-23%11
22,99 €
29,99 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
-23%11
22,99 €
29,99 €**
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
Als Download kaufen
29,99 €****
-23%11
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
11 °P sammeln
Jetzt verschenken
29,99 €****
-23%11
22,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
11 °P sammeln
  • Format: PDF

Psychologie trifft Gehirnforschung! In einem anregenden Dialog zeigen die beiden Autorinnen ein neues und einfach anwendbares Modell zur Steigerung der emotionalen Kompetenz. Das Modell berücksichtigt sowohl die Qualität als auch die Intensität einer Emotion und mündet in vier grundlegende Emotionsbereiche: Turbo, Muße, Jammertal und Wut. Ziel ist es, mit den eigenen Gefühlen und den Emotionen anderer Personen besser umzugehen. Die Expertinnen untermauern ihre Methode mit Fakten aus der Gehirnforschung - Aha-Erlebnisse garantiert! Die hilfreichen Übungen lassen sich spielend leicht in den…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 18.08MB
Produktbeschreibung
Psychologie trifft Gehirnforschung! In einem anregenden Dialog zeigen die beiden Autorinnen ein neues und einfach anwendbares Modell zur Steigerung der emotionalen Kompetenz. Das Modell berücksichtigt sowohl die Qualität als auch die Intensität einer Emotion und mündet in vier grundlegende Emotionsbereiche: Turbo, Muße, Jammertal und Wut. Ziel ist es, mit den eigenen Gefühlen und den Emotionen anderer Personen besser umzugehen. Die Expertinnen untermauern ihre Methode mit Fakten aus der Gehirnforschung - Aha-Erlebnisse garantiert! Die hilfreichen Übungen lassen sich spielend leicht in den beruflichen und privaten Alltag integrieren. Ideal für all jene, die Glücksratgeber bisher zu esoterisch oder rosarot gefärbt fanden.
  • Inklusive Selbsttest! Lernen Sie das Modell des Stimmungsraums kennen und finden Sie heraus, wie stark die jeweiligen Ausprägungen sind.
  • Emotionstraining: Haben Sie Ihre Emotionen im Griff? Sie können Ihre
psychische Widerstandskraft aktiv steigern und Ihre Gefühlswelt gezielt steuern.
  • Burnout-Alarm? Erkennen Sie Warnsignale und gestalten Sie Ihren Erfolg nachhaltig und ressourcenschonend.
  • Emotionen im Unternehmen: Emotionale Kompetenz als neues Muss in der betrieblichen Gesundheitsförderung. Verantwortung gegenüber sich selbst übernehmen.
  • Die Autorinnen:
    Mag. Heide-Marie Smolka, Psychologin mit dem Schwerpunkt Positive Psychologie, Inhaberin der Firma glückstraining
    Dr. Katharina Turecek, Medizinerin, Kognitionswissenschafterin, erste österreichische Jugendgedächtnismeisterin

    Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

    Autorenporträt
    Mag. Heide-Marie Smolka, Psychologin mit dem Arbeitsschwerpunkt Positive Psychologie, Inhaberin der Firma glückstraining, hält viele Seminare und Vorträge zum Thema "Glück" und veröffentlichte zahlreiche Bücher

    Dr. Katharina Turecek, Ärztin, Kognitionswissenschafterin, erste österreichische Jugendgedächtnismeisterin, Referentin und Autorin mehrerer Bücher

    Rezensionen
    "... In einem anregenden Dialog zeigen die Psychologin Heide-Marie Smolka und die Medizinerin und Kognitionswissenschaftlerin Katharina Turecek ein praktikables Modell zur Steigerung der emotionalen Kompetenz auf. Es gelingt ihnen eine spielerisch wirkende kreative Darstellung wichtiger und komplexer Inhalte: Viele plausible (neuro-) wissenschaftliche Theorien und eine Fülle von Methoden und praktischen Tipps und Erfahrungen, die profunde positive Veränderungen ermöglichen, sind in dieses Buch eingeflossen ..." (Joachim Koch, in: Deutsches Ärzteblatt, Heft 1, Januar 2018)

    "... ein Glücksratgeber der besonderen Art. ... ein Mitmachbuch zur Steigerung der eigenen emotionalen Kompetenz ..." (Larissa Tetsch, in: BIOspektrum, Jg. 24, Heft 1, 2018)
    "... Formal besonders wohltuend in dem Werk ist übrigens auch nicht nur das gefällig gestaltete Layout mit seinen zahlreichen Grafiken und Darstellungen, die Selbstreflektierend die LeserInnenschaft zum Mitdenken und Mitmachen einladen im Sinne von Tipps und Trainingsanleitungen im Umgang mit sich selbst, Tipps, welche sich problemlos im Alltag einbauen lassen ..." (Gabriele Kaliba, in: Lehrerln und Gesellschaft, Heft 174, Dezember 2017)