Der Inhalt
Current social trends and challenges for the dying person . Die Optimierung des Lebensendes . Zur Praxis des ,guten' Sterbens zuhause am Beispiel der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit . Frauen sterben anders als Männer. Soziologische Überlegungen zu einer demographischen Beobachtung . Tiere als Sterbebegleiter . Eine Analyse der Professionalisierung von Trauerarbeit . Ambivalenzen pränataler Verluste . Trägermedien kollektiver Erinnerung an Verstorbene
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Soziologie, Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychologie, Ethik, Religionswissenschaft, Medizin, Hospiz- und Palliativpflege sowie der Pflegewissenschaft
Die Herausgeberinnen
Dr. Nina Jakoby ist Oberassistentin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich.
Michaela Thönnes, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte am Soziologischen Institut der Universität Zürich.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.