Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Es handelt sich im ganzen gesehen um eine solide, wohldurchdachte Arbeit über ein Hauptwerk des japanischen Nobelpreisträgers Ôe Kenzaburô aus dem Jahr 1967. Es geht nicht um eine Gesamtanalyse des Romans, sondern um eine rein motivgeschichtliche Untersuchung - eine durchaus sinnvolle und begründete Einschränkung. In Kapitel 1 - 3 stellt der Verfasser in instruktiver Weise die Grundlagen zum Werk, zur Person des Autors und zu den biographischen Konnotationen bereit und er erläutert seinen theoretischen Ansatz in Bezug auf die Motivforschung, wobei er auf die Problematik hinweist, die diesem Begriff und seiner Anwendung in Japan anhaftet. Das umfangreiche Kapitel 4 enthält sodann die Analyse der zentralen Motive: Sexualität, Gewalt, Tod und Wiedergeburt, der behinderte Sohn, der Wald usw. Diese Abschnitte stützen sich in akribischer Weise auf die Primärquelle und auf die Interpretationen der Sekundärliteratur und bringen eine Fülle von aufschlussreichen, sehr interessanten Einsichten und Zusammenhängen an den Tag. Dabei wird Manches kritisch betrachtet und berichtigt, und der Verfasser gelangt auch durchaus zu eigenen Bewertungen und Stellungnahmen. Allerdings wünschte man sich bei einigen Abschnitten des 4. Kapitels, dass sie etwas mehr über den referierenden Standpunkt hinaus gelangten. Letzten Endes ginge es um den Versuch, etwa in dem allzu kurz geratenen Schlusskapitel, die Motive in ihrem Zusammenhang sichtbar zu machen, d.h. die Strukturen von Ôes dichterischem Universum in sinnfälliger Weise blosszulegen. Die Gestaltung und sprachliche Formulierung der gesamten Arbeit ist gut, die Präsentation der umfangreichen Bibligraphie hervorragend. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort1 Zur Zitierweise und zu den Zitaten2 Einleitung5 1.Erläuterungen zu Man¿en gannen no futtoboru9 1.1Formales9 1.2Gliederung und Zusammenfassung des Inhalts11 1.3Die auftretenden Personen15 1.3.1Übersicht15 1.3.2Mitsusaburo, genannt Mitsu16 1.3.3Takashi, genannt Taka17 1.4Einordnung von Man¿en gannen no futtoboru in Oes Gesamtwerk19 2.Oe Kenzaburo: Biographische Konnotationen21 2.1Historische und geographische Ausgangslage21 2.2Kindheit und frühe Jugend: Das Leben an der Peripherie Japans23 2.3Als Student in Tokyo25 2.4Ein prägendes Erlebnis: Die Geburt des behinderten Sohnes27 3.Zur Motiv-Theorie28 3.1Einführende Bemerkungen28 3.2Zur Definition des Motiv-Begriffes im deutschsprachigen Raum30 3.3Zur [...]
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.