»Eine unterhaltsame, informative und zugleich erschreckende Globalgeschichte eines wichtigen Stoffes.« Sven Beckert, Autor von King Cotton Er versüßt unser Leben, macht kurzfristig glücklich, doch sein Nachgeschmack ist bitter: Zucker ist weit problematischer, als die Werbetafeln der Softdrink-Hersteller vermuten lassen - und das nicht nur wegen der gesundheitlichen Probleme, die sein übermäßiger Konsum hervorruft. Was früher Königen und Fürsten vorbehalten war, ist heute aus unserer Ernährung kaum noch wegzudenken. Um zu verstehen, wie der Stoff unseren Alltag so vollkommen erobern konnte, blickt James Walvin in die Vergangenheit - und präsentiert eine Geschichte von Macht und Versuchung, von Sklaverei und Umweltproblemen, aber auch von Zivilisationskrankheiten wie Adipositas und Karies.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, D, I, L ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Der britische Historiker James Walvin stützt seine Geschichte des Zuckers in weiten Teilen der bahnbrechenden Studie "Die süße Macht" des amerikanischen Anthropologen Sidney Mintz, weiß Rezensent Thomas Weber. Doch während Mintz in seiner Arbeit anspruchsvoll Wirtschafts-, Global- und Kulturgeschichte vereinte, indem er zeigte, wie das Plantagensystem in der Karibik den Zucker in Europa verfügbar machte und damit die Energie für die Industrialisierung lieferte, zielt Walvin mit prägnanter Erzählung auf ein größeres Publikum. Das geht für den Rezensenten in Ordnung, allerdings im zweiten Teil, wenn es um den übermäßigen Zuckerkonsum geht, um Fettleibigkeit und die damit verbundenen Erkrankungen, hätte er sich gewünscht, Walvin hätte das fatale Zusammenspiel von Industrie, Landwirtschaft und Politik ähnlich scharf analysiert wie es einst Sarah Milov mit ihrer Studie zur Tabakindustrie vorgemacht hat.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 12.08.2020Im Plantagensystem
James Walvins Geschichte des Zuckers
Der Durchschnittsverbraucher weiß nur in den seltensten Fällen, auf welch verschlungenen Wegen verarbeitete und auch frische Lebensmittel in den Supermarktregalen landen - weil die Wertschöpfungsketten häufig ungemein verwickelt sind und das Interesse an Transparenz bei den an ihnen Beteiligten meist recht gering ist. Ein unbestrittener Klassiker von Studien über Handelswaren ist "Die süße Macht" aus dem Jahr 1985 von Sidney W. Mintz, der Wirtschafts-, Global- und Kulturgeschichte beispielhaft vereint und zeigt, wie sehr die industrielle Revolution in Großbritannien vom Modell der karibischen Plantage geprägt war und wie Rohrzucker (neben Kartoffeln) buchstäblich die Energie für die Arbeitskraft der Industriearbeiter zur Verfügung stellte.
James Walvin, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität im britischen York, steht mit seiner Darstellung offensichtlich auf den Schultern von Mintz. Er zielt aber auf ein breiteres Publikum und betrachtet neuere Entwicklungen in der Nahrungsmittelindustrie. Walvin beginnt sein Buch mit einer prägnanten Geschichte des Zuckers. Süße wurde während des größten Teils der Menschheitsgeschichte aus Obst gewonnen oder mit Honig erzielt. Zuckerrohr wurde ursprünglich in Neuguinea domestiziert, nach Europa kam Zucker dann aber vor allem aus Indien und wurde ab dem zehnten Jahrhundert im Mittelmeerraum angebaut.
Bis ins siebzehnte Jahrhundert blieb Rohrzucker eine Luxusware, die sich nur sehr wenige leisten konnten. Die Etablierung des Plantagensystems in der Karibik, das nahezu ausschließlich auf der Arbeitskraft afrikanischer Sklaven aufbaute, machte Zucker schließlich zu einem Massenprodukt und erlaubte Händlern in Bristol, Bordeaux oder Boston das Anhäufen enormer Vermögen. Walvin nimmt ein zentrales Thema von Sidney Mintz auf, wenn er zeigt, dass das Plantagensystem an vorderster Front in der Entwicklung des kapitalistischen Produktionssystems in Großbritannien stand. Die großen Anbauflächen benötigten neue Methoden des Managements, der Arbeitsorganisation und der Finanzierung, die sich als maßgeblich für diese Entwicklung erwiesen.
Das schrittweise Ende der Sklaverei in der britischen und französischen Karibik im neunzehnten Jahrhundert machte zunächst die Sklaverei auf Kuba noch profitabler - dort wurde die Sklaverei erst 1886 abgeschafft -, und in Guyana, Fidschi oder Mauritius schufteten chinesische oder indische Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen auf den Plantagen. An der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert erlaubten Fortschritte in der Pflanzenzucht, in Europa vermehrt Rohr- durch Rübenzucker zu ersetzen. Heute ist Maissirup eine der wichtigsten Zuckerquellen für verarbeitete Lebensmittel - und möglicherweise eine der Hauptursachen für Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Dies führt zum zweiten Thema von Walvins Buch, nämlich den Ursachen und Folgen des übermäßigen Zuckerkonsums samt den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für diese Entwicklung. Hier ist jedoch wenig Neues zu finden. Die Folgen übermäßigen Zuckerkonsums sind Thema zahlreicher Bücher, und bei den Ursachen bleibt Walvin zu sehr an der Oberfläche. Sarah Milov hat für die Zigarette gezeigt, wie das Zusammenspiel der Interessen von Landwirten, Herstellern und staatlichen Behörden in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts dem Tabakanbau und der Zigarettenherstellung, trotz moralischer und gesundheitlicher Bedenken gegen das Produkt, eine außergewöhnlich geschützte Stellung verschaffte (F.A.Z. vom 10. Januar). Eine zumindest ansatzweise ähnliche Herangehensweise wäre auch hier wünschenswert gewesen. Walvin bietet aber nichtsdestotrotz einen gut lesbaren Einstieg - im Gegensatz zur dichteren und fordernderen Darstellung von Mintz - in die mit Millionen von Opfern gepflasterte Geschichte des Zuckers.
THOMAS WEBER
James Walvin: "Zucker". Eine Geschichte über Macht und Versuchung.
Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher und Claus Varrelmann. Oekom Verlag, München 2020. 336 S., geb., 29,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
James Walvins Geschichte des Zuckers
Der Durchschnittsverbraucher weiß nur in den seltensten Fällen, auf welch verschlungenen Wegen verarbeitete und auch frische Lebensmittel in den Supermarktregalen landen - weil die Wertschöpfungsketten häufig ungemein verwickelt sind und das Interesse an Transparenz bei den an ihnen Beteiligten meist recht gering ist. Ein unbestrittener Klassiker von Studien über Handelswaren ist "Die süße Macht" aus dem Jahr 1985 von Sidney W. Mintz, der Wirtschafts-, Global- und Kulturgeschichte beispielhaft vereint und zeigt, wie sehr die industrielle Revolution in Großbritannien vom Modell der karibischen Plantage geprägt war und wie Rohrzucker (neben Kartoffeln) buchstäblich die Energie für die Arbeitskraft der Industriearbeiter zur Verfügung stellte.
James Walvin, emeritierter Professor für Geschichte an der Universität im britischen York, steht mit seiner Darstellung offensichtlich auf den Schultern von Mintz. Er zielt aber auf ein breiteres Publikum und betrachtet neuere Entwicklungen in der Nahrungsmittelindustrie. Walvin beginnt sein Buch mit einer prägnanten Geschichte des Zuckers. Süße wurde während des größten Teils der Menschheitsgeschichte aus Obst gewonnen oder mit Honig erzielt. Zuckerrohr wurde ursprünglich in Neuguinea domestiziert, nach Europa kam Zucker dann aber vor allem aus Indien und wurde ab dem zehnten Jahrhundert im Mittelmeerraum angebaut.
Bis ins siebzehnte Jahrhundert blieb Rohrzucker eine Luxusware, die sich nur sehr wenige leisten konnten. Die Etablierung des Plantagensystems in der Karibik, das nahezu ausschließlich auf der Arbeitskraft afrikanischer Sklaven aufbaute, machte Zucker schließlich zu einem Massenprodukt und erlaubte Händlern in Bristol, Bordeaux oder Boston das Anhäufen enormer Vermögen. Walvin nimmt ein zentrales Thema von Sidney Mintz auf, wenn er zeigt, dass das Plantagensystem an vorderster Front in der Entwicklung des kapitalistischen Produktionssystems in Großbritannien stand. Die großen Anbauflächen benötigten neue Methoden des Managements, der Arbeitsorganisation und der Finanzierung, die sich als maßgeblich für diese Entwicklung erwiesen.
Das schrittweise Ende der Sklaverei in der britischen und französischen Karibik im neunzehnten Jahrhundert machte zunächst die Sklaverei auf Kuba noch profitabler - dort wurde die Sklaverei erst 1886 abgeschafft -, und in Guyana, Fidschi oder Mauritius schufteten chinesische oder indische Arbeiter unter unmenschlichen Bedingungen auf den Plantagen. An der Wende zum zwanzigsten Jahrhundert erlaubten Fortschritte in der Pflanzenzucht, in Europa vermehrt Rohr- durch Rübenzucker zu ersetzen. Heute ist Maissirup eine der wichtigsten Zuckerquellen für verarbeitete Lebensmittel - und möglicherweise eine der Hauptursachen für Übergewicht, Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Dies führt zum zweiten Thema von Walvins Buch, nämlich den Ursachen und Folgen des übermäßigen Zuckerkonsums samt den politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für diese Entwicklung. Hier ist jedoch wenig Neues zu finden. Die Folgen übermäßigen Zuckerkonsums sind Thema zahlreicher Bücher, und bei den Ursachen bleibt Walvin zu sehr an der Oberfläche. Sarah Milov hat für die Zigarette gezeigt, wie das Zusammenspiel der Interessen von Landwirten, Herstellern und staatlichen Behörden in der ersten Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts dem Tabakanbau und der Zigarettenherstellung, trotz moralischer und gesundheitlicher Bedenken gegen das Produkt, eine außergewöhnlich geschützte Stellung verschaffte (F.A.Z. vom 10. Januar). Eine zumindest ansatzweise ähnliche Herangehensweise wäre auch hier wünschenswert gewesen. Walvin bietet aber nichtsdestotrotz einen gut lesbaren Einstieg - im Gegensatz zur dichteren und fordernderen Darstellung von Mintz - in die mit Millionen von Opfern gepflasterte Geschichte des Zuckers.
THOMAS WEBER
James Walvin: "Zucker". Eine Geschichte über Macht und Versuchung.
Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher und Claus Varrelmann. Oekom Verlag, München 2020. 336 S., geb., 29,- [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
»Eine locker lesbare und bestens recherchierte Sozialgeschichte.« Buchkultur »"Zucker" ist spannend zu lesen und deckt Zusammenhänge auf, die Auswirkungen auf unsere gegenwärtige globale politische Ordnung haben. Das Fazit: Absolut lesenswert!« DLR »[...] ein wertvolles Grundlagen- und Nachschlagewerk, das sich für den privaten Haushalt ebenso wie für Schulen und Bibliotheken empfiehlt« Bücherrundschau