Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Erster Vortrag. Die Bedeutung astrometrischer Methoden für die heutige Astronomie.- a) Einleitung.- b) Die Aufgabe der Astrometrie.- c) Die Methoden der Astrometrie.- d) Das fundamentale Koordinatensystem der Astronomie.- e) Die Sicherheit der Beobachtungen.- f) Ausblick.- Literatur.- Zweiter Vortrag Die physikalischen Zustandsgrößen der Sterne.- a) Bezeichnungen und Definitionen.- b) Die effektiven Temperaturen der Sterne.- Schwarze Strahlung und Plangksches Gesetz, Temperaturdefinitionen und ihre Übertragung auf Sonne und Sterne, wahre und beobachtbare Energieverteilung, relative und absolute Temperaturbestimmung, Gradiententemperaturen, Temperatur und Farbenindex, Temperatur der Sonne, System der Farbentemperaturen, Ionisationstemperaturen, bolometrische Korrektion.- c) Die Durchmesser der Sterne.- d) Die Massen und Dichten der Sterne.- e) Der Spielraum der Zustandsgrößen.- Literatur.- Dritter Vortrag Der innere Aufbau der Sterne.- a) Grundgleichungen des inneren Aufbaus.- b) Die polytropen Gaskugeln.- c) Das Eddingtonsche Modell eines Sternes im Strahlungsgleichgewicht.- d) Neue Ansätze zu einer Theorie des Sterninnern.- e) Strahlungsgleichgewicht einer Sternatmosphäre.- f) Qualitative Theorie der Sternspektra.- Literatur.- Vierter Vortrag Die Sonne.- a) Durchmesser, Entfernung, Masse und Dichte der Sonne.- b) Die Gesamtstrahlung der Sonne.- c) Die Photosphäre.- d) Die Sonnenflecken.- e) Das Spektrum der Sonne.- f) Die Struktur der Fraunhoferschen Linien.- g) Die Ionisationstheorie.- h) Die Schichtung der Sonnenatmosphäre.- i) Die Wirbelstruktur der Sonnenflecken.- k) Die Protuberanzen.- l) Die Korona.- m) Solare Korpuskularstrahlen und terrestrische Phänomene.- Literatur.- Fünfter und sechster Vortrag Der Aufbau des Sternsystems.- I. Die Abstände unddie Verteilung der Himmelskörper.- a) Die Vermessung der nächsten Umgebung der Sonne; trigonometrische Parallaxen.- b) Dynamische und perspektivische Parallaxen.- c) Säkulare Parallaxen.- d) Die ersten Ansätze der Stellarstatistik.- e) Die Bedeutung des lokalen Sternsystems.- f) Die dunklen Massen innerhalb des Sternsystems.- g) Neuere Untersuchungen über das lokale Sternsystem.- h) Der entscheidende Vorstoß bis zu den kugelförmigen Sternhaufen mit Hilfe der Helligkeitsparallaxen.- i) Die außergalaktischen Sternsysteme und ihre Stellung zum Milchstraßensystem.- Sechster Vortrag Die kinematischen und dynamischen Verhältnisse im Weltraum.- a) Die Bewegung der Sonne im lokalen Sternsystem.- b) Die Strombewegung der Sterne im lokalen Sternsystem.- c) Das dynamische Problem des Sternsystems.- d) Neuere Ansätze zur Dynamik des Sternsystems.- e) Das kosmologische Problem.- f) Die Expansion der Spiralnebel.- g) Versuche einer theoretischen Deutung der Expansion der Spiralnebel.- Literatur.- Siebenter Vortrag Besondere Leuchtvorgänge im Weltraum.- a) Die Nebel der Milchstraße.- b) Die neuen Sterne.- c) Dunkle Wolken in der Milchstraße.- d) Die interstellare Materie.- Literatur.- Achter Vortrag Die Entwicklung der Sterne.- a) Doppelsternsysteme, mehrfache Sternsysteme und Systeme vom Typus des Planetensystems.- b) Die Entwicklung eines einzelnen Sterns.- Literatur.
