13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 15,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 15,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Sprache und Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor allem mit den unterschiedlichen Funktionen und dem oben beschriebenen grammatikalischen Wandel von "ob" im Frühneuhochdeutschen. Zunächst wird kurz die Etymologie von "ob" dargelegt. Anschließend werden die Unterschiede zwischen koordinierenden und subordinierenden Konjunktionen und die Polysemie und Polyfunktionalität von "ob" in früheren Sprachstufen erläutert, was…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Deutsche Sprache und Linguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich vor allem mit den unterschiedlichen Funktionen und dem oben beschriebenen grammatikalischen Wandel von "ob" im Frühneuhochdeutschen. Zunächst wird kurz die Etymologie von "ob" dargelegt. Anschließend werden die Unterschiede zwischen koordinierenden und subordinierenden Konjunktionen und die Polysemie und Polyfunktionalität von "ob" in früheren Sprachstufen erläutert, was notwendig ist, um im nächsten Schritt den im einleitenden Zitat erwähnten Prozess, bei dem semantische Profilierungen subordinierender Konjunktionen im Fnhd. vorgenommen werden, näher zu analysieren. Unter anderem wird anhand der vier Grammatikalisierungsschritte nach Heine die Grammatikalisierung von ob als Haupteinleiter von konditionalen Nebensätzen im Mhd., bis hin zum fnhd. ob-Partikel als Haupteinleiter konzessiver Nebensätze untersucht.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.