Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
In Zeiten der Pandemie, in der so vieles stillzustehen scheint und vor allem das Ausgehen und Reisen nicht nur sehr schwierig, sondern irgendwie auch unpassend geworden ist, wirkt dieses Buch wie ein Rettungsanker. Das Blättern darin ist so etwas wie eine Ersatzhandlung, die das stetig stärker werdende Fernweh zwar nicht stillen, aber doch in kreative, genussvolle Bahnen lenken kann. Denn der bei Callwey erschienene Band "Zu Gast in Kitzbühel" ist weniger ein klassischer Reiseführer als vielmehr ein kulinarisches Lesebuch, das sich für jene Leser, die Spaß daran haben, auch als abwechslungsreiches Kochbuch nutzen lässt.
Der Münchener Callwey-Verlag hat in seiner "Zu Gast"-Reihe schon ein paar andere Titel veröffentlicht, darunter neben Büchern zu Marokko und Sylt einen sehr gelungenen Mallorca-Band von Autor Thomas Niederste-Werbeck und Fotografin Janne Peters. Mit dessen Sehnsucht entfachender Mischung von Geschichten und Lieblingsrezepten der porträtierten Köche und Gastronomen kann "Zu Gast in Kitzbühel" zwar allein schon deshalb nicht mithalten, weil der Tiroler Kleinstadt die mediterrane Exotik der Baleareninsel fehlt. Aber auch Conny Pipal und Jan Hetfleisch, der Autorin und dem Fotografen des Bandes, gelingt es mit ihren Texten und Bildern, die Vielfalt der kulinarischen Angebote und Möglichkeiten von Kitzbühel und seiner Umgebung einzufangen und für den Leser erlebbar zu machen.
Ihr Buch spannt einen weiten, unterhaltsamen Bogen von urigen Wirtshäusern wie der "Seidlalm" bis zum Gourmet-Restaurant "Tennerhof", erzählt dabei allerlei Anekdoten und Geschichten und präsentiert schließlich Rezepte, die - bis auf wenige Ausnahmen - nicht nur gut klingen und aussehen, sondern auch mehr oder weniger einfach nachzukochen sind. So kann das aufwendig gestaltete Buch eine Reise an den Hahnenkamm zwar nicht ersetzen - aber die Wartezeit bis zum nächsten echten Besuch zumindest angenehm verkürzen.
bad.
ZU GAST IN KITZBÜHEL
Conny Pipal und Jan Hetfleisch, Callwey-Verlag, München 2021, 208 Seiten, 39,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main