0,00 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Figur der Stiefmutter in den KHM der Brüder Grimm. Ziel der Arbeit ist es, mögliche Gründe, die zur Entstehung des Stiefmutterbilds in den KHM geführt haben, aufzuzeigen. Um ein detailliertes Bild über die Darstellung der Figur der Stiefmutter in den Märchen der Brüder Grimm zu erhalten, sollen die Familienrelationen, in denen sich die Stiefmutter einfügt, genauer…mehr

Produktbeschreibung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Figur der Stiefmutter in den KHM der Brüder Grimm. Ziel der Arbeit ist es, mögliche Gründe, die zur Entstehung des Stiefmutterbilds in den KHM geführt haben, aufzuzeigen. Um ein detailliertes Bild über die Darstellung der Figur der Stiefmutter in den Märchen der Brüder Grimm zu erhalten, sollen die Familienrelationen, in denen sich die Stiefmutter einfügt, genauer untersucht werden. Die Arbeit fasst zudem Motive zusammen, die die Stiefmutter zu ihrem Handeln bewegen, und zeigt die Schicksale auf, die die Stiefmütter erfahren. Die Textgrundlage für die Analyse stellt die erste Auflage der Ausgabe Kinder- und Hausmärchen gesammelt durch die Brüder Grimm von 1991 dar. Bei Veränderungen durch die Brüder Grimm, die die Figur der Stiefmutter betreffen, wird auf ältere Versionen der Märchen von 1810 (Urfassung), 1812 und 1815 zurückgegriffen, die von Kurt Derungs in seinem Buch Die ursprünglichen Märchen der Brüder Grimm zusammengestellt sind. Zunächst wurden alle KHM der Brüder Grimm auf das Auftreten einer Stiefmutter hin untersucht. Im Anschluss daran wurde ein Analysegerüst entworfen (s. Anhang), um die Stiefmuttermärchen bezüglich verschiedener Kriterien untersuchen zu können. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede wurden zu Kategorien zusammengestellt, woraus sich die Kapitel der Arbeit ableiten.