15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut -, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kriminalerzählungen des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Friedrich Schillers Erzählung „Der Verbrecher aus velorener Ehre“ (1786) läßt einige bisher unbeantwortete Fragen zum Vorschein kommen. Handelt es sich bei der Erzählung um eine Kriminalerzählung oder um eine Novelle oder etwa um eine Psychologische Studie ? Auch Rang bzw. Stellenwert der Erzählung…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: sehr gut -, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Kriminalerzählungen des 19. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auseinandersetzung mit Friedrich Schillers Erzählung „Der Verbrecher aus velorener Ehre“ (1786) läßt einige bisher unbeantwortete Fragen zum Vorschein kommen. Handelt es sich bei der Erzählung um eine Kriminalerzählung oder um eine Novelle oder etwa um eine Psychologische Studie ? Auch Rang bzw. Stellenwert der Erzählung sind in der wissenschaft-lichen Rezeption umstritten. Uneinigkeit besteht auch in der Frage nach der Intention des Autors. Je nach interpretatorischer Schwerpunktsetzung wird die zeitkritische Dimension (z.B. Justiz- oder Gesellschaftskritik) oder die moralphilosophische bzw. theologische Dimension der Erzählung betont. Meine Arbeit wird vorrangig die Frage nach der Intention des Autors behandeln. Die unterschiedlichen Interpretationsmodelle werden dabei vorgestellt sowie Gegenstand einer kritischen Beurteilung sein. Ziel der Arbeit ist es, zu zeigen, daß die unterschiedlichen Bedeutungsdimensionen der Erzählung nur in einer synthetischen Verknüpfung zusammengefaßt werden können. Bevor dies geleistet werden kann, müßen zunächst die einzelnen Teilaspekte der Erzählung untersucht werden. Hierbei konzentriere ich mich auf die Analyse der Erzählstrategie und der verwendeten Erzähltechniken (einschließlich der Sprache des Protagonisten. Besondere Aufmerksamkeit werde ich den theoretischen Vorerörterungen Schillers widmen. Eine ausführliche Nacherzählung wird allerdings vermieden, auch ein detailierter Vergleich von Schillers fiktiver Erzählung und dem historischen Stoff soll nicht Gegenstand der Arbeit sein .