23,99 €
Statt 29,00 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
23,99 €
Statt 29,00 €**
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 29,00 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 29,00 €****
23,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architekt:innen, Künstler:innen und Schriftsteller:innen setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 22MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Der Verleger Martin Feuchtwanger eröffnete eine Suppenküche in Tel Aviv, Max Bronstein brachte das Bauhaus nach Jerusalem und Gabriele Tergit sezierte die neue Heimat literarisch. Die Malerin Lea Grundig zählte zu den Überlebenden des Flüchtlingsschiffs »Patria«. 60 000 Juden flüchteten zwischen 1933 und 1941 aus Nazi-Deutschland nach Palästina. Darunter waren Else Lasker-Schüler, Hans Jonas, Erich Mendelsohn und Martin Buber. Die Architekt:innen, Künstler:innen und Schriftsteller:innen setzten sich in ihrem kreativen Denken und Handeln auf ganz unterschiedliche Weise mit der fremden Umgebung auseinander. Ita Heinze-Greenberg hat über ein Jahrzehnt in Israel gelebt. In diesem Buch fasst sie erstmals ihre langjährigen Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeugen zu einer Gesamtschau zusammen, in der individuelle Schicksale und politische Katastrophen verwoben werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Ita Heinze-Greenberg studierte Kunstgeschichte und Philosophie in Bonn. Nach Lehrtätigkeiten in Haifa, Jerusalem und an verschiedenen deutschen Universitäten nahm sie 2012 ihre Arbeit am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur der ETH Zürich auf. Bis 2020 war sie dort Titularprofessorin für die Architekturgeschichte der Moderne.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 01.08.2023

Ein Hain für Thomas Mann

Mit leisem Spott mussten sie rechnen:

Ita Heinze-Greenberg folgt den Spuren deutsch-jüdischer Einwanderer in Palästina und Israel.

Prolog und Epilog dieses Buches führen aufs Meer hinaus. Ein winziger Film von rund drei Minuten hat sich erhalten, auf dem die aus Karlsruhe stammende Fotografin Ellen Auerbach im Herbst 1934 Bilder von der Überfahrt der Patria auf der Route von Triest nach Jaffa, dem Hafen von Tel Aviv, festhält: winkende Menschen am Quai, die Abschied nehmen, Sonne, Wellen, Möwen und die Passagiere, orthodoxe Juden, die beten, Muskeljuden, die Sport treiben, schließlich die elegant gekleideten Passagiere der ersten Klasse. Darunter zwei Herren, die auf dem Weg nach Palästina in die eigene Zukunft reisen: Chaim Weizmann und Erich Mendelsohn. Der eine wird 1948 der erste Präsident des Staates Israel, der andere dessen Baumeister. Mendelsohn wird nach der glücklichen Landung des Schiffes das Haus für die Familie Weizmann in Rehovot bauen, unweit von Tel Aviv. Es nahm die Form eines Schiffes an. Ein Bauhausschiff inmitten wogender Orangenbäume.

Sechs Jahre später, am 25. November 1940, sank die Patria im Hafen von Haifa innerhalb von nur 15 Minuten. Die jüdische Untergrundorganisation Haganah hatte einen Sprengsatz an Deck des vom britischen Militär beschlagnahmten Schiffes geschmuggelt. Ein gezielt herbeigeführtes Leck im Rumpf sollte vereiteln, dass 1900 jüdische Flüchtlinge, eben der nationalsozialistischen Verfolgung entkommen, von der britischen Mandatsmacht nach Mauritius verbracht würden. Die Briten wollten die Aufnahme von noch mehr Emigranten im Land verhindern. Doch die Sprengladung war falsch berechnet. 267 Menschen ertranken. Die Malerin Lea Grundig aus Berlin überlebte den Untergang und berichtete davon in ihren Bildern und Texten.

Diesen zweifachen Prolog wählt Ita Heinze-Greenberg, die über Jahre in Israel geforscht und in Zürich Architekturgeschichte gelehrt hat, als Auftakt für ihr Buch über die "Jeckes". So nannte man die aus Deutschland eingewanderten Juden und Jüdinnen, die ihr Jackett oder Kostüm auch bei sengender Hitze so wenig ablegten wie ihren Doktortitel. Die beiden Geschichten zeigen zwei Linien ihrer Einwanderung: die geglückte Ankunft an der Küste von Palästina oder den verzweifelten Untergang.

Die Jeckes waren eine in Israel mit leisem Spott bedachte Gruppe von Einwanderern aus Deutschland, eine schwer zu schätzende, fünfstellige Zahl von Menschen - so gebildet wie gut ausgebildet, mit Bibliotheken, Hausmusik, der nachmittäglichen Schlafstunde, pünktlich, zuverlässig, höflich und oft verträumt. Sie träumten von Berlin oder Hamburg, München oder Wien, von dort, wo sie herkamen, und wachten in der harten Welt eines Landes auf, das erst urbar gemacht werden musste, in Ortschaften, die erst langsam zu Städten wurden.

Die Geschichte dieser Gruppe von Menschen zerfällt naturgemäß in unendlich viele einzelne Geschichten, in Episoden, Anekdoten, heitere, aber auch tragische. Es ist das große Verdienst dieses Buches, davon zu erzählen, ohne den Zusammenhang aus den Augen zu verlieren. Die Geschichte des Kibbuz Hasorea etwa: 1936 schlugen im Norden des Landes 63 junge Frauen und Männer, durchweg aus begüterten deutsch-jüdischen Familien, buchstäblich ihre Zelte auf, um das Land aufzuforsten. Die jungen "Werkleute" entstammten der jüdischen Wandervogel-bewegung. Einen Hain benannten sie nach Martin Buber, einen anderen nach Thomas Mann, einen dritten Hain nach Hermann Hesse. Sie pflanzten ihre Idole in den Boden des neuen Landes.

Es gab die "Eier-Jeckes", die in einer mustergültig organisierten Genossenschaft Geflügel züchteten und mit Eiern handelten. Und Martin Feuchtwanger, der seinem berühmten, erfolgreichen Bruder Lion 1946 aus Tel Aviv nach Pacific Palisades schrieb: "Wie klein und bedeutungslos meine hiesige verlegerische Tätigkeit ist. Es liegt an dem Land [...], das wie eine von der Welt abgeschnittene Insel ist. Ernaehren kann ich mich von diesem Verlag nicht. Meine Haupttätigkeit besteht im Kochen." Martin Feuchtwanger betrieb einen Mittagstisch für zeitweise 25 Personen.

Die Jeckes konnten nicht in ihren angestammten Berufen bleiben. Es gab zu viele Ärzte, Anwälte, Gelehrte, zu wenig Techniker, Elektriker, Ingenieure und Landwirte. Architekten waren gefragt. Es gab Umschulungen, offizielle von den jüdischen Organisationen und improvisierte, eigene.

Die Baugeschichte zeigt Heinze-Greenberg an den beiden größten Städten des Landes auf: "Die Idee traditionsloser Novität wurde zur Kernqualität der urbanen Identität Tel Avivs und zum Symbol eines nationalen Neuanfangs." Schon früh entwickelte sich die weiße Stadt am Meer mit Kinos, Theatern, Galerien, Cafés, mit einem Museum, mit Konzerten und der jährlichen Levantemesse zum "Hotspot der Moderne", in dem sich die Jeckes zu Hause fühlten. Derselbe Martin Feuchtwanger rühmte seine Stadt: "Tel Aviv ist nur mit den schönsten und jüngsten Städten Kaliforniens vergleichbar."

Anders in Jerusalem, wo Erich Mendelsohn die arabische Architektur, Kuppeln und runde Formen, mit dem modernen Bauhaus verband und einen orientalisch modernen Stil schuf. Man müsse, schrieb der Architekt 1934 seiner Frau nach Berlin, "die Bibel bauen".

Die Sprache der "Jeckes" wurde nicht die der Bibel. Es blieb Deutsch, das 1934 als Unterrichtssprache an der Hebräischen Universität in Jerusalem abgeschafft wurde. Man hatte sie in den Jahren zuvor auch die Deutsche Universität genannt. Bis heute ist Deutsch kein reguläres Schulfach in Israel. Die deutsch-jüdischen Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina waren von 1933 an vom Land ihrer Herkunft, an dem sie so hingen, abgeschnitten und konnten später nicht wieder daran anknüpfen.

Die Nationalbibliothek in Jerusalem birgt die meisten Nachlässe deutscher Sprache außerhalb von Deutschland, Österreich oder der Schweiz. Ein großartiger Fundus der Schriften von Martin Buber, Else Lasker-Schüler, Gershom Scholem, kleiner und großer Sammlungen. In diesem Herbst bezieht die Bibliothek einen Neubau, den Herzog & de Meuron entworfen haben. Er hat die Form eines aufgeschlagenen Buches oder eines Schiffs. Es könnte das von Ita Heinze-Greenberg mit seinem sammelnden Charakter sein.

Als Epilog wählt die Autorin noch eine Schiffsgeschichte: Anfang Oktober 1955 lief in der Deutschen Werft in Hamburg-Finkenwerder ein weißer Turbinendampfer vom Stapel: die TS Israel. Er steuerte Haifa an, "schlank und stromlinienförmig wie die neue Nation", schrieb die "Times". Es war der erste Auftrag für einen größeren Schiffsbau, der nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs an die Werft in Hamburg ging - Teil der Reparationen Deutschlands an Israel, die fortan unlösbar zur Geschichte der Emigration seiner Juden gehörten. THOMAS SPARR

Ita Heinze-Greenberg: "Zuflucht im Gelobten Land". Deutsch-jüdische Künstler, Architekten und Schriftsteller in Palästina/Israel.

Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2023. 334 S., Abb., geb., 29,- Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension

Ein brillantes Buch, lobt der hier rezensierende, in Stuttgart lehrende Professor für Architekturtheorie Stephan Trüby. Er stellt klar, dass die Autorin, die Architekturhistorikerin Heinze-Greenberg, in ihrer Studie über Architektur und Zionismus keineswegs an postkolonial inspirierte Baugeschichte anschließt, letztere vielmehr als Schwarz-Weiß-Denken kritisiert. Sie selbst operiert durchaus auch mit dem Begriff Orientalisierung, den sie freilich Trüby zufolge für die architektonischen Bemühungen der Engländer im palästinensischen Mandatsgebiet nutzt, während die Zionisten in ihren Bemühungen, arabische Baustile adaptieren, ihrer Meinung nach historistisch operierten. Heinze-Greenberg zeichnet Auseinandersetzungen um den Wert arabischer im Gegensatz zu aus Europa importierten Baustilen nach, lernen wir, aber sie schreibt auch über den Konflikt in der jüdischen Kultur zwischen Sprache und Architektur, den im neugegründeten Staat Israel die Architektur für sich entscheidet. Sehr erhellende Thesen über das Verhältnis von Zionismus und Architektur zur Geschichte schließen an solche Gedanken an, freut sich der insgesamt sehr angetane Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH
_»Die Geschichte dieser Gruppe von Menschen zerfällt naturgemäß in unendlich viele einzelne Geschichten, in Episoden, Anekdoten, heitere, aber auch tragische. Es ist das große Verdienst dieses Buches, davon zu erzählen, ohne den Zusammenhang aus den Augen zu verlieren.« FAZ

_»Man wird immer wieder vom Einzelschicksal in die Gesamterzählung gesogen und kann nicht aufhören zu lesen.« art-Das Kunstmagazin