Deutschland 1924. Hendrik Lilienthal und seine Schwägerin Diana begeben sich an Bord des Zeppelins LZ 126. Bevor das Luftschiff als Reparationsleistung an die USA geliefert wird, soll eine Probefahrt nach London absolviert werden.
Eine aufregende Reise steht den Lilienthals bevor. Nicht nur, weil
Hendrik unter Flugangst leidet, sondern auch, weil einige Passagiere sich nicht grün sind –…mehrDeutschland 1924. Hendrik Lilienthal und seine Schwägerin Diana begeben sich an Bord des Zeppelins LZ 126. Bevor das Luftschiff als Reparationsleistung an die USA geliefert wird, soll eine Probefahrt nach London absolviert werden.
Eine aufregende Reise steht den Lilienthals bevor. Nicht nur, weil Hendrik unter Flugangst leidet, sondern auch, weil einige Passagiere sich nicht grün sind – Sticheleien und Kabbeleien bleiben nicht aus. Dann geschieht ein Mord und Hendrik und Diana nehmen die Ermittlungen auf…
„Zeppelin 126“ war mein erster Krimi von Gunnar Kunz und ich bin begeistert! Man ist ruckzuck mittendrin im Geschehen, denn der Autor versteht es hervorragend, den Leser einzufangen und die Spannung schon nach wenigen Seiten auf ein hohes Level zu katapultieren.
Es ist faszinierend, wie geschickt und rundum verständlich sowohl die technischen Details des Luftschiffes als auch die politischen und wirtschaftlichen Aspekte der 1920er Jahre mit der spannenden Krimihandlung verwoben sind. Die Atmosphäre, die Gunnar Kunz mit den anschaulichen Beschreibungen und exakten Schilderungen geschaffen hat, war für mich absolut stimmig.
Der Autor wartet im Verlauf der Handlung mit einigen Wendungen und Überraschungen auf. So konnte ich von Beginn an prima mitgrübeln und miträtseln und war doch sehr verblüfft, dass ungefähr in der Mitte des Buches meine ganzen Spekulationen über den Haufen geworfen wurden und der Mörder präsentiert wird. Doch das Bekanntwerden des Täters tut der Spannung keinen Abbruch, im Gegenteil, der Blick des Lesers wird jetzt auf die eigentlichen Absichten des Schurken gelenkt und die Handlung legt mächtig an Dramatik zu.
Das charmante und gewitzte Ermittlerduo Lilienthal ist mir sehr schnell ans Herz gewachsen. Diana ist quirlig, draufgängerisch und an allem interessiert, während Hendrik eher ruhig ist, besonnen handelt und ausgezeichnet kombinieren kann. Auch die anderen Charaktere werden allesamt überzeugend dargestellt, man kann sich von jedem Einzelnen ein gutes Bild machen. Auch wenn mir der ein oder andere an Bord des Luftschiffes wenig sympathisch war, so spielt doch jeder der Akteure die ihm zugedachte Rolle glaubwürdig und nachvollziehbar.
Ein durchweg spannender Krimi. Mir hat diese atemberaubende Fahrt mit dem „Zeppelin 126“ großen Spaß gemacht.