1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
1,99 €
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Zur Chronik von Grieshuus" entfaltet Theodor Storm ein eindringliches Panorama des norddeutschen Lebens im 19. Jahrhundert. Der Roman, durchzogen von einer melancholischen Grundstimmung, zeichnet sich durch seine präzise Sprache und dichte Symbolik aus. Storm nutzt historische Elemente und lokale Legenden, um die Schicksale seiner Protagonisten in der rauen Küstenlandschaft zu verankern. Dabei entwirft er ein komplexes Geflecht von Beziehungen, Traditionen und den unausweichlichen Wandel der Zeit, was das Werk sowohl zeitlos als auch ausgesprochen lokal verankert erscheinen lässt. Theodor…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.85MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In "Zur Chronik von Grieshuus" entfaltet Theodor Storm ein eindringliches Panorama des norddeutschen Lebens im 19. Jahrhundert. Der Roman, durchzogen von einer melancholischen Grundstimmung, zeichnet sich durch seine präzise Sprache und dichte Symbolik aus. Storm nutzt historische Elemente und lokale Legenden, um die Schicksale seiner Protagonisten in der rauen Küstenlandschaft zu verankern. Dabei entwirft er ein komplexes Geflecht von Beziehungen, Traditionen und den unausweichlichen Wandel der Zeit, was das Werk sowohl zeitlos als auch ausgesprochen lokal verankert erscheinen lässt. Theodor Storm, einer der bedeutendsten Vertreter des deutschen Realismus, war stark von seiner norddeutschen Heimat geprägt, die als Kulisse für viele seiner Werke diente. Seine Erlebnisse und die historischen Gegebenheiten seiner Zeit, kombiniert mit einer tiefen Verbundenheit zur Natur und Landschaft, spiegeln sich in der emotionalen Tiefe und der nuancierten Darstellung der Charaktere in diesem Roman wider. Storms meisterhafte Fähigkeit, das Innere seiner Figuren mit der äußeren Welt zu verknüpfen, macht seine Erzählungen besonders eindringlich. "Zur Chronik von Grieshuus" ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für die komplexe Wechselbeziehung zwischen Individuum und Gesellschaft interessieren. Storms feinsinnige Schilderungen und seine subtile Bildsprache laden den Leser dazu ein, in eine vergangene Zeit einzutauchen und die fragile Schönheit im Alltäglichen zu entdecken. Ein unverzichtbares Werk für Liebhaber der deutschen Literatur und aller, die nach einer tiefgründigen Erzählung suchen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Theodor Storm, geb. am 14. September 1817 in Husum. Der Rechtsanwalt wurde 1852 von den Dänen wegen politischer Opposition ausgewiesen und kehrte 1864 als Landvogt in seine nun deutsch gewordene Heimatstadt zurück. Ab 1879 war Storm Amtsgerichtsrat. Er starb am 4. Juli 1888 in Hademarschen. Storm gilt als einer der wichtigsten Vertreter des poetischen Realismus. In seinem Werk ist Storm thematisch den Menschen und der Landschaft seiner Heimat zugewandt und als Künstler der Spätromantik verpflichtet, besonders in seiner liedhaft-innigen, formstrengen Natur- und Bekenntnislyrik. Seine Hauptleistung aber liegt in der Novelle. 58 solcher Novellen umfasst sein Werk, das von lyrisch gestimmten und wehmütig verklärenden Texten bis zu realistischen, stark handlungsbetonten Schicksals- und Chroniknovellen reicht. Immer wieder stellt Storm dabei die menschlichen Leidenschaften und den Kampf des einzelnen gegen überlegene Mächte mit herber, oft tragischer Gefasstheit dar.