Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Propädeutikum Soziologie Ⅱ, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Zivilisationstheorie von Norbert Elias. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Norbert Elias’ Theorie sowie seine Thesen zum Verhalten der Menschen, welche er in seinem Werk „Prozess der Zivilisation“ beschreibt, noch aktuell sind. Um dies zu untersuchen, wird in dieser Arbeit Elias’ These der Verschiebung von „Scham- und Peinlichkeitsgrenzen“, welche er in seiner bereits benannten Zivilisationstheorie annimmt, genauer untersucht. Rücksichtsloses und unangepasstes Verhalten innerhalb öffentlicher Räume wird von einem Großteil der Menschen heutzutage als belastend empfunden. Solch ein Verhalten scheint jedoch keine Seltenheit zu sein und wird immer öfter nicht nur von einzelnen Personen bzw. "Randgruppen" an den Tag gelegt, sondern wird v.a. von jüngere Bevölkerungsgruppen als "normal" angesehen. Die Arbeit geht zunächst auf den Prozess der Zivilisation ein und beschreibt den Begriff der Zivilisation, die Soziogenese und Psychogenese. Anschließend werden vor allem die Aspekte der Peinlichkeit und des Schamgefühls betrachtet, bevor sich kritisch mit der Zivilisationstheorie von Elias auseinandergesetzt werden soll. Zum Schluss folgt ein Fazit sowie eine persönliche Auseinandersetzung.