13,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) vor allem die militärische Handlungskomponente betrachtet, die Zivile aber kaum. Da aber heute in der Praxis die überwiegende Zahl der ESVP-Missionen ziviler Natur ist, sollte dies heute nicht mehr möglich sein. Der Trend bei den ESVP-Missionen deutet darauf hin, dass der Bereich der zivilen Einsätze die zivilen Aspekte der ESVP weiter an Bedeutung gewinnen werden. Die…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 1, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Lange Zeit wurde im Rahmen der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) vor allem die militärische Handlungskomponente betrachtet, die Zivile aber kaum. Da aber heute in der Praxis die überwiegende Zahl der ESVP-Missionen ziviler Natur ist, sollte dies heute nicht mehr möglich sein. Der Trend bei den ESVP-Missionen deutet darauf hin, dass der Bereich der zivilen Einsätze die zivilen Aspekte der ESVP weiter an Bedeutung gewinnen werden. Die bisherigen Kriseneinsätze der EU demonstrieren, dass dies nicht nur eigenständig erfolgt, sondern gerade im Zusammenspiel mit anderen Interventionsinstrumenten. Die folgende Zusammenschau der Elemente des Krisenmanagements innerhalb der ESVP kann daher nicht isoliert auf die zivilen Element allein erfolgen, sondern macht eine Verbindung mit den militärischen Elementen notwendig. Im Rahmen der Recherche war in diesem Zusammenhang auffällig, dass Informationen über die zivilen Aspekte des Krisenmanagements schwerer zu erhalten sind, als Informationen über die Militärischen. Dies erscheint etwas eigenartig, wenn man die Zahl der zivilen Einsätze mit jener der Militärischen vergleicht. In der folgenden Proseminararbeit möchte ich versuchen einen Überblick über die ESVP unter einer zivilen Betrachtungsweise geben. Dazu gehe ich zunächst auf die Entwicklung der Europäischen Sicherheit- und Verteidigungspolitik und die Einbettung der zivilen Konfliktbearbeitungsmechanismen in dieser ein. Darauf folgend sollen Elemente der zivilen Aspekte des Krisenmanagements dargestellt werden. Abschließend soll kurz auf den Koordinierungsbedarf mit anderen Elementen eingegangen werden.