Erster Vortrag. Die Bedeutung astrometrischer Methoden für die heutige Astronomie.- a) Einleitung.- b) Die Aufgabe der Astrometrie.- c) Die Methoden der Astrometrie.- d) Das fundamentale Koordinatensystem der Astronomie.- e) Die Sicherheit der Beobachtungen.- f) Ausblick.- Literatur.- Zweiter Vortrag Die physikalischen Zustandsgrößen der Sterne.- a) Bezeichnungen und Definitionen.- b) Die effektiven Temperaturen der Sterne.- Schwarze Strahlung und Plangksches Gesetz, Temperaturdefinitionen und ihre Übertragung auf Sonne und Sterne, wahre und beobachtbare Energieverteilung, relative und absolute Temperaturbestimmung, Gradiententemperaturen, Temperatur und Farbenindex, Temperatur der Sonne, System der Farbentemperaturen, Ionisationstemperaturen, bolometrische Korrektion.- c) Die Durchmesser der Sterne.- d) Die Massen und Dichten der Sterne.- e) Der Spielraum der Zustandsgrößen.- Literatur.- Dritter Vortrag Der innere Aufbau der Sterne.- a) Grundgleichungen des inneren Aufbaus.- b) Die polytropen Gaskugeln.- c) Das Eddingtonsche Modell eines Sternes im Strahlungsgleichgewicht.- d) Neue Ansätze zu einer Theorie des Sterninnern.- e) Strahlungsgleichgewicht einer Sternatmosphäre.- f) Qualitative Theorie der Sternspektra.- Literatur.- Vierter Vortrag Die Sonne.- a) Durchmesser, Entfernung, Masse und Dichte der Sonne.- b) Die Gesamtstrahlung der Sonne.- c) Die Photosphäre.- d) Die Sonnenflecken.- e) Das Spektrum der Sonne.- f) Die Struktur der Fraunhoferschen Linien.- g) Die Ionisationstheorie.- h) Die Schichtung der Sonnenatmosphäre.- i) Die Wirbelstruktur der Sonnenflecken.- k) Die Protuberanzen.- l) Die Korona.- m) Solare Korpuskularstrahlen und terrestrische Phänomene.- Literatur.- Fünfter und sechster Vortrag Der Aufbau des Sternsystems.- I. Die Abstände unddie Verteilung der Himmelskörper.- a) Die Vermessung der nächsten Umgebung der Sonne; trigonometrische Parallaxen.- b) Dynamische und perspektivische Parallaxen.- c) Säkulare Parallaxen.- d) Die ersten Ansätze der Stellarstatistik.- e) Die Bedeutung des lokalen Sternsystems.- f) Die dunklen Massen innerhalb des Sternsystems.- g) Neuere Untersuchungen über das lokale Sternsystem.- h) Der entscheidende Vorstoß bis zu den kugelförmigen Sternhaufen mit Hilfe der Helligkeitsparallaxen.- i) Die außergalaktischen Sternsysteme und ihre Stellung zum Milchstraßensystem.- Sechster Vortrag Die kinematischen und dynamischen Verhältnisse im Weltraum.- a) Die Bewegung der Sonne im lokalen Sternsystem.- b) Die Strombewegung der Sterne im lokalen Sternsystem.- c) Das dynamische Problem des Sternsystems.- d) Neuere Ansätze zur Dynamik des Sternsystems.- e) Das kosmologische Problem.- f) Die Expansion der Spiralnebel.- g) Versuche einer theoretischen Deutung der Expansion der Spiralnebel.- Literatur.- Siebenter Vortrag Besondere Leuchtvorgänge im Weltraum.- a) Die Nebel der Milchstraße.- b) Die neuen Sterne.- c) Dunkle Wolken in der Milchstraße.- d) Die interstellare Materie.- Literatur.- Achter Vortrag Die Entwicklung der Sterne.- a) Doppelsternsysteme, mehrfache Sternsysteme und Systeme vom Typus des Planetensystems.- b) Die Entwicklung eines einzelnen Sterns.- Literatur.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497