Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Rührung, Erschütterung und Ergriffenheit sind zentrale Momente des ästhetischen Erlebens. Der vorliegende Band nähert sich interdisziplinär dem subjektiven Verarbeitungsprozess von Musik.
Rührung, Erschütterung und Ergriffenheit sind zentrale Momente des ästhetischen Erlebens. Der vorliegende Band nähert sich interdisziplinär dem subjektiven Verarbeitungsprozess von Musik.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsangabe
InhaltZum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und MusikEin Gespräch der Herausgeber als EinleitungDanksagung»War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff?«Musikalische Erfahrungen zur Sprache gebrachtHeidi GidionSchauer und Tränen beim Musikhören:Woher kommen sie, wozu führen Sie?Neurobiologie der durch Musik ausgelösten EmotionenEckart AltenmüllerAuf der Suche nach dem »missing link« zwischen Analytiker und Analysand, ihren Körpern und ihrer gemeinsamen SeeleOder wie ist der intersubjektive Raumkonstruiert und tapeziert?Rainer KrauseTiefenhermeneutische Überlegungen zum ersten Satz der Sonate für zwei Klaviere, D-Dur (KV 448/375a), von Wolfgang Amadé MozartTobias VollstedtZwischen Heintje und MozartEin kulturanalytischer VergleichDietmut NiedeckenBerührung, Erschütterung, TransformationDie Beziehung von Affekt und Wahrnehmung in musikbewirkten VeränderungsprozessenSebastian LeikertKinästhetische LegasthenieOder warum so viele Autisten Musiker werdenArmin D. HaasWas ist Rührung?Eine essayistische Annäherung an einwenig beachtetes ThemaKarin NohrGEFÜHL und MusikJürgen TrappAutorinnen und AutorenAbbildungsnachweise
InhaltZum Phänomen der Rührung in Psychoanalyse und MusikEin Gespräch der Herausgeber als EinleitungDanksagung»War er ein Tier, da ihn Musik so ergriff?«Musikalische Erfahrungen zur Sprache gebrachtHeidi GidionSchauer und Tränen beim Musikhören:Woher kommen sie, wozu führen Sie?Neurobiologie der durch Musik ausgelösten EmotionenEckart AltenmüllerAuf der Suche nach dem »missing link« zwischen Analytiker und Analysand, ihren Körpern und ihrer gemeinsamen SeeleOder wie ist der intersubjektive Raumkonstruiert und tapeziert?Rainer KrauseTiefenhermeneutische Überlegungen zum ersten Satz der Sonate für zwei Klaviere, D-Dur (KV 448/375a), von Wolfgang Amadé MozartTobias VollstedtZwischen Heintje und MozartEin kulturanalytischer VergleichDietmut NiedeckenBerührung, Erschütterung, TransformationDie Beziehung von Affekt und Wahrnehmung in musikbewirkten VeränderungsprozessenSebastian LeikertKinästhetische LegasthenieOder warum so viele Autisten Musiker werdenArmin D. HaasWas ist Rührung?Eine essayistische Annäherung an einwenig beachtetes ThemaKarin NohrGEFÜHL und MusikJürgen TrappAutorinnen und AutorenAbbildungsnachweise
Rezensionen
»sehr empfehlenswert« Gerta Steinringer, Musikerziehung, 70. Jahrgang, Heft 1, April 2017 »Die Autoren nähern sich dem Thema breit, unter anderem über Literatur, die über Musik spricht; die Neurobiologie von Emotionen; Mozarts Sonate KV 448 in tiefenhermeneutischer Betrachtung; einen essayistischen Text und über einen sehr guten Beitrag über 'GEFÜHL (sic!) und Musik' im Allgemeinen. Viele Perspektiven und manche Einsicht!« Kirsten Lindenau, das Orchester 12/2016
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826