Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Noch immer ist über die Arbeit der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) wenig bekannt. Die Aufarbeitung dieses Kapitels deutscher Nachkriegsgeschichte steckt noch in den Anfängen. Im weitverzweigten Apparat der SMAD spielte die Verwaltung für Propaganda (ab 1947: Verwaltung für Information) unter der Leitung Sergej Tulpanows eine herausragende Rolle. Zu den Aufgaben der Propagandaverwaltung zählte auch die Medienpolitik. Die Propagandaverwaltung übte nicht nur eine rigorose Vor- und Nachzensur aus, sondern entfaltete auch rege publizistische Aktivitäten. Die…mehr
Noch immer ist über die Arbeit der Sowjetischen Militäradministration in Deutschland (SMAD) wenig bekannt. Die Aufarbeitung dieses Kapitels deutscher Nachkriegsgeschichte steckt noch in den Anfängen. Im weitverzweigten Apparat der SMAD spielte die Verwaltung für Propaganda (ab 1947: Verwaltung für Information) unter der Leitung Sergej Tulpanows eine herausragende Rolle. Zu den Aufgaben der Propagandaverwaltung zählte auch die Medienpolitik. Die Propagandaverwaltung übte nicht nur eine rigorose Vor- und Nachzensur aus, sondern entfaltete auch rege publizistische Aktivitäten. Die Entstehungsgeschichte des Pressewesens unter sowjetischer Kontrolle wurde bisher noch nicht eingehend untersucht. Peter Strunk stellt auf der Grundlage einer breiten Quellenbasis den Kontrollapparat und die Instrumente der Medienpolitik der SMAD vor. Zusammen mit exemplarischen Untersuchungen - beispielsweise der Zensur - gewähren seine Untersuchungen tiefe Einblicke in Aufbau, Struktur und Funktionsweise des Kontrollapparates der SMAD. Sie führen zu einer Reihe neuer Rückschlüsse auf die Ziele sowjetischer Deutschland- und Besatzungspolitik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: 1. Frontpropaganda und Kaderschulung Der politische Kontrollaparat, Die "Tägliche Rundschau", Von der Frontzeitung zum offiziellen SMAD-Organ, Aufstieg und Niedergang eines Besatzungsorgans 2. Die deutsche Lizenzpresse Parteienzulassung und Presselizenzvergabe, Die Parteipresse, Die überparteiliche Presse 3. Die Kontrolle der deutschen Presse Vorzensur und Nachzensur, Pressekontrolle durch Nachrichtenkontrolle, Der Rundfunk unter sowjetischer Kontrolle
Aus dem Inhalt: 1. Frontpropaganda und Kaderschulung Der politische Kontrollaparat, Die "Tägliche Rundschau", Von der Frontzeitung zum offiziellen SMAD-Organ, Aufstieg und Niedergang eines Besatzungsorgans 2. Die deutsche Lizenzpresse Parteienzulassung und Presselizenzvergabe, Die Parteipresse, Die überparteiliche Presse 3. Die Kontrolle der deutschen Presse Vorzensur und Nachzensur, Pressekontrolle durch Nachrichtenkontrolle, Der Rundfunk unter sowjetischer Kontrolle
Aus dem Inhalt: 1. Frontpropaganda und Kaderschulung Der politische Kontrollaparat, Die "Tägliche Rundschau", Von der Frontzeitung zum offiziellen SMAD-Organ, Aufstieg und Niedergang eines Besatzungsorgans 2. Die deutsche Lizenzpresse Parteienzulassung und Presselizenzvergabe, Die Parteipresse, Die überparteiliche Presse 3. Die Kontrolle der deutschen Presse Vorzensur und Nachzensur, Pressekontrolle durch Nachrichtenkontrolle, Der Rundfunk unter sowjetischer Kontrolle
Aus dem Inhalt: 1. Frontpropaganda und Kaderschulung Der politische Kontrollaparat, Die "Tägliche Rundschau", Von der Frontzeitung zum offiziellen SMAD-Organ, Aufstieg und Niedergang eines Besatzungsorgans 2. Die deutsche Lizenzpresse Parteienzulassung und Presselizenzvergabe, Die Parteipresse, Die überparteiliche Presse 3. Die Kontrolle der deutschen Presse Vorzensur und Nachzensur, Pressekontrolle durch Nachrichtenkontrolle, Der Rundfunk unter sowjetischer Kontrolle
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826