Jørn Lier Horst
eBook, ePUB
Wisting und der Atem der Angst / William Wisting - Cold Cases Bd.3 (eBook, ePUB)
Kriminalroman
Übersetzer: Brunstermann, Andreas
Sofort per Download lieferbar
Statt: 12,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Ein Wanderer findet im Wald die menschlichen Überreste einer jungen Frau. Der Polizei ist schnell klar: Die Art und Weise, wie sie getötet wurde, entspricht dem typischen Vorgehen des Serienkillers Tom Kerr. Doch der kann es nicht gewesen sein, denn er sitzt seit mehreren Jahren im Gefängnis. Stimmen etwa die Gerüchte, dass er damals einen Komplizen hatte? Schon vor Jahren nannte die Presse diesen vermeintlichen Partner des Serienkillers "Der Andere". Tom Kerr erklärt sich bereit, mit der Polizei zu kooperieren. Bei einer Tatortbegehung soll er wichtige Hinweise liefern. Doch dann passier...
Ein Wanderer findet im Wald die menschlichen Überreste einer jungen Frau. Der Polizei ist schnell klar: Die Art und Weise, wie sie getötet wurde, entspricht dem typischen Vorgehen des Serienkillers Tom Kerr. Doch der kann es nicht gewesen sein, denn er sitzt seit mehreren Jahren im Gefängnis. Stimmen etwa die Gerüchte, dass er damals einen Komplizen hatte? Schon vor Jahren nannte die Presse diesen vermeintlichen Partner des Serienkillers "Der Andere". Tom Kerr erklärt sich bereit, mit der Polizei zu kooperieren. Bei einer Tatortbegehung soll er wichtige Hinweise liefern. Doch dann passiert das Unfassbare: Dem Killer gelingt die Flucht. Wisting wird plötzlich zum Sündenbock und muss beide Täter dringend hinter Gitter bringen!
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.92MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Jørn Lier Horst, geboren 1970 in Bamble/Norwegen, war Kriminalhauptkommissar bei der norwegischen Polizei, bevor er 2004 als Kriminalschriftsteller debütierte. Seitdem schrieb er sich mit seinen Romanen um den Polizisten William Wisting in die erste Liga der norwegischen Krimiautoren.
Produktdetails
- Verlag: Piper Verlag GmbH
- Seitenzahl: 416
- Erscheinungstermin: 30. November 2020
- Deutsch
- ISBN-13: 9783492997058
- Artikelnr.: 59302892
»Wisting ragt aus der Masse skandinavischer Ermittler wohltuend heraus.« Krimi-Couch.de
„Wisting und der Atem der Angst“ von Jørn Lier Horst ist bereits der dritte Cold Case Fall, in dem der routinierte Kommissar ermittelt.
Der grausame Serienmörder Tom Kerr sitzt seit Jahren im Gefängnis, aber ein neues detailliertes Geständnis soll ihm eine …
Mehr
„Wisting und der Atem der Angst“ von Jørn Lier Horst ist bereits der dritte Cold Case Fall, in dem der routinierte Kommissar ermittelt.
Der grausame Serienmörder Tom Kerr sitzt seit Jahren im Gefängnis, aber ein neues detailliertes Geständnis soll ihm eine Erleichterung seiner Strafe bringen. Bei einer Tatortbegehung will er die Polizei zur Leiche eines seiner nie gefundenen Opfer führen. Wisting hat dabei ein schlechtes Gefühl und trotz strengster Vorsichtsmaßnahmen gelingt Kerr tatsächlich die Flucht. Gleichzeitig ergibt sich aber auch die einmalige Chance seinen damaligen Komplizen, „den Anderen“, zu fassen, der ihm sicher auch nun wieder zur Seite steht und ihm hilft.
Bereits in den beiden vorangegangenen Bänden hat mir der ruhige und erfahrene Kommissar sehr gut gefallen. Seit einiger Zeit rückt seine Tochter Line, eine freie Journalistin, immer mehr in den Mittelpunkt der Geschichten und übernimmt einen Großteil der Ermittlungen, wenn auch mit einem anderen Ansatz.
