Der Inhalt
Länderfallstudien: Äthiopien, Ghana, Mosambik, Sambia, Senegal, Tansania.- Über 20 Fallbeispiele für zivilgesellschaftliche Interventionen. - Rechtliche Rahmenbedingungen.- Wachsende Vernetzung.- Rolle und Einfluss neuer und alter Medien.- Verhältnis Internationale Geber - Zivilgesellschaften.- Wirkungen, Erfolgsbedingungen und Grenzen politischer Arbeit zivilgesellschaftlicher Akteure
Die Zielgruppen
PolitikwissenschaftlerInnen, Afrika-interessierte LeserInnen
Der Herausgeber
Dr. Walter Eberlei ist Professor für Politikwissenschaft im Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Fachhochschule Düsseldorf.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... Der Sammelband gibt einen Eindruck von einer Vielfalt zivilgesellschaftlicher Aktivitäten im politischen Raum afrikanischer Länder. Die Beiträge zeichnen sich dabei durch ihre Aktualität, ihre Bandbreite und die kenntnisreiche Deskription zivilgesellschaftlichen Handelns anhand konkreter Länderfallstudien aus." (Anna Deutschmann, in: Peripherie, Jg. 35, Heft 137, 2015)