15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage aller marketingtechnischer Überlegungen und Entscheidungen bildet die Annahme, dass jeder unternehmerische Erfolg letztlich vom Markt und seinen Teilnehmern abhängt. Daher stellt Marketing eine Denkweise oder Führungskonzeption dar, die den Markt in den Mittelpunkt sämtlicher Tätigkeiten stellt. Seit der Nachkriegszeit vollzog sich ein Prozess, in dem sich der sogenannte Verkäufermarkt zu einem Käufermarkt…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage aller marketingtechnischer Überlegungen und Entscheidungen bildet die Annahme, dass jeder unternehmerische Erfolg letztlich vom Markt und seinen Teilnehmern abhängt. Daher stellt Marketing eine Denkweise oder Führungskonzeption dar, die den Markt in den Mittelpunkt sämtlicher Tätigkeiten stellt. Seit der Nachkriegszeit vollzog sich ein Prozess, in dem sich der sogenannte Verkäufermarkt zu einem Käufermarkt wandelte, in der der Verbraucher eine wachsende Macht bekam und mit seinem Kaufverhalten das absatzwirtschaftliche Verhalten der Unternehmen beeinflussen konnte. Während es früher ausreichte, die Strategie des Massenmarketings, in der Unternehmen versuchen, möglichst viele potenzielle Abnehmer für sich zu gewinnen, anzuwenden, ist es für einen Großteil der Unternehmen in der heutigen Zeit unerlässlich geworden, sich an einer oder mehreren bestimmten Abnehmergruppen zu orientieren und dementsprechend eine Marktsegmentierung sowie eine gezielte Marktbearbeitung vorzunehmen.