Ein solcher Zugang kann zur Verständigung der Profession über sich selbst beitragen und Entwicklungsperspektiven von Coaching deutlich machen. Ebenso kann er den Blick schärfen für Entscheidungen der Ausgestaltung eigener Räume und für die kulturellen Kontexte, in denen Gestaltungselementeund Gestaltungspraktiken stehen.
Der Inhalt
· 16+1 Räume - Bilderzählungen und ihre Beschreibungen
· Konstituierende Elemente des Dialograums im Coaching
· Gestalterische Spannungsfelder im Coachingraum
· Kontexte der Entwicklung von Coaching
Die Zielgruppen
· Coaches,
Coaching-Weiterbildungsinstitutionen
· Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
· Psychologisch, kultur
wissenschaftlich und soziologisch interessierte Berater und Beraterinnen
· Kolleginnen und Kollegen mit Neugier und Interesse am Medium der Fotografie und einem "anderen" Blick auf Coaching
Die Autorin
Dr. Karin Martens-Schmid ist freiberuflich als Coach, Supervisorin und Organisationsberaterin sowie in der Weiterbildung von Coaches tätig.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.