1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Adalbert Stifters "Witiko", ein episches Werk, das in drei Bänden gegliedert ist, verdichtet sich um die Lebensgeschichte des jungen Ritters Witiko, dessen Schicksal eng mit historischen und mythologischen Elementen verwoben ist. Der Roman spielt im mittelalterlichen Böhmen und verbindet poetische Sprache mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen zu Identität, Freiheit und dem Streben nach wahrer Größe. Stifter nutzt einen detailreichen, bildhaften Stil, der den Leser in die Landschaft und Mentalität seiner Zeit versetzt und den Einfluss der Natur auf die menschliche Seele eindrucksvoll…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 1.17MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Adalbert Stifters "Witiko", ein episches Werk, das in drei Bänden gegliedert ist, verdichtet sich um die Lebensgeschichte des jungen Ritters Witiko, dessen Schicksal eng mit historischen und mythologischen Elementen verwoben ist. Der Roman spielt im mittelalterlichen Böhmen und verbindet poetische Sprache mit tiefgründigen philosophischen Überlegungen zu Identität, Freiheit und dem Streben nach wahrer Größe. Stifter nutzt einen detailreichen, bildhaften Stil, der den Leser in die Landschaft und Mentalität seiner Zeit versetzt und den Einfluss der Natur auf die menschliche Seele eindrucksvoll thematisiert. Das Werk ist nicht nur ein Abenteuerroman, sondern auch ein tiefes Nachdenken über die menschliche Existenz inmitten von Wandel und Unsicherheit. Adalbert Stifter, ein bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts, war sowohl Dichter als auch Maler und fand sein Zuhause in der Natur, die oft in seinen Werken reflektiert wird. Die Entstehung von "Witiko" fiel in eine Zeit des Aufbruchs und der Selbstfindung, was sich in Stifters ausgefeilter Prosa und seinem Bestreben zeigt, ein authentisches Bild der menschlichen Erfahrungen zu skizzieren. Sein eigener, oft melancholischer Lebensweg sowie seine stete Suche nach harmonischem Dasein und der Bedeutung von Traditionen zeigen sich eindrucksvoll in der Erzählung. Witiko ist ein Werk, das sowohl historisch Interessierten als auch Liebhabern der Literatur ans Herz gelegt werden sollte. Es bietet nicht nur eine fesselnde Geschichte voller Herausforderungen und Entdeckungen, sondern regt auch zum Nachdenken über zeitlose Fragen des Lebens an. Verschaffen Sie sich einen Einblick in die philosophischen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts und lassen Sie sich von Stifters eindringlichem Stil fesseln.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Adalbert Stifter, geboren 1805 in Oberplan, Böhmen, gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des Biedermeier. Nach Abbruch mehrerer Studiengänge arbeitete er ab 1830 u. a. als Maler, Schulrat und Landeskonservator in Wien und Linz. Sein literarischer Durchbruch gelang Stifter 1842 mit der Erzählung 'Abdias'. Trotzdem plagte ihn zeitlebens finanzielle Not. Infolge schwerer Krankheit und Depression beging er 1868 Selbstmord.
Rezensionen
»Stifters 'Witiko' ist einer der unbekanntesten und erstaunlichsten Romane der Weltliteratur.« DIE ZEIT »Es gibt keinen Zweifel: Wer sich eine Bibliothek mit Weltliteratur in Form von Hörbüchern aufbauen möchte, kommt an dieser Edition nicht vorbei.« WDR 3 »Hier wird fündig, wer an Hörbuchproduktionen Freude hat, die nicht schnell hingeschludert sind, sondern mit einer Regie-Idee zum Text vom und für den Rundfunk produziert sind.« NDR KULTUR »Mehr Zeit hätte man ja immer gern, aber für diese schönen Hörbücher [...] besonders.« WAZ »Die Hörbuch-Edition 'Große Werke. Große Stimmen.' umfasst herausragende Lesungen deutschsprachiger Sprecherinnen und Sprecher, die in den Archiven der Rundfunkanstalten schlummern.« SAARLÄNDISCHER RUNDFUNK