Der Inhalt
- Ursprung des autoritären Regimes und Einfluss auf die zivilgesellschaftlichen Akteure
- Zivilgesellschaftliche Akteure als Herausforderer und Stütze der autokratischen Ordnung
- Die Rolle zivilgesellschaftlicher Akteure beim Moment der Regimegründung
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende mit dem Schwerpunkt vergleichende Autokratien- und Zivilgesellschaftsforschung
- Praktiker und Praktikerinnen in dem Bereich Demokratieförderung und internationale Zusammenarbeit mit NGOs
Der Autor
Stephan Giersdorf ist akademischer Mitarbeiter am Institut für Politische Wissenschaft der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf der Autokratie- und Demokratisierungsforschung sowie der Zivilgesellschaftsforschung mit dem Regionalfokus auf Süd- und Südostasien.
¿
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.