Dass in einem einzigen Buch nicht alles, wirklich alles, über die Wechseljahre stehen kann, und dass es immer auf die Individualität jeder einzelnen Frau ankommt, ist mir klar. Trotzdem finde ich es schade, dass eine konkrete Tatsache, die wahrscheinlich viele Frauen in den Wechseljahren (auch mich)
betrifft, in diesem Buch überhaupt nicht zur Sprache kam, nämlich die Nutzung der Antibabypille als…mehrDass in einem einzigen Buch nicht alles, wirklich alles, über die Wechseljahre stehen kann, und dass es immer auf die Individualität jeder einzelnen Frau ankommt, ist mir klar. Trotzdem finde ich es schade, dass eine konkrete Tatsache, die wahrscheinlich viele Frauen in den Wechseljahren (auch mich) betrifft, in diesem Buch überhaupt nicht zur Sprache kam, nämlich die Nutzung der Antibabypille als Off-Label. Letztendlich bleiben nach dem Lesen dieses Buches doch zu viele Fragen offen. Die Dinge, welche die Autorin aber über die Wechseljahre schreibt und beschreibt, sind sehr informativ und haben mich zu vielen (aber eben nicht allen, nicht für mich persönlichen) neuen Erkenntnissen gebracht. Vor allem finde ich es gut, dass sie das Frausein und das Menschsein, auch im fortgeschrittenen Alter, nicht als – im negativen Sinne – letzten Abschnitt des Lebens sieht, in welchem man sich gefälligst so und so zu verhalten hat, sondern als positiven Fortschritt, und Frauen dazu rät und aufmuntert, sich nicht aufs Altenteil zu begeben, sondern einfach so weiterzumachen, wie sie es für richtig halten. Das macht vielen Frauen sicherlich Mut.