Über die Entkopplung zweier Meßkreise, insbesondere bei Spannungswandlern.
Erstes Heft (abgeschlossen am 17. November 1938).- Zur Theorie des schwingungsfreien Drehstromtransformators.- Der Parallelbetrieb von Synchrongeneratoren mit Kraftmaschinenreglern konstanter Verzögerungszeit.- Das Belastungsschaubild des allgemeinen Transformators.- Stromrichterbelastung von Generatoren und Drehstromnetzen in vektorieller Darstellung.- Über Verschleiß und Reibung in Schleifkontakten, besonders zwischen Kohlebürsten und Kupferringen.- Über den Entladeverzug in festen Isolierstoffen.- Zweites Heft (abgeschlossen am 16. Februar 1939).- Ein neues Gleichstrom-Meßverfahren zur Bestimmung des Ortes eines alladrigen Isolationsfehlers.- Eine neue Kapazitäts- und Verlustfaktor-Meßbrücke für Niederfrequenz mit Hand- und Selbstabgleich.- Messung kleiner Ströme und Spannungen und kleiner Längenänderungen mit dem bolometrischen Kompensator.- Magnetometer mit astatischem System im homogenen Spulenfeld.- Die Induktivität eines Siebkontaktes.- Zur korpuskularen Behandlungsweise des thermischen Rauschens elektrischer Widerstände.- Die Reibung von Nickel auf Nickel im Vakuum.- Beitrag zum Gleichrichtungssinn an Halbleitern.- Das Mischkörperproblem in der Kondensatorentechnik.- Die titrimetrische Bestimmung der Wasserdurchlässigkeit von Isolierstoffen.- Drittes Heft (abgeschlossen am 19. August 1939).- Zur quantitativen Durchführung der Raumladungs- und Randschichttheorie der Kristallgleichrichter.- Die Zündung langer positiver Säulen in Edelgasen und Quecksilberdampf.- Die Zündlinie von Stromrichtern und der Einfluß des Gitterwiderstandes auf diese.- Theoretische und experimentelle Untersuchungen über den Einfluß des Elektronenpartialdrucks in Niederdrucksäulen.- Kurzschlußströme und Nullpunktsverlagerungen in dem elektrischen Drehstromnetzeines Lichtbogenofens.- Über die Entkopplung zweier Meßkreise, insbesondere bei Spannungswandlern.