Wohnungslos und psychisch erkrankt (eBook, PDF)
Redaktion: Daßler, Henning
39,99 €
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
39,99 €
Als Download kaufen
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
39,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
0 °P sammeln
Wohnungslos und psychisch erkrankt (eBook, PDF)
Redaktion: Daßler, Henning
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Ein Platz zum Leben Viele wohnungslose Menschen leiden unter einer psychischen Erkrankung, erhalten aber nur schwer Zugang zu bedarfsgerechter Behandlung und Unterstützung. Obwohl längst Einigkeit darüber besteht, dass eine gute Versorgung der Betroffenen die Vernetzung aller Akteure erfordert, fällt eine Abstimmung zwischen den Hilfesystemen der Psychiatrie und der Wohnungslosenhilfe immer noch schwer. Vor dem Hintergrund der aktuellen internationalen Forschung und den geltenden sozialrechtlichen Rahmenbedingungen werden Möglichkeiten niedrigschwelliger und bedarfsgerechter Unterstützung…mehr
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 1.56MB
- FamilySharing(5)
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Adoleszenzpsychiatrie (eBook, PDF)34,99 €
- Peter LehmannPsychopharmaka reduzieren und absetzen (eBook, PDF)37,99 €
- Thomas BolmMentalisieren im psychiatrischen Alltag (eBook, PDF)21,99 €
- Jens GräbenerTraumasensible Arbeit in der Psychiatrie (eBook, PDF)21,99 €
- -25%11Brigitte JenullBöse Eltern (eBook, PDF)29,99 €
- -25%11Alan EppelPsychodynamische Kurzzeit-Psychotherapie (eBook, PDF)89,99 €
- Lernort: Werkstatt (eBook, PDF)34,99 €
-
-
-
Ein Platz zum Leben Viele wohnungslose Menschen leiden unter einer psychischen Erkrankung, erhalten aber nur schwer Zugang zu bedarfsgerechter Behandlung und Unterstützung. Obwohl längst Einigkeit darüber besteht, dass eine gute Versorgung der Betroffenen die Vernetzung aller Akteure erfordert, fällt eine Abstimmung zwischen den Hilfesystemen der Psychiatrie und der Wohnungslosenhilfe immer noch schwer. Vor dem Hintergrund der aktuellen internationalen Forschung und den geltenden sozialrechtlichen Rahmenbedingungen werden Möglichkeiten niedrigschwelliger und bedarfsgerechter Unterstützung vorgestellt. Best-Practice-Beispiele zeigen, wie integrative Hilfe gelingen kann. Das Buch bietet einen multidisziplinären Überblick mit anregenden Beiträgen von Erfahrenen, Angehörigen und Bürgerhelfenden.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 30. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783966051750
- Artikelnr.: 66436225
- Verlag: Psychiatrie-Verlag GmbH
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 30. November 2022
- Deutsch
- ISBN-13: 9783966051750
- Artikelnr.: 66436225
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Prof. Dr. Henning Daßler ist Diplom-Pädagoge und lehrt an der Hochschule Fulda Gemeindepsychiatrie, Rehabilitation und Beratung. Er ist Studiengangsleiter für den M.A. Soziale Arbeit Gemeindepsychiatrie.
Raum zum Leben geben - eine Einführung 9Henning DaßlerQUADROLOGISCHE EINFÜHRUNGObdachlos und psychisch krankFür die Zurückgebliebenen unsichtbarer Städte 18Andreas JungVon der Scham zur Sprache - Erfahrungen eines Angehörigen 27Christian ZechertHilflosWie Mängel im Versorgungssystem obdachlose psychisch Krankeund Bürgerhelfer gleichermaßen vor Barrieren stellen 37Katja HübnerIn der »Etappe« - widersprüchliche Betrachtungen zuAusgrenzungen und (Über-)Lebensnischen 44Henning DaßlerGRUNDLAGENDie Entwicklung der Hilfen im Wohnungsnotfall und die Bedarfewohnungsloser Frauen und Männer mit psychischen Erkrankungen 50Werena RosenkeDie psychische Gesundheit von Menschen in Wohnungslosigkeit -aktueller Forschungsstand 71Stefanie Schreiter und Helena KrügerIm toten Winkel?Teilhabeorientierte Perspektive für das Verständnis derLebenslage psychisch erkrankter wohnungsloser Menschen 82Henning Daßler und Jutta HenkePerspektiven einer bedarfsgerechten Versorgungwohnungsloser psychisch kranker MenschenGrundorientierungen und internationale Beispiele 101Henning DaßlerASPEKTE EINER BEDARFSGERECHTEN VERSORGUNGPerspektiven und Handlungsansätze für das deutscheVersorgungssystem 116Henning DaßlerAn den Grenzen der Hilfesysteme: Wie lassen sich»Systemsprenger« versorgen? 128Jutta HenkeHousing FirstEin Versorgungskonzept und sein Beitrag für eine bedarfsgerechteVersorgung wohnungsloser Menschen mit psychischen Erkrankungen 143Volker Busch-GeertsemaWohnungslosigkeit von Frauen 153Martina BodenmüllerPeerarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischenErkrankungen in Wohnungslosigkeit 169Stefanie Schreiter und Helena KrügerBEST-PRACTICE-PROJEKTEEine steile Treppe mit vielen StufenNiederschwellige psychiatrische Arbeit mit wohnungslosenpsychisch erkrankten Menschen 180Janina SeebachHotel PlusErgebnisse eines Kölner Kooperationsprojekts fürwohnungslose Menschen mit psychischen Problemen 193Matthias Albers, Andrea Lohmann und Elisabeth OstermannPsychoedukation in der WohnungsnotfallhilfeDas Gruppenprogramm »gesund.sein« zur Förderungder seelischen Gesundheit wohnungsloser Menschen 204Daniel NiebauerDen Zufall provozieren!Ein Feldbericht über die psychologische Beratungfür Obdachlose am Berliner Bahnhof Zoo 220Dagmara LutoslawskaPeerarbeit in der WohnungslosenhilfeEin Blick nach Wien zum »neunerhaus Peer Campus« 235Andrea Pilgerstorfer und Stefan ProchazkaLebensplätze für ältere und psychisch kranke wohnungslose Frauen 244Isabel SchmidhuberGegen die Unsichtbarkeit - Schlussbemerkung 254Henning Daßler und Andreas JungLiteraturverzeichnis 257Autorinnen und Autoren 285
Raum zum Leben geben - eine Einführung 9Henning DaßlerQUADROLOGISCHE EINFÜHRUNGObdachlos und psychisch krankFür die Zurückgebliebenen unsichtbarer Städte 18Andreas JungVon der Scham zur Sprache - Erfahrungen eines Angehörigen 27Christian ZechertHilflosWie Mängel im Versorgungssystem obdachlose psychisch Krankeund Bürgerhelfer gleichermaßen vor Barrieren stellen 37Katja HübnerIn der »Etappe« - widersprüchliche Betrachtungen zuAusgrenzungen und (Über-)Lebensnischen 44Henning DaßlerGRUNDLAGENDie Entwicklung der Hilfen im Wohnungsnotfall und die Bedarfewohnungsloser Frauen und Männer mit psychischen Erkrankungen 50Werena RosenkeDie psychische Gesundheit von Menschen in Wohnungslosigkeit -aktueller Forschungsstand 71Stefanie Schreiter und Helena KrügerIm toten Winkel?Teilhabeorientierte Perspektive für das Verständnis derLebenslage psychisch erkrankter wohnungsloser Menschen 82Henning Daßler und Jutta HenkePerspektiven einer bedarfsgerechten Versorgungwohnungsloser psychisch kranker MenschenGrundorientierungen und internationale Beispiele 101Henning DaßlerASPEKTE EINER BEDARFSGERECHTEN VERSORGUNGPerspektiven und Handlungsansätze für das deutscheVersorgungssystem 116Henning DaßlerAn den Grenzen der Hilfesysteme: Wie lassen sich»Systemsprenger« versorgen? 128Jutta HenkeHousing FirstEin Versorgungskonzept und sein Beitrag für eine bedarfsgerechteVersorgung wohnungsloser Menschen mit psychischen Erkrankungen 143Volker Busch-GeertsemaWohnungslosigkeit von Frauen 153Martina BodenmüllerPeerarbeit in der Versorgung von Menschen mit psychischenErkrankungen in Wohnungslosigkeit 169Stefanie Schreiter und Helena KrügerBEST-PRACTICE-PROJEKTEEine steile Treppe mit vielen StufenNiederschwellige psychiatrische Arbeit mit wohnungslosenpsychisch erkrankten Menschen 180Janina SeebachHotel PlusErgebnisse eines Kölner Kooperationsprojekts fürwohnungslose Menschen mit psychischen Problemen 193Matthias Albers, Andrea Lohmann und Elisabeth OstermannPsychoedukation in der WohnungsnotfallhilfeDas Gruppenprogramm »gesund.sein« zur Förderungder seelischen Gesundheit wohnungsloser Menschen 204Daniel NiebauerDen Zufall provozieren!Ein Feldbericht über die psychologische Beratungfür Obdachlose am Berliner Bahnhof Zoo 220Dagmara LutoslawskaPeerarbeit in der WohnungslosenhilfeEin Blick nach Wien zum »neunerhaus Peer Campus« 235Andrea Pilgerstorfer und Stefan ProchazkaLebensplätze für ältere und psychisch kranke wohnungslose Frauen 244Isabel SchmidhuberGegen die Unsichtbarkeit - Schlussbemerkung 254Henning Daßler und Andreas JungLiteraturverzeichnis 257Autorinnen und Autoren 285