Stephan Ludwig
eBook, ePUB
Zorn - Vom Lieben und Sterben / Hauptkommissar Claudius Zorn Bd.2 (eBook, ePUB)
Thriller
Sofort per Download lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Alle Infos zum eBook verschenkenWeitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
"Das, was geschehen ist, war erst der Anfang, es ist noch nicht vorbei. Langsam beginnt es, Spaß zu machen, ihr seid so lächerlich, so unglaublich dumm und ihr seid mir nicht gewachsen. Ich bin noch nicht fertig. Denkt das bloß nicht."Hauptkommissar Claudius Zorn und Hauptkommissar Schröder müssen sich mit einer Einbruchserie in der städtischen Kleingartenanlage herumschlagen. Der Fall ist schnell geklärt, eine Clique von Jugendlichen hat die Einbrüche aus Langeweile begangen.Doch dann ist ein Junge aus der Clique tot. Er war gerade einmal 18 und wurde kaltblütig ermordet. Als ein Fre...
"Das, was geschehen ist, war erst der Anfang, es ist noch nicht vorbei. Langsam beginnt es, Spaß zu machen, ihr seid so lächerlich, so unglaublich dumm und ihr seid mir nicht gewachsen. Ich bin noch nicht fertig. Denkt das bloß nicht."
Hauptkommissar Claudius Zorn und Hauptkommissar Schröder müssen sich mit einer Einbruchserie in der städtischen Kleingartenanlage herumschlagen. Der Fall ist schnell geklärt, eine Clique von Jugendlichen hat die Einbrüche aus Langeweile begangen.
Doch dann ist ein Junge aus der Clique tot. Er war gerade einmal 18 und wurde kaltblütig ermordet. Als ein Freund des Opfers, auch er Teil der Clique, stirbt, ist Zorn genervt ein Mord pro Woche hätte auch genügt! Aber genau wie Schröder ist ihm sofort klar, dass hier jemand gezielt und durchdacht vorgeht, seine Opfer ganz genau auswählt. Sie vielleicht sogar kennt.
Als es endlich eine erste vage Spur gibt, ist die Zeit bis zum nächsten Mord bereits abgelaufen. Und Zorn kann sich einfach keinen Reim darauf machen, weshalb Schröder sich plötzlich so merkwürdig verhält
Ein neuer Fall für das originellste Duo der deutschen Krimiszene: Hauptkommissar Claudius Zorn und den dicken Schröder.
Hauptkommissar Claudius Zorn und Hauptkommissar Schröder müssen sich mit einer Einbruchserie in der städtischen Kleingartenanlage herumschlagen. Der Fall ist schnell geklärt, eine Clique von Jugendlichen hat die Einbrüche aus Langeweile begangen.
Doch dann ist ein Junge aus der Clique tot. Er war gerade einmal 18 und wurde kaltblütig ermordet. Als ein Freund des Opfers, auch er Teil der Clique, stirbt, ist Zorn genervt ein Mord pro Woche hätte auch genügt! Aber genau wie Schröder ist ihm sofort klar, dass hier jemand gezielt und durchdacht vorgeht, seine Opfer ganz genau auswählt. Sie vielleicht sogar kennt.
Als es endlich eine erste vage Spur gibt, ist die Zeit bis zum nächsten Mord bereits abgelaufen. Und Zorn kann sich einfach keinen Reim darauf machen, weshalb Schröder sich plötzlich so merkwürdig verhält
Ein neuer Fall für das originellste Duo der deutschen Krimiszene: Hauptkommissar Claudius Zorn und den dicken Schröder.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Geräte: eReader
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 4.61MB
- FamilySharing(5)
- Text-to-Speech
- Keine oder unzureichende Informationen zur Barrierefreiheit
Stephan Ludwig arbeitete als Theatertechniker, Musiker und Rundfunkproduzent. Er hat drei Töchter, einen Sohn und keine Katze. Zum Schreiben kam er durch eine zufällige Verkettung ungeplanter Umstände. Er lebt und raucht in Halle.

© Claudia Kern
Produktdetails
- Verlag: FISCHER E-Books
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2012
- Deutsch
- ISBN-13: 9783104020181
- Artikelnr.: 37470759
Broschiertes Buch
Ein Junge wird jahrelang von seinem Vater missbraucht.
Claudius Zorn holt seinen Kollegen Schröder aus dem Krankenhaus ab, den man dort wieder zusammengeflickt hat.
Ein junger Radfahrer wird im Stadtwald von einem gespannten Metalldraht beinahe geköpft und getötet. …
Mehr
Ein Junge wird jahrelang von seinem Vater missbraucht.
Claudius Zorn holt seinen Kollegen Schröder aus dem Krankenhaus ab, den man dort wieder zusammengeflickt hat.
Ein junger Radfahrer wird im Stadtwald von einem gespannten Metalldraht beinahe geköpft und getötet. Hauptkommissar Zorn und der dicke Schröder fangen an zu ermitteln.
Der tote Radfahrer gehört zu einer Clique von Jugendlichen, die Einbrüche in einer städtischen Kleingartenanlage aus Langeweile begangen haben. Es geschieht ein zweiter Mord, Opfer ist ein weiteres Mitglied der Clique von Jungendlichen.
Gezielt wählt jemand seine Opfer ganz genau aus. Als es endlich eine erste vage Spur gibt, ist die Zeit bis zum nächsten Mord bereits abgelaufen. Und Zorn versteht nicht, warum Schröder sich plötzlich so merkwürdig verhält.
Das Buch ist flüssig und spannend geschrieben, an manchen Stellen musste ich auch schmunzeln. Das Ermittlerduo Claudius Zorn und der dicke Schröder sind mir sehr sympathisch. Ich muss jetzt auch unbedingt noch das erste Buch lesen.
Ein sehr spannender Thriller. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Während die Stadt unter einer Hitzewelle stöhnt, kann Hauptkommissar Claudius Zorn nur von einer Sommerpause träumen. Denn er hat einen mehr als ungewöhnlichen Mordfall aufzuklären. Ein Jugendlicher ist beim Mountainbikefahren in einen dünnen Metalldraht gerast, der auf …
Mehr
Während die Stadt unter einer Hitzewelle stöhnt, kann Hauptkommissar Claudius Zorn nur von einer Sommerpause träumen. Denn er hat einen mehr als ungewöhnlichen Mordfall aufzuklären. Ein Jugendlicher ist beim Mountainbikefahren in einen dünnen Metalldraht gerast, der auf Kopfhöhe über den Weg gespannt war, und dabei beinahe geköpft worden. Bald stellt sich heraus, dass der Junge zu der Clique gehörte, die für die Einbruchserie in einer Kleingartenanlage zur Verantwortung gezogen wurde. Als die Leiche eines weiteren Mitglieds dieser Clique gefunden wird, vermutet Zorn, dass es einen Zusammenhang geben muss. Doch die Ermittlungen treten auf der Stelle. Zum Glück ist Hauptkommissar Schröder aus dem Krankenhaus zurück und kann Zorn beim lästigen Papierkram und der mühseligen Suche nach den Hintergründen unterstützen. Als sie endlich auf eine Spur stoßen, scheint es schon fast zu spät zu sein, denn der Täter wird erneut zuschlagen.....
|| Meine Meinung ||
"Zorn - Vom Lieben und Sterben" ist der zweite Band einer Krimireihe um den eigenwilligen Hauptkommissar Zorn und seinen Kollegen Schröder. Da die Fälle in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermitttlungen auch problemlos folgen, wenn man der ersten Band nicht gelesen hat. Um der beruflichen und privaten Weiterentwicklung der Charaktere zu folgen, empfiehlt sich allerdings, wie bei jeder anderen Bücherserie auch, die Einhaltung der Reihenfolge.
An der Arbeitsmoral von Claudius Zorn hat sich in diesem Band nichts geändert. Denn noch immer sitzt er gerne träge an seinem Schreibtisch und lässt lieber andere für sich arbeiten. Die Anweisungen seiner Vorgesetzten empfindet er als Zumutung und seinem Kollegen Schröder gegenüber, lässt er gerne den Chef raushängen. Doch nach Schröders Krankenhausaufenthalt bemerkt man eine kleine Veränderung in Zorns Verhalten. Obwohl er es niemals offen zugeben würde, hat es den Anschein, als ob Zorn seinen dicken Kollegen tatsächlich vermisst hätte. Im Verlauf der Ermittlungen gelingt es Schröder sogar, Zorn gelegentlich in seine Schranken zu weisen und ihn dadurch zu verblüffen. Doch Schröders Verhalten gibt auch Anlass zur Sorge, denn er scheint nicht mehr ganz der Alte zu sein, sondern zunehmend niedergeschlagener zu werden. Dennoch bilden die beiden auch in diesem Fall ein tolles Team, das beim Lesen für manch unverhofften Schmunzler sorgt.
Der Einstieg in den zweiten Fall der beiden gegensätzlichen Ermittler gelingt mühelos. Durch den grausamen Mord an dem Mountainbikefahrer ist das Interesse von Anfang an geweckt. Die Kriminalhandlung ist gut konstruiert, sodass man lange im Dunkeln tappt und nicht ahnt, wer der Täter ist und welches Motiv ihn antreibt. Wechselnde Perspektiven und relativ kurze Kapitel sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Durch die unfreiwillige Komik von Claudius Zorn wird die spannende Handlung aufgelockert. Das Ende wirkt deutlich ausgereifter als das im ersten Band und gewährt außerdem einen überraschenden Einblick in Schröders Vergangenheit.
Obwohl mir schon der erste Band des ungewöhnlichen Ermittlerteams sehr gut gefallen hat, konnte Stephan Ludwig mich mit der Fortsetzung deutlich mehr begeistern. Die spannende Kriminalhandlung, die Weiterentwicklung der Charaktere und die unverhofft humorvollen Einlagen haben dafür gesorgt, dass ich mich bei diesem Thriller sehr gut unterhalten habe. Ich hoffe deshalb, dass es bald weitere Ermittlungen für Zorn und Schröder geben wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da ich den ersten Teil rund um Schröder und Zorn zu lesen genossen habe, war ich sehr, sehr neugierig auf den zweiten Band des wirklich außergewöhnlichen Ermittlerduos, die mich ein klein wenig an Schimanski und Tanner erinnern. Cornelius Zorn ist zwar vom Typ her eher unangenehm auf …
Mehr
Da ich den ersten Teil rund um Schröder und Zorn zu lesen genossen habe, war ich sehr, sehr neugierig auf den zweiten Band des wirklich außergewöhnlichen Ermittlerduos, die mich ein klein wenig an Schimanski und Tanner erinnern. Cornelius Zorn ist zwar vom Typ her eher unangenehm auf den ersten Blick, entwickelt sich aber nach und nach weiter. Er, der eher gelangweilt und überfordert wirkt, taut nach und nach auf und läuft zeitweilig tatsächlich zu Höchstformen auf. Wer hätte das gedacht? Schröder, der schon im ersten Teil glänzt, hat sich sehr verändert und nach und nach erkennen wir auch einen Grund für die Schlaflosigkeit und Erschöpfungszustände.
Auch im zweiten Band, der "Zorn - Vom Lieben und Sterben" heißt geschieht ein Mord. Ein Mord, der Zorn daran hindert in Selbstmitleid zu versinken und ihn auch daran hindert Büroklammern zu verbiegen und seinen Fingernägel damit zu säubern. Irgendetwas muss man ja schließlich auch tun um die Langweile zu überbrücken.
Zorn muss sein Köpfchen mächtig anstrengen um den Täter zu überführen, denn in dem ruhigen Städtchen, wo sich Hase und Igel Gute Nacht sagen, passiert etwas unglaublich widerliches: "Ein Radfahrer wird enthauptet" und ganz rasant passiert dann noch ein weiterer Mord. Wie hängt die Gruppe von Jugendlichen damit drin in dieser Mordserie? 2 Tote Freunde und 3 weitere in Gefahr? Ein Geistlicher, der nicht geistlich ist oder ist das nur ein Täuschungsmannöver des wahren Täters?
Wer steckt hinter den Morden und warum? Dies aufzuklären geschieht leider nicht Schlag auf Schlag, denn es ist Köpfchen gefragt und Ermittlerwissen, welches Zorn nicht immer aufweisen kann. Aber er ist lernfähig und das ist natürlich ein weiterer Pluspunkt.
Es ist auch schwer, denn ein Verdächtiger ist schnell gefasst und der Täter ist gerissen und verwirrt auch uns, bis ganz zum Schluss des Buches bleiben wir tatsächlich im Dunklen. Sein Motiv ist grausam und zeigt auf, wie tief vergraben Dinge die in unserer Kindheit geschehen sind ausbrechen können, irgendwann und wir Rache nehmen wollen an dem was uns angetan wurde. Ein Motiv aus Liebe? Mitnichten, denn der Täter ist tatsächlich psychisch krank. Eigentlich tut er mir eher leid, denn das was er erlebt hat ist das allerschlimmste was man einem Kind antun kann. Dies rechtfertigt natürlich keineswegs seine Taten, aber sie sind mir ein klein wenig verständlicher. Ich habe wirklich Mitleid mit dieser tiefverletzten Seele, auch wenn ich Mord grundsätzlich natürlich ablehne. Nicht, das es falsch verstanden wird, aber das Menschen mit solch Taten nicht umgehen und auch nicht vergessen können ist Fakt.
Der Mörder gibt uns Einblicke in sein Denken, aber wirklich schlau wurde ich daraus leider nicht. Es sieht aus wie ein Facebookeintrag oder ein Eintrag in ein Tagebuch. Kleingeschrieben, wie es Jugendliche bevorzugen. Steckt denn tatsächlich ein Jugendlicher hinter den Verbrechen? Oder doch jemand ganz anderes der sich an der Gruppe der 5 Freunde (ein Mädel "Martha" ist auch dabei) rächen will. Welches Geheimnis haben die Freunde? Welches Geheimnis ist so schrecklich, das man dafür sterben muss?
»das, was geschehen ist, war erst der anfang, es ist noch nicht vorbei – langsam beginnt es, spaß zu machen, ihr seid so lächerlich, so unglaublich dumm und ihr seid mir nicht gewachsen.ich bin noch nicht fertig.denkt das bloß nicht.«
Mir hat auch der zweite Band rund um Schröder und Zorn sehr gefallen, schon alleine daher weil man eine Weiterentwicklung feststellen kann an beiden Ermittlern. Der eine, der eher ein Ja-Sager war, lernt auch einfach mal Nein zu sagen und der andere, muss dadurch plötzlich seinen Kopf anstrengen und das tun, was er gelernt hat, nämlich ermitteln und sich dabei nicht immer nur auf Schröder verlassen können.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Der zweite Fall für Hauptkommissar Zorn und Schröder. Schröder erholt sich noch von der OP des blutigen Ausgangs des ersten Falls.
Eigentlich wollen sie Kleingarteneinbrüche aufklären, als plötzlich mehrere Jugendliche hintereinander sterben – ausgerechnet die, …
Mehr
Der zweite Fall für Hauptkommissar Zorn und Schröder. Schröder erholt sich noch von der OP des blutigen Ausgangs des ersten Falls.
Eigentlich wollen sie Kleingarteneinbrüche aufklären, als plötzlich mehrere Jugendliche hintereinander sterben – ausgerechnet die, die die Einbrüche begangen haben. Was steckt dahinter?
Der Plot ist sehr spannend gemacht, auch die Entwicklung die das ganze Katz- und Maus-Spiel nimmt. Dass des Rätsels Lösung irgendwas mit Kindesmissbrauch zu tun hat, ist bereits ab dem Prolog klar. Trotzdem bleibt es bis weit ins Ende unklar wer denn hier der Täter und wer das Opfer ist.
Den ersten Teil kenne ich nicht, werde ich aber nachholen. Die Charaktere sind interessant und gut gezeichnet, lassen dabei aber Spielräume für Geheimnisse , so dass man an deren Vergangenheit und weiterer Entwicklung gleichermaßen interessiert ist.
Einzig verwirrend fand ich den Schreibstil bezüglich der Zeitformen. Die Kapitel sind abwechseln im Präsenz und der Vergangenheit geschrieben. Dabei laufen die Handlungen alle in der selben Zeitschiene. Das verwirrt etwa beim lesen weil man sich alle paar Seiten auf eine neue Leseart einstellen muss. Beide lesen sich gut, aber der Wechsel führt eben immer wieder zu einem Bruch in der Lesegeschwindigkeit.
Insgesamt aber ein ernster Plot mit zwei tollen Protagonisten, deren Verhältnis zueinander noch weiter beleuchtet werden muss und man schon allein deshalb die Serie weiter lesen möchte. Eigentlich seit Jahren wohl ein eingespieltes Team, sind dort aber unterschwellige Klassenunterschiede vorhanden, die man in einer solch langjährigen Arbeitsbeziehung nicht vermuten würde. Schröder hat aber einen guten Sinn für Humor und kommt am sympatischten rüber. Einfach ein liebenswerter Kerl, der doch eigentlich für die Ermittlungen zuständig ist und seinem Chef auch immer eine lange Nasenspitze voraus ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Endlich wieder Zorn ud Schröder...ich war schon vom ersten Fall begeistert und freue mich nun auf den zweiten Fall.
Schön, dass der dicke Schröder etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist und nun auch immer mehr ein Gegenpol zu Claudius Zorn wird. Herrlich komisch fand ich die …
Mehr
Endlich wieder Zorn ud Schröder...ich war schon vom ersten Fall begeistert und freue mich nun auf den zweiten Fall.
Schön, dass der dicke Schröder etwas mehr in den Vordergrund gerückt ist und nun auch immer mehr ein Gegenpol zu Claudius Zorn wird. Herrlich komisch fand ich die Bemühungen von Zorn (etwas linkisch und spröde) um Schröder, nachdem es ihm im ersten Fall doch ziemlich schlimm erwischt hatte. Doch nun kann er endlich wieder raus aus dem Krankenhaus und will auch direkt wieder durchstarten. Und Zorn? Zorn wurde von Malina verlassen und grübelt darüber, während es in der Stadt unerträglich heiß ist. Selbst die Verbrecher haben keine große Lust etwas anzustellen...bei dieser Hitze. Oder doch? Denn es wird ein (fast) geköpfter Junge gefunden. Er war mit dem Rad unterwegs und übersah dabei einen schmalen scharfen Draht. Wer köpft einen Jugendlichen? War es Zufall oder geplant? Die Ermittlungen von Zorn und Schröder drehen sich um eine kleine Gruppe Jugendlicher (vier Jungen und ein Mädchen) und deren Umfeld. Doch die Ermittler bleiben planlos und ohne Ergebnisse…bis ein weiterer Mordversuch geschieht. Der Druck wächst und die Öffentlichkeit will ihre Fragen beantwortet bekommen. Zorn jedoch versucht sich zu drücken und muss sich doch dem Widerstand der Staatsanwältin Frieda Borck beugen und erlebt dabei die peinlichsten Minuten seines Lebens. Der Fall spitzt sich immer mehr zu, das Tempo nimmt zu und es kommt zu weiteren Toten und Einblicken in den Kindesmissbrauch und dessen Folgen.
Stephan Ludwig hat sich für seinen zweiten Zorn-Fall keine leichte Kost ausgesucht. Angst, Hass, falsche Macht und Verluste ziehen sich durch das Leben der Jugendlichen und so langsam sickert es an die Oberfläche – das Grauen, welches sie erlebt haben. Ludwig versucht trotz allem immer wieder auch etwas Humor einfließen zu lassen, so dass der Leser ab und an eine kleine „Verschnaufpause“ bekommt. Insgesamt ist der zweite Band wieder sehr gut zu lesen, phasenweise sehr düster und beklemmend und doch freundet man sich immer mehr mit Zorn und Schröder an. Und am Ende ahnt man, dass es noch nicht vorbei sein kann, denn in Schröder schlummert etwas….ganz tief drin. Ich bin gespannt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein neuer Zorn
Das Buch schließt genau am ersten Fall, Zorn Tod und Regen an.
Zorn holt seinen Kollegen Schröder, der im ersten Buch schwer verletzt wurde aus dem Krankenhaus ab.
Schröder will auch gleich ins Büro, nicht nach Hause, er will wieder etwas tun.
Zorn schrullig …
Mehr
Ein neuer Zorn
Das Buch schließt genau am ersten Fall, Zorn Tod und Regen an.
Zorn holt seinen Kollegen Schröder, der im ersten Buch schwer verletzt wurde aus dem Krankenhaus ab.
Schröder will auch gleich ins Büro, nicht nach Hause, er will wieder etwas tun.
Zorn schrullig wie immer kann das nicht verstehen, nimmt ihn aber mit.
Zorn ist ja froh, dass Schröder wieder da ist und sich um den ganzen Schreibkram und die langweiligen Fälle kümmert.
Es gibt ja nichts Interessantes zu tun, Einbruch in einer Kleingartensiedlung, ein Diebstahl auf einer Baustelle.
Zorn langweilt sich, dies macht er eigentlich immer den er hasst seinen Beruf.
Doch da wird die Leiche eines Schülers gefunden und fest steht, es war kein Unfall.
Noch wissen die Kommissare nicht was auf sie zukommt.
Auch mit dem zweiten Buch hat Stephan Ludwig mich wieder begeistert.
Sein Ermittlerduo hat mir schon im ersten Buch gefallen. Die zwei Kommissare sind von Grund auf verschieden.
Zum einen der verständnisvolle Schröder, dem sein Job Spaß macht und dann der ewig unzufriedene, sich über alle Regeln hinwegsetzende Zorn.
Was fragt sich Max Brant in diesem Buch, ist Zorn cool oder einfach nur ein Arschloch.
Die Antwort von Zorn trifft es genau, vielleicht ist er einfach nur ein cooles Arschloch.
Ich freue mich auf jeden Fall auf ein drittes Buch mit Zorn und Schröder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»niemand von euch kann begreifen, was noch geschehen wird, es gibt keinen unter euch, der dazu auch nur annähernd fähig wäre – ihr wisst nicht, wozu ich imstande bin – woher auch? nehmt euch vor mir in acht und wagt es ja nicht, mir im weg zu stehen – ich komme …
Mehr
»niemand von euch kann begreifen, was noch geschehen wird, es gibt keinen unter euch, der dazu auch nur annähernd fähig wäre – ihr wisst nicht, wozu ich imstande bin – woher auch? nehmt euch vor mir in acht und wagt es ja nicht, mir im weg zu stehen – ich komme aus einer anderen dimension – ich lebe in der hölle – ab und zu steige ich herauf und zeige euch, wie meine welt beschaffen ist…«
Nach der ersten Mordserie, die Zorn und Schröder in Band 1 beendet haben, ist es in ihrer früher so ruhigen Stadt nicht lange ruhig geblieben. Noch haben die beiden Gelegenheit, sich um pöbelnde Teenager zu kümmern, die den Marktplatz vollmüllen. Doch schon bald werden sie vor einem Jugendlichen stehen, der brutal ermordet wurde. Und dieser tote Junge wird nicht der letzte bleiben…
Eine Handlung wie aus einem Horrorfilm: Ein Psychopath geht um, ermordet Jugendliche und beweist dabei eine große Kreativität, was Grausamkeiten angeht. Aber so verschieden sie auch zu Tode kommen, die Opfer verbindet, dass sie derselben Clique angehören. Natürlich ist das ein guter Ermittlungsansatz für Zorn und Schröder, der auch bald zu möglichen Hintergründen und Verdächtigen führt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt…
Auch in diesem Band bilden wieder Thrill und Komik eine tolle Mischung. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich zuletzt ein Buch in der Hand hatte, bei dem ich mich an einigen Stellen regelrecht geekelt habe und an anderen Tränen gelacht habe. Letzteres liegt natürlich wieder an den wechselseitigen Liebenswürdigkeiten unserer beiden Protagonisten. Herrlich, solche Mischungen mag ich!
Die Charaktere von Zorn und Schröder gewinnen zudem mehr an Tiefe, auch das Verhältnis zwischen den beiden wird noch interessanter als im ersten Band. Mit einer jungen Staatsanwältin wird ein neuer Charakter eingeführt, der ebenfalls vielversprechend erscheint.
Durch diese Weiterentwicklung der Charaktere hätte ich eigentlich noch ein Sternchen in der Bewertung drauflegen können – für den Fall selber ziehe ich aber wieder eins ab. Anlage und Motiv waren in meinen Augen vorhersehbar und ich hatte auch schon früh den Täter auf dem Schirm. Durch die vielen Pluspunkte hat aber mein Lesegenuss darunter nicht groß gelitten.
Fazit: Blutig, spannend und witzig in einem Buch – Zorn und Schröder garantieren für gute Unterhaltung. Ich freue mich schon auf die weiteren Bände.
»Das ist mein Kollege. Vor ihm solltest du dich besonders in Acht nehmen, das ist ein ganz scharfer Hund. Er würde dich den Marktplatz nicht fegen, sondern bohnern lassen. Und danach würde er dich erschießen.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Im Laufe dieses Krimis werden die beiden Ermittler Zorn und Schröder weiter ausgebaut. Zorn, den die Sehnsucht nach Maline zeitweise richtig verzehrt, zeigt immer mehr weiche Seiten seines Charakters. Auch in seiner Beziehung zu Schröder. Allerdings schafft er es nach wie vor nicht …
Mehr
Im Laufe dieses Krimis werden die beiden Ermittler Zorn und Schröder weiter ausgebaut. Zorn, den die Sehnsucht nach Maline zeitweise richtig verzehrt, zeigt immer mehr weiche Seiten seines Charakters. Auch in seiner Beziehung zu Schröder. Allerdings schafft er es nach wie vor nicht wirklich, seine Gefühle und Bedenken in Worte zu fassen und versteckt sich hinter einer stellenweise recht schroffen Fassade. Schröder ist gegen außen nicht so die harte Nuss wie Zorn und ordnet sich fast durchgehend unter, mit einer Ausnahme, wo er sich weigert eine Aufgabe auszuführen. Weshalb er das tut, wird am Ende des Buches aufgelöst. Auch Schröder schafft es nicht, sich jemandem anzuvertrauen und macht seine Probleme mit sich selber aus.
Mir gefällt sehr gut, dass beide Figuren eine Entwicklung durchleben. Jeder birgt ein Geheimnis in seiner Seele, das sich auf seine Stimmung und sein Verhalten auswirkt. Auch die Staatsanwältin Frieda Borck zeigt menschliche Regungen. Trotz ihrer kühlen Professionalität zeigt sie sich in diesem Band auch als eitel und ihrer Weiblichkeit bewusst. Das Intermezzo mit einem zugezogenen Ermittler hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber vielleicht hat das Techtelmechtel ja eine Fortsetzung. Die Figur des Ermittlers wäre auf jeden Fall interessant genug.
Die Aufklärung des Mordfalles ist sehr spannend und nachvollziehbar beschrieben. Die Morde sind recht blutig, überhaupt enthält der Krimi recht viele Szenen von brutaler Gewalt. Ich bin eigentlich recht hart gesotten, aber an zwei Stellen habe ich auch etwas quer gelesen, weil ich mir die Pein der Opfer einfach nicht so genau vorstellen wollte. Es war schon spät am Abend, und so was belebt meine Träume in unerwünschter Weise.
Das Buch besteht aus drei Teilen, die insgesamt in 35 Kapitel von sehr unterschiedlicher Länge unterteilt sind. Zwischendrin sind kursiv und in Kleinbuchstaben gedruckte kurze Gedichte, die vermutlich den Gedanken des Täters entsprechen oder Tagebucheinträge darstellen. Ich konnte sie nicht immer einordnen und habe sie meistens erst im Nachhinein verstehen.
Wie beim ersten Teil empfand ich, dass manche Figuren etwas überzeichnet sind. Sie haben aber an Menschlichkeit und Konturen gewonnen. Schröder ist für mich eigentlich die Hauptfigur. Er ist mir wirklich ans Herz gewachsen und ich will auf jeden Fall wissen, wie es mit ihm weitergeht.
Der Sprachstil von Stephan Ludwig sagt mir sehr zu. Er verwendet genau die richtige Mischung auf Text und Dialog und setzt auch genügend Abschnitte, so dass die Lektüre auch möglich ist, wenn man in der Bahn sitzt oder sonst etwas gestört wird.
Da ich den ersten Teil auch gelesen habe, kann ich nicht wirklich beurteilen, wie wichtig es ist, die Bände in der richtigen Reihenfolge zu lesen. Der Kriminalfall an sich stellt eine abgeschlossene Geschichte dar, aber die Charaktere sind einem natürlich vertrauter, wenn man ihre Vorgeschichte kennt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Packende Handlung und ein tolles Ermittlerduo
"Zorn - Vom Lieben und Sterben" ist der zweite Teil der Thriller-Reihe von Stephan Ludwig aus dem Fischer Taschenbuch Verlag.
Die Einbruchserie in einer Kleingartenanlage in Halle an der Saale beschäftigt Hauptkommissar Claudius Zorn …
Mehr
Packende Handlung und ein tolles Ermittlerduo
"Zorn - Vom Lieben und Sterben" ist der zweite Teil der Thriller-Reihe von Stephan Ludwig aus dem Fischer Taschenbuch Verlag.
Die Einbruchserie in einer Kleingartenanlage in Halle an der Saale beschäftigt Hauptkommissar Claudius Zorn und Hauptkommissar Schröder nicht lange, eine Clique von Jugendlichen ist dafür verantwortlich. Brisant wird es erst, als kurz darauf einer der daran beteiligten Jungen gezielt getötet wird. Hier ist ein skrupelloser Täter am Werk, der sich seine Opfer genau aussucht. Aber wo liegt das Motiv?
Der erste Todesfall sorgt für Entsetzen, denn das Opfer ist in eine tödliche Falle gelockt worden und während Schröder und Zorn noch nach Spuren suchen, geschieht auch schon der nächste Mord, ebenfalls aus dem Freundeskreis des ersten Opfers. Nicht minder grausam und ohne erkennbaren Hintergrund.
Bei diesem Ermittlerduo ist für mich Schröder mit seiner umsichtigen und intelligenten Art der wahre Held, das machohafte und unsensible Verhalten Zorns ist für mich einfach nur unter aller Kanone. Aber es verleiht dem Thriller auch einen gewissen Reiz, weil es für reichlich Abwechslung sorgt und er scheint allmählich selbst zu spüren, wo seine Grenzen liegen, hat sich aber nicht immer im Griff. Viele unkonventionelle Gedanken und Antworten von Zorn verleiten zum Schmunzeln.
Der Fall dreht sich um ein sensibles Thema, das wirklich mit viel Fingerspitzengefühl beschrieben wird. Genau dieses Thema liegt auch in Schröders Vergangenheit verborgen, er kämpft gegen den Dämon der Erinnerung an und wird von dem Fall deshalb sehr mitgenommen.
Die realistisch wirkende Handlung hat der Autor durch geschickt gesetzte Cliffhanger und Wendungen sehr spannend konstruiert, ich habe mitgerätselt und interessiert die Charakterentwicklung der Ermittler und der Jugendclique mitverfolgt. Diese Reihe hat durch das originelle Ermittlerduo wirklich Kultstatus.
Ein sehr packender Thriller mit einem originellen und dadurch abwechslungsreichen Ermittlerduo und einem sensiblen Thema, das für Grundspannung sorgt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote