Oskar Anweiler
Wissenschaftliches Interesse und politische Verantwortung: Dimensionen vergleichender Bildungsforschung (eBook, PDF)
Ausgewählte Schriften 1967-1989
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Oskar Anweiler
Wissenschaftliches Interesse und politische Verantwortung: Dimensionen vergleichender Bildungsforschung (eBook, PDF)
Ausgewählte Schriften 1967-1989
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 30.55MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Frieder WolfBildungsfinanzierung in Deutschland (eBook, PDF)26,96 €
- -28%11Tobias HoymannDer Streit um die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes (eBook, PDF)35,96 €
- -5%11Die Semantik der neuen deutschen Außenpolitik (eBook, PDF)33,26 €
- -23%11Solidarität in Zeiten multipler Krisen (eBook, PDF)49,99 €
- -22%11Bildungspolitik in Deutschland 1945-1990 (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Politische Ideen und politische Bildung (eBook, PDF)34,99 €
- -10%11Klaus Von BeymeKulturpolitik und nationale Identität (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11
- -22%11
- -23%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 247
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322959362
- Artikelnr.: 53292515
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Eine persönliche Begegnung mit Oskar Anweiler.- Ausgewählte Schriften von Oskar Anweiler.- 1. DDR- und Deutschlandforschung.- Entwicklungsperspektiven des Bildungswesens in beiden Teilen Deutschlands (1967).- Probleme eines Leistungsvergleichs der Bildungssysteme in der Bundesrepublik und der DDR (1969).- Hochschulreform und Lehrerbildung in der DDR (1970).- Strukturprobleme des allgemeinbildenden Schulwesens in der DDR (1970).- Berufsbildung in der Deutschen Demokratischen Republik unter vergleichenden Aspekten (1987).- 2. Zum Bildungswesen der Sowjetunion.- Der revolutionäre Umbruch im Schulwesen und in der Pädagogik Rußlands (1978).- Zentralismus und Föderalismus im sowjetischen Bildungswesen (1985).- Monismus und Pluralismus in der sowjetischen Bildung und Erziehung (1986).- 3. Der intrasystemare Vergleich.- Gesellschaftliche Mitwirkung und Schulverfassung in Bildungssystemen staatssozialistischer Prägung (1973).- Berufsausbildung in ost- und südosteuropäischen Staaten unter vergleichendem Aspekt (1975).- Die 'entwickelte sozialistische Gesellschaft' als Lern- und Erziehungsgesellschaft (1978).- Bildungspolitik der achtziger Jahre in der DDR, Polen und der Sowjetunion. Tendenzen und Probleme in vergleichender Sicht (1983).- Politische Steuerung - gesellschaftlicher Pluralismus - pädagogische Autonomie im Bildungs- und Erziehungswesen sozialistischer Staaten (1986).- 4. Methodologische Probleme der Vergleichenden Pädagogik.- Curriculumforschung im Lichte der Vergleichenden Erziehungswissenschaft (1971).- Die Bildungssysteme sozialistischer Staaten in Europa als Gegenstand vergleichender Forschung (1974).- Die internationale Dimension der Pädagogik (1989).- 5. Veröffentlichungen von Oskar Anweiler.- Quellennachweise.
Eine persönliche Begegnung mit Oskar Anweiler.- Ausgewählte Schriften von Oskar Anweiler.- 1. DDR- und Deutschlandforschung.- Entwicklungsperspektiven des Bildungswesens in beiden Teilen Deutschlands (1967).- Probleme eines Leistungsvergleichs der Bildungssysteme in der Bundesrepublik und der DDR (1969).- Hochschulreform und Lehrerbildung in der DDR (1970).- Strukturprobleme des allgemeinbildenden Schulwesens in der DDR (1970).- Berufsbildung in der Deutschen Demokratischen Republik unter vergleichenden Aspekten (1987).- 2. Zum Bildungswesen der Sowjetunion.- Der revolutionäre Umbruch im Schulwesen und in der Pädagogik Rußlands (1978).- Zentralismus und Föderalismus im sowjetischen Bildungswesen (1985).- Monismus und Pluralismus in der sowjetischen Bildung und Erziehung (1986).- 3. Der intrasystemare Vergleich.- Gesellschaftliche Mitwirkung und Schulverfassung in Bildungssystemen staatssozialistischer Prägung (1973).- Berufsausbildung in ost- und südosteuropäischen Staaten unter vergleichendem Aspekt (1975).- Die 'entwickelte sozialistische Gesellschaft' als Lern- und Erziehungsgesellschaft (1978).- Bildungspolitik der achtziger Jahre in der DDR, Polen und der Sowjetunion. Tendenzen und Probleme in vergleichender Sicht (1983).- Politische Steuerung - gesellschaftlicher Pluralismus - pädagogische Autonomie im Bildungs- und Erziehungswesen sozialistischer Staaten (1986).- 4. Methodologische Probleme der Vergleichenden Pädagogik.- Curriculumforschung im Lichte der Vergleichenden Erziehungswissenschaft (1971).- Die Bildungssysteme sozialistischer Staaten in Europa als Gegenstand vergleichender Forschung (1974).- Die internationale Dimension der Pädagogik (1989).- 5. Veröffentlichungen von Oskar Anweiler.- Quellennachweise.