15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell ist der Absatzmarkt durch die andauernde Sättigung und Globalisierung von Wettbewerbs- und Konkurrenzdruck geprägt. Zudem sind Unternehmen durch Innovationsdynamik auch sich rasch ändernden Konsumentenverhalten ausgesetzt. Diese Herausforderungen gilt es mithilfe des Marketings zu bewältigen. Basis hierfür ist eine gelungene Kundenanalyse. Folglich muss jedes Unternehmen erst den für sich relevanten…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Aktuell ist der Absatzmarkt durch die andauernde Sättigung und Globalisierung von Wettbewerbs- und Konkurrenzdruck geprägt. Zudem sind Unternehmen durch Innovationsdynamik auch sich rasch ändernden Konsumentenverhalten ausgesetzt. Diese Herausforderungen gilt es mithilfe des Marketings zu bewältigen. Basis hierfür ist eine gelungene Kundenanalyse. Folglich muss jedes Unternehmen erst den für sich relevanten (Teil-)Markt identifizieren, um diesen gezielt und individuell bearbeiten zu können. Zielsetzung dieses Assignments ist es, die Zielgruppensegmentierung vorzustellen. Nach der Definierung von Grundlagen sollen zunächst die Ziele dargestellt werden. Anschließend werden anhand von Voraussetzungen und verschiedenen Segmentierungskriterien verschiedene Konzepte für eine gelungene Zielgruppensegmentierung dargestellt. Danach wird dargestellt, wie die Marktsegmentierung genau umgesetzt wird. Zum Schluss werden die Konsequenzen aus der Markt- oder Zielgruppensegmentierung genau aufgezeigt und unter Berücksichtigung aller Faktoren ein Fazit gezogen.