Im Vergleich zu den Vorgängern geht es diesmal wesentlich brutaler und grausamer zu. Der Autor blickt bewusst in die düstersten menschlichen Abgründe und hat auch keine Scheu, diese detailliert zu schildern. Die Handlung ist hochspannend und wartet mit einem überraschenden Ende auf.
Mich hat das Buch ab der ersten Seite völlig gepackt und ich konnte es bis zum Ende nicht zur Seite legen. Das ging mir zum Beispiel beim ersten Band nicht so, obwohl der mir auch absolut gefallen hat. Diese Vielseitigkeit spricht eindeutig für den Autor, der seinen Charakteren trotzdem treu bleibt und doch für Abwechslung und Spannung sorgt.
Neben Wisting und seiner Tochter Line ist auch Adrian Stiller wieder mir dabei, der für mich auch im dritten Teil immer noch ein undurchschaubares Rätsel darstellt und gerade dadurch interessant bleibt.
Mein Fazit:
Diese Reihe schafft es mit jedem Buch, mit von Anfang an mitzureißen und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Fall! Von mir kann es nur eine ganz klare Leseempfehlung geben!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als im Wald menschlichen Überreste gefunden werden, ist sich die Polizei sicher, dass einer jungen Frau das Opfer des Serienkillers Tom Kerr geworden ist. Obwohl die Spurenlage so eindeutig ist, kann es Kerr nicht gewesen sein, denn der sitzt hinter Schloss und Riegel. Seinerzeit gab es die …
Mehr
Als im Wald menschlichen Überreste gefunden werden, ist sich die Polizei sicher, dass einer jungen Frau das Opfer des Serienkillers Tom Kerr geworden ist. Obwohl die Spurenlage so eindeutig ist, kann es Kerr nicht gewesen sein, denn der sitzt hinter Schloss und Riegel. Seinerzeit gab es die Vermutung, dass Kerr einen Komplizen hatte, der von der Presse „Der Andere“ genannt wurde. Kerr will mit der Polizei kooperieren, nutzt aber die Tatortbegehung zur Flucht. Das wird Wisting angelastet und er muss schnellstens beide Täter zur Strecke bringen.
Ich habe bereits die Vorgängerbände gelesen und war auch auf diesen Krimi gespannt. Der Schreibstil von Jørn Lier Horst lässt sich angenehm lesen.
Wisting ist ein sympathischer Kommissar, der seine Fälle unter allen Umständen lösen möchte und beharrlich seine Ermittlungen verfolgt. Sein Vorgesetzter ist Adrian Stiller, der so ganz anders ist als Wisting. Nebenbei erfahren wir immer wieder ein Stück aus William Wistings Privatleben. Natürlich ist auch wieder Tochter Line dabei, die als Journalistin ein Interesse an dem Fall hat.
Die Polizeiarbeit ist in diesem Fall nicht ganz einfach und so verläuft die Handlung eher ruhig. Dennoch ist die Spannung durchgängig da.
Ein gut konstruierter Kriminalfall, der mich überzeugt hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wird er sie endlich zur Leiche der vermissten Taran Norum führen? Der Serienmörder Tom Kerr ist bereit zu kooperieren und die Polizei an den Tatort zu führen. Doch er nutzt die Chance, die er eigentlich nicht hat, zur Flucht. Es muss einen Helfer geben, der die Granate platzierte und …
Mehr
Wird er sie endlich zur Leiche der vermissten Taran Norum führen? Der Serienmörder Tom Kerr ist bereit zu kooperieren und die Polizei an den Tatort zu führen. Doch er nutzt die Chance, die er eigentlich nicht hat, zur Flucht. Es muss einen Helfer geben, der die Granate platzierte und ihm eine Waffe bereitlegte. Kommissar Wisting kann nur zusehen, wie seine Leute verletzt werden, darunter auch seine Tochter, die für die Polizei den Vorgang mit einer Kamera begleiten sollte. Ein heimlich angebrachter Sender erlaubt die Verfolgung Kerrs, so hofft Adrian Stiller, der die Wiederaufnahme alter Fälle leitet, auch an jenen Helfer zu gelangen, der seit Jahren unbehelligt in Freiheit lebt. Doch die Ermittler haben sich verkalkuliert, denn sie ahnen nicht, dass sie es mit einem weitaus clevereren Gegner zu tun haben als sie denken.
„Wisting und der Atem der Angst“ ist im Norwegischen der bereits 15. Band um den Ermittler aus Larvik. In Deutschland wird der Krimi als dritter der Cold Case Reihe geführt. Dass der Autor bestens mit den polizeilichen Procedere vertraut ist, wird auch in dieser Geschichte deutlich, Jørn Lier Horst arbeitete selbst als Kriminalhauptkommissar bevor er sich ganz dem Schreiben widmete, wofür er inzwischen nicht nur mit zahlreichen Preisen geehrt wurde, Teile der Wisting Reihe sind zwischenzeitlich auch erfolgreich verfilmt worden.
Wie schon in den anderen beiden Fällen arbeiten Wisting und seine Tochter Line gemeinsam von verschiedenen Seiten an dem Fall. Die ehemalige Journalistin ist inzwischen freiberuflich tätig, übernimmt jedoch hin und wieder Aufträge der Polizei, weshalb sie auch bei der Ortsbegehung anwesend ist und alle Vorgänge festhält. Die Flucht wirft schnell Fragen auf und es dauert nicht lange, bis der Verdacht im Raum steht, dass der Helfer aus den Reihen der Polizei kommen könnte. Alle Spuren verlaufen zunächst im Sande, es gab zwar Unterstützer, doch diese waren offenkundig Strohmänner, um die Ermittler zu narren. Der Fall ist komplex und dann taucht wieder einmal der interne Ermittler auf, der es vor Jahren schon einmal auf Wisting abgesehen hatte – als hätte der Kommissar nicht schon genug zu tun, muss er sich auch noch mit Machtspielen abgeben.
Jørn Lier Horst gelingt einmal mehr eine spannende Geschichte, die einem von der ersten Zeile an packt und nicht mehr loslässt. Der erfahrene Ermittler einerseits und seine bisweilen etwas leichtsinnige Tochter, die jedoch mit ebenso scharfem Verstand arbeitet, sind zwar kein eingespieltes, aber ein überzeugendes Team. Auch Adrian Stiller gewinnt zunehmend an Profil, wenn bei ihm auch immer noch ein gewisser Zweifel mitschwingt. Der Nachfolger ist bereits für April 2021 angekündigt und jetzt schon vorgemerkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war dieser Band der bisher spannendste von allen. Getrieben von den kurzen Kapiteln, wollte ich als Leser von Anfang an wissen, was hinter dem Verschwinden des Killers steckt. Man erfährt immer nur häppchenweise etwas darüber, denn die Ermittler tappen lange selbst im …
Mehr
Für mich war dieser Band der bisher spannendste von allen. Getrieben von den kurzen Kapiteln, wollte ich als Leser von Anfang an wissen, was hinter dem Verschwinden des Killers steckt. Man erfährt immer nur häppchenweise etwas darüber, denn die Ermittler tappen lange selbst im dunkeln. Für Leser, die diesen Band unabhängig der anderen Bände lesen, wird es eventuell anfangs etwas schwieriger sein, da nicht die Vorkenntnisse da sind, wer z.B. Line ist. Aber man kann den Band trotzdem verstehen, denn der Fall ist ja in sich abgeschlossen. Der Autor weiß genau, wie er seine Leser bei Laune hält und setzt auf Spannung bis zum Ende. Das liegt auch an den waghalsigen Alleingängen von Line, die sich in brenzlige Situationen bringt. Während ihren eigenen Ermittlungen ist mir mehrmals fast das Herz stehen geblieben, weil ich dachte, es passiert gleich was schlimmes. Generell war beim lesen immer eine unterschwellige Spannung zu spüren, dass gleich was passieren wird. Deshalb musste ich das Buch auch in wenigen Tagen bzw. Nächten lesen, denn ich musste unbedingt schnell wissen, was da vorgefallen ist. Ich freue mich schon auf den nächsten Fall von Wisting und seinem Team!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Serienmörder Tom Kerr sitzt bereits seit mehreren Jahren im Gefängnis. Mittlerweile hat er einen weiteren Mord gestanden und den Ermittlern angeboten, sie zu dem Ort zu führen, an dem er damals die Leiche vergraben hat. Trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen gelingt Tom Kerr dabei …
Mehr
Der Serienmörder Tom Kerr sitzt bereits seit mehreren Jahren im Gefängnis. Mittlerweile hat er einen weiteren Mord gestanden und den Ermittlern angeboten, sie zu dem Ort zu führen, an dem er damals die Leiche vergraben hat. Trotz hoher Sicherheitsmaßnahmen gelingt Tom Kerr dabei eine spektakuläre Flucht. Der Verdacht liegt nahe, dass er dabei Hilfe von seinem damaligen Partner, den die Presse stets als "Der Andere" titulierte, hatte. Wisting muss nun nicht nur den flüchtigen Serienkiller wieder dingfest machen, sondern die Identität des geheimnisvollen Helfers lüften. Außerdem versucht man, ihn zum Sündenbock für den verpatzten Einsatz zu machen....
Die Krimi-Reihe um Kommissar William Wisting gibt es bereits seit vielen Jahren. Nach "Wisting und der Tag der Vermissten" und "Wisting und der fensterlose Raum", ist "Wisting und der Atem der Angst" allerdings erst der dritte Band der Wisting-Reihe, der zur Cold-Case-Serie gehört. Man kann den aktuellen Ermittlungen aber auch dann problemlos folgen, wenn man noch keinen Band gelesen hat. Denn der Autor streut wichtige Hintergrundinformationen in die Handlung ein.
Der Start ist alles andere als gemächlich, denn man ist sofort mitten im Geschehen und folgt gebannt den spannenden Ereignissen. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, wodurch man nicht nur eine gute Gesamtübersicht erhält, sondern außerdem früh in den Sog der Ermittlungen gerät. Dieser Cold-Case ist durch die Flucht des Serienkillers brandaktuell und äußerst spannend. Handlungsorte und Protagonisten werden so lebendig beschrieben, dass man die entsprechenden Szenen mühelos vor Augen hat und sich ganz auf den Fall einlassen kann. Und der hat es wirklich in sich. Immer wenn man meint, dass man der Lösung einen Schritt näher gekommen ist, sorgen überraschende Wendungen dafür, dass man die eigenen Ermittlungen überdenken muss. Zum Ende hin gipfeln die Ereignisse in einem hochspannenden Finale, bei dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen mag.
Diese Cold-Case-Ermittlungen haben es wirklich in sich. Die Spannung ist von der ersten Seite an spürbar, kann durchgehend gehalten werden und sich zum Ende hin sogar noch steigern.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Fesselnd
Nachdem ich mit den ersten beiden teilen nicht ganz so warm geworden bin, hat mich der nun bereits dritte Teil doch überzeugen können.
Der Fall war gut durchdacht und auch recht schlüssig beendet. Nichts finde ich furchtbarer als wenn am Ende mehr Fragezeichen vorhanden …
Mehr
Fesselnd
Nachdem ich mit den ersten beiden teilen nicht ganz so warm geworden bin, hat mich der nun bereits dritte Teil doch überzeugen können.
Der Fall war gut durchdacht und auch recht schlüssig beendet. Nichts finde ich furchtbarer als wenn am Ende mehr Fragezeichen vorhanden sind, als im Laufe der Geschichte. Die Protagonisten waren gut erläutert und nur die Tochter von Wisting fand ich ab und an mal etwas überdreht bzw. überzeichnet.
Doch alles in allem ein spannender und kurzweiliger Thriller,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unprätentiöse Hochspannung, Teil 3
Nachdem ich bereits die ersten beiden Teile der Cold-Cases-Reihe um William Wisting begeistert gelesen habe, musste ich natürlich sofort bei Erscheinen den dritten Teil dieser Reihe lesen. Auch diesmal bekommen es Kriminalkommissar Wisting und …
Mehr
Unprätentiöse Hochspannung, Teil 3
Nachdem ich bereits die ersten beiden Teile der Cold-Cases-Reihe um William Wisting begeistert gelesen habe, musste ich natürlich sofort bei Erscheinen den dritten Teil dieser Reihe lesen. Auch diesmal bekommen es Kriminalkommissar Wisting und Stillers Osloer Einheit ungelöster Kriminalfälle mit einem “Cold Case” zu tun, der sich allerdings sehr schnell als “hot” entpuppt. Der zweifache Frauenmörder und Sadist Tom Kerr will einen dritten Mord gestehen und die Ermittlungseinheit zum Grab des Opfers führen. Allerdings kann er bei der Begehung entkommen. Nun stellt sich den Ermittlern die Frage, ob er bei seinen Morden einen Komplizen hatte und ob ihm dieser “Andere” zu seiner Flucht verhelfen konnte.
Auch Wistings Tochter Line ist als Journalistin wieder mit von der Partie. Sie will eine Dokumentation über den Fall Tom Kerr drehen. Dass Line ihren Vater so eng bei seiner Arbeit begleitet, führt immer wieder zu Gewissenskonflikten, schließlich darf Wisting die laufenden Ermittlungen nur gefiltert an die Medien weitergeben. Doch auch Line verfolgt ihren eigenen Plan und nimmt dabei so manches Risiko in Kauf. Es geht in diesem Band damit auch sehr viel um das Verhältnis zwischen Polizei und Medien, eine Zusammenarbeit, die nicht immer für beide Seiten eine Win-Win-Situation darstellt.
Die Handlung ist dieses Mal auch wieder sehr spannend, vor allem durch die unmittelbare Bedrohung durch den flüchtigen Täter und seinen unbekannten Komplizen. Es gibt viele überraschende Wendungen und kurz vor Ende wird es so nervenaufreibend, dass ich teilweise versucht war an meinen Fingernägeln zu kauen.
Ich mag mehrere Aspekte an den Krimis von Jørn Lier Horst. Zum einen die unaufgeregte Erzählweise, mit der ganz subtil Spannung erzeugt wird. Lier Horst ist kein effekthaschender Erzähler, obwohl es natürlich um krasse Verbrechen und Täter geht. Der Autor erzählt das Wesentliche, ohne es unnötig auszuschmücken. Auch das mag ich. Außerdem weiß er tatsächlich als ehemaliger Kriminalkommissar über die Abläufe einer Ermittlung genauestens Bescheid. Im Nachwort geht er - ungewöhnlich für ihn - nochmal auf “das Böse” ein und die Menschen, die es verkörpern. Dabei verweist er auch auf seine eigene berufliche Vergangenheit als Ermittler.
Lier Horsts Figuren sind absolut lebensecht, das Private bildet einen Rahmen für die Geschehnisse, steht aber niemals im Vordergrund. Ich bin so gespannt, wie sich die Figuren noch entwickeln werden, Wisting hat jedenfalls noch einige Jahr bis zur Pensionierung. Dennoch sieht vor allem seine Tochter die Zeichen des Alterns an ihrem Vater. Zum Glück ist bereits jetzt klar, dass ein vierter Band der Reihe im Frühjahr 2021 auf Deutsch erscheinen wird. Ich kann es kaum erwarten!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine spannende Serie, es ist der dritte Fall trotzdem lassen sich die Bücher unabhängig von einander lesen.
Die fiktiven Figuren sind sehr real, mal müde oder ausgebrannt, ehrgeizig, nur auf berufliche Vorteile bedacht oder persönliche Animositäten spielen eine Rolle. Vor …
Mehr
Eine spannende Serie, es ist der dritte Fall trotzdem lassen sich die Bücher unabhängig von einander lesen.
Die fiktiven Figuren sind sehr real, mal müde oder ausgebrannt, ehrgeizig, nur auf berufliche Vorteile bedacht oder persönliche Animositäten spielen eine Rolle. Vor allem gefällt mir das die Polizei nicht immer alles richtig macht und dass das auch in dem Geschehen reflektiert wird. Das Böse im Menschen ist ein großes Thema, die Frage wie es entsteht oder ob es von Anfang an eine Anlage ist. Antworten gibt es nicht, aber im Nachtrag werden Bücher vorgestellt die sich intensiver mit dem Thema befassen.
Wisting wird auch nach mehreren Büchern nicht langweilig, da die Fälle, Cold Cases, aus allen Bereichen des Verbrechens stammen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wisting wird erneut gefordert - perfekte Spannung garantiert
Diese Reihe ist bemerkenswert und Wisting der Cold-Case-Ermittler hat es diesmal mit einem äußerst vielschichtigen und aktuellen Fall zu tun.
Nachdem im Wald die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ziehen die Ermittler …
Mehr
Wisting wird erneut gefordert - perfekte Spannung garantiert
Diese Reihe ist bemerkenswert und Wisting der Cold-Case-Ermittler hat es diesmal mit einem äußerst vielschichtigen und aktuellen Fall zu tun.
Nachdem im Wald die Leiche einer jungen Frau gefunden wird, ziehen die Ermittler einen inhaftierten Serienkiller zu Rate. Denn dieser Mord ist ganz ähnlich. Doch bei der Tatortbegehung überschlagen sich die Ereignisse und der Gefangene entkommt. Wisting ist hautnah dabei und muss nun den Entflohenen finden und auch gleichzeitig den Mord aufklären. Eine nervenaufreibende Suche beginnt....
Diese Reihe hat Suchtpotential. Unglaublich facettenreich geschrieben, bannt sie den Leser an das Geschehen. Bitte mehr davon!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Böse existiert
Cold Case Nr. 3 für William Wisting, „den besten Kommissar Norwegens“. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Tom Kerr hat mehrere junge Frauen entführt, gefoltert und …
Mehr
Das Böse existiert
Cold Case Nr. 3 für William Wisting, „den besten Kommissar Norwegens“. Die Vorgänger hatten mich begeistert und auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Worum geht es?
Tom Kerr hat mehrere junge Frauen entführt, gefoltert und zerstückelt. Doch nun sitzt er im Gefängnis. Um seine Lage zu verbessern, will er die Polizei zu der Stelle führen, wo sein drittes, bisher nicht gefundenes, Opfer begraben liegt. Dabei gelingt dem Killer die Flucht. Schon lange gab es Gerüchte, dass Kerr einen Komplizen hatte. Hat „Der Andere“ ihm nun geholfen?
William Wisting, Ermittlungsleiter bei der Polizeidirektion in Larvik, und Adrian Stiller, Leiter der Abteilung für ältere und ungelöste Fälle in Oslo, ermitteln gemeinsam. Auch Wistings Tochter Line, die an einer Filmdoku über das 3. Opfer arbeitet, ist wieder mit von der Partie. Obwohl Wisting aus fadenscheinigen Gründen vom Dienst suspendiert wird, lässt er nicht locker...
Jørn Lier Horst hat seinen neuen Krimi packend inszeniert. Der Plot ist glaubwürdig und nicht vorhersehbar. „Wisting und der Atem der Angst“ punktet mit vielen falschen Fährten und überraschenden Wendungen, mit denen der Autor die Geschichte voran und die Spannung in die Höhe treibt. Nicht nur der Cold Case wird am Ende schlüssig aufgelöst.
William Wisting ist ein sympathischer Ermittler, dem man gerne über die Schulter schaut. Und so freue ich mich schon auf den 4. Band, „Wisting und der See des Vergessens“, der am 06.04.2021 erscheinen soll.
Fazit: Ein Krimi, der das Böse im Menschen thematisiert. Abgründig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote