Der Inhalt
- Triangulation von Biographie- und Diskursforschung in wissenssoziologischer Tradition
- Das Deutungsmuster im Wandel
- Qualifikations- und Ermächtigungstypus
- Soziale Herstellung zivilgesellschaftlichen Engagements in Polen
Die Zielgruppen
- Dozierende und Studierende der Sozialwissenschaften, Diskurs- und Biographieforschung, Ostmitteleuropa- und Transformationsforschung
- Vertreterinnen und Vertreter von Stiftungen, NGOs und Demokratieförderung
Die Autorin
Ina Alber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Georg-August-Universität Göttingen. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Ostmitteleuropaforschung, deutsch-polnische Beziehungen und qualitative Methoden der Sozialforschung.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.