Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Helge Schneider hat auch etwas geschrieben
Helge Schneider hatte eine schwere Kindheit. Unablässig hörte er einen Dackel dicht an seinem Ohr bellen, "mit unerträglich hoher Stimme". Später wurde er Künstler. Seinen nicht alltäglichen Werdegang hat Helge Schneider selbst beschrieben. Das war vor drei Jahren, als der Entertainer seine Autobiographie vorlegte, "das Buch zur Person". Damals nannte er sich "die singende Herrentorte". Heute nennt er sich 00Schneider oder Doc Snyder. Helge Schneider ist ein Meister der Verwandlung.
Sein zweites Buch heißt "Zieh dich aus, du alte Hippe". Es ist ein Kriminalroman. Das Titelbild zeigt den Verfasser im Trenchcoat, mit Schlägermütze, Pfeife und Damenhandtasche. Der Fall ist sehr kompliziert, wird aber so geschildert, daß ihn niemand verstehen kann. Helge Schneider ist ein Meister der sinnlosen Sätze.
Sein künstlerisches Werk umfaßt zahllose Auftritte, einige Schallplatten, große Hits wie "Es gibt Reis", zwei Kinofilme und zwei Bücher. Was es dazu zu sagen gibt, hat niemand treffender formuliert als Helge Schneider selbst: "Da muß man erst mal drauf kommen." Helge Schneider ist ein Meister der Selbsterkenntnis.
Wer sich für die deutsche Gegenwartsliteratur interessiert, wird an diesem Bändchen wenig Freude haben. Wer sich für Kriminalromane interessiert, wird an diesem Bändchen wenig Freude haben. Wer sich für Helge Schneider interessiert, wird dieses Bändchen längst besitzen. Denn Helge Schneider ist ein Meister der Selbstvermarktung. HUBERT SPIEGEL
Helge Schneider: "Zieh dich aus, du alte Hippe". Kriminalroman. Mit sechzehn Kohlezeichnungen vom Autor. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1994. 107 S., geb., 12,80 DM.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main