informativ, mit tollen Fotos
Farina Graßmann beschreibt Lebensbedingungen der heimischen Amphibien und auch, wie man ihre Lebensräume schützen und neue schaffen kann. Portraitiert werden die 20 einheimischen Arten an Kröten, Unken, Salamandern, , Fröschen und Molchen.
Viele schöne Fotos
ergänzen den Text, der sich gut und flüssig liest und viele Informationen enthält. Für mich waren einige…mehrinformativ, mit tollen Fotos
Farina Graßmann beschreibt Lebensbedingungen der heimischen Amphibien und auch, wie man ihre Lebensräume schützen und neue schaffen kann. Portraitiert werden die 20 einheimischen Arten an Kröten, Unken, Salamandern, , Fröschen und Molchen.
Viele schöne Fotos ergänzen den Text, der sich gut und flüssig liest und viele Informationen enthält. Für mich waren einige Eigentümlichkeiten, beispielsweise die Brutsorge der Gegurtshelferkröte und auch vorgestellte Amphbien wie die Knoblauchkröte oder der Moorfrosch bislang unbekannt. Betrachtungen, wie sich die Landwirtschaft verändert und welchen Einfluss dieses auf das Amphibienvorkommen hat sowie die vielen Tipps, wie man seinen Garten samt Pool, amphibiengerecht sichert, ergänzen die Ausführungen perfekt.