Gibt es einen unbedingten Grund des Seins? Aus dringlichem Anlass wird diese Frage gestellt: Denn die Postmoderne hegt ein tiefes Misstrauen gegenüber der Ontologie, die dem Sein nachgeht, und spricht stattdessen von Narrativen, die Erzählungen nur als Geschichten gelten lassen. Gibt es ihn trotz dieses Argwohns gleichwohl: den Grund des Seins - der Welt und des Menschen? Oder führt die Annahme eines solchen Grundes in die Irre, weil er eine Bedingungslosigkeit voraussetzt, die es nicht geben kann?
Der Inhalt
Zum Grund des Seins und des Menschen . Die Frage nach dem Sein Gottes . Wert und Würde des Menschen
Die Zielgruppen
Philosophen . Theologen . Geisteswissenschaftler . Sozialwissenschaftler . Historiker
Der Herausgeber
Dr. Christoph Böhr ist ao. Professor am Institut für Philosophie der Hochschule Heiligenkreuz/Wien.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.