Das Handbuch verfolgt und vermittelt einen ganzheitlichen und integrativen Ansatz, der Fachgebiete wie Architektur und Städtebau, Landschaftsarchitektur und Grünplanung, Umweltschutz, Lebens- und Gesellschaftswissenschaften, Ökologie, Management usw. umfasst. Es behandelt Themen wie Energie-Einsparung, Kreisläufe und Wiederverwendung, nachwachsende Rohstoffe, Flächennutzung und Verkehr, sozio-kulturelle Rahmenbedingungen, wirkliche Partizipation, ganzheitliches Informations-, Stoff- und Qualitätsmanagement. Die Autoren erläutern das Gesamtkonzept, die Schritte der Umsetzung und stellen Werkzeuge für den Anwender bereit. Die Informationen, Empfehlungen und Werkzeuge richten sich u.a. an folgende Gruppen: - lokale Behörden (Hinweise zum Vorgehen und zu den Beteiligten) - Planer, Ingenieure(ganzheitlicher Ansatz, Verfahren, Werkzeuge) - Genehmigungsbehörden, finanzierende Institutionen (Anforderungen an Vorgehensweise und Vorgehen) - umsetzende Firmen und Organisationen (Empfehlungen, Arbeitsmittel) - Betreiber (Hinweise zum Betrieb, Checklisten) Die Erfahrungen beruhen u.a. auf einem gemeinsamen deutsch-ghanaischen Programm an der Valley View University (VVU), der größten privaten Universität Ghanas, die als Beispiel dient, wie die Vision einer umfassend ökologischen Universität und ihres Campus umsetzbar ist.